Die Daten stammen aus dem „Europe's Best Cities Report“ von Resonance
Rome
Getty images

Gute Nachrichten für die Stadt Rom. Die italienische Hauptstadt belegt im Ranking des „Europe's Best Cities Report“ des internationalen Beratungsunternehmens Resonance den vierten Platz. Dies ist keine geringe Leistung, insbesondere wenn man bedenkt, dass die Stadt im vergangenen Jahr, in 2023, den achten Platz belegte. Das bedeutet, dass die Stadt innerhalb eines Jahres um vier Plätze nach oben gesprungen ist. Hier finden Sie alles, was Sie über die besten Städte Europas im Jahr 2024 wissen müssen.

Die Top 10 Städte im Ranking

Die Studie wurde während der MIPIM 2024 vorgestellt, der weltweit größten Immobilienveranstaltung, die im März dieses Jahres in Cannes stattfand. Das Ranking umfasst die 100 besten Städte Europas, wobei Rom auf Platz vier nach Berlin auf Platz drei, Paris auf Platz zwei und London auf Platz eins liegt. Auf Platz fünf landete Madrid, auf Platz sechs Prag, auf Platz sieben Barcelona, auf Platz acht Amsterdam, auf Platz neun Istanbul und auf Platz zehn Mailand.

Rom
Getty images

Im „Bericht zu den besten Städten Europas“ belegt die Stadt Rom den vierten Platz in der Kategorie „Lebensqualität“, was die landschaftliche Schönheit, Grünflächen, Radwege und die Möglichkeit, Erlebnisse im Freien zu genießen, beinhaltet. Rom belegt den dritten Platz in der Kategorie „Liebenswürdigkeit“, was Kultur, Nachtleben, Restaurants, Einkaufsmöglichkeiten und Online-Bewertungen einschließt, und den neunundfünfzigsten Platz in der Kategorie „Wohlstand“, wobei Bildungsabschlüsse der Einwohner, Beschäftigung, Einkommen, Start-ups und Flughafenanbindungen einbezogen wurden.

Der Bericht zeigt auch, dass Rom in der Kategorie Restaurants zusammen mit Madrid den ersten Platz und bei den Tripadvisor-Bewertungen den zweiten Platz belegt. Die Analysten von Resonance betonten, dass sich die Stadt nach der Pandemie schnell erholt hat und dies vor allem der Eröffnung neuer Restaurants und Hotels zu verdanken sei.

Gualtieri: „Rom ist im Wandel, fast wie eine Baustelle unter freiem Himmel“

Und als er in seiner Rede auf der MIPIM 2024 darüber sprach, wie sich Rom verändert, sagte Bürgermeister Roberto Gualtieri: „Rom befindet sich im Wandel, fast wie eine Baustelle unter freiem Himmel. Wir sind stolz darauf, denn wir haben viel daran gearbeitet: Wir haben viele Projekte, für die wir viele Ressourcen einsetzen können. Und wir müssen es gut machen, neue Parks bauen, ein neues 5G-Netz, aber auch viele andere Projekte, um die Lebensqualität unserer Bürger zu verbessern.“

Gualtieri betonte weiter: „Der vierte Platz Roms im ‚Europe‘s Best Cities Report‘ von Resonance erfüllt uns mit großer Zufriedenheit und ist das Ergebnis intensiver Arbeit, um die Stadt wieder auf das Niveau zu bringen, das sie verdient. Und nächstes Jahr wollen wir es noch besser machen.“