
Laut einer Umfrage von Codacons, die die Lebenshaltungskosten in den wichtigsten italienischen Städten analysierte, ist Mailand die teuerste Stadt Italiens. Werfen wir einen Blick auf das Ranking der wichtigsten Städte.
Durch den Vergleich von Preisen und Tarifen für einen Korb verschiedener Waren und Dienstleistungen, den Kosten für Fleisch, Obst und Gemüse bis hin zum Frisörbesuch, Zahnarzt und Kneipen, hat Codacons eine Liste der Städte erstellt, in denen das Leben am teuersten ist.
Laut Carlo Rienzi, Präsident von Codacons, „sind die Lebenshaltungskosten in Italien unterschiedlich hoch, wobei die Städte im Süden im Durchschnitt billiger sind als im Norden. Preise und Tarife scheinen sich jedoch ständig zu entwickeln: Die Erhöhungen in Strom- und Gasrechnungen haben in den letzten Wochen aufgrund höherer Kosten für Unternehmen und Aktivitäten, die zwangsläufig durch Preislistenerhöhungen an die Verbraucher weitergegeben werden, zu kaskadenartigen Erhöhungen der Einzelhandelspreise geführt“.
Die teuersten Städte Italiens 2021
Im Ranking der teuersten Städte Italiens liegt Mailand auf Platz eins, wo man durchschnittlich 47 % mehr für Essen ausgeben muss als in Neapel, das auf Platz drei im Ranking steht, jedoch den ersten Platz in Bezug auf Steuern steht, in diesem Falle die Müllgebühren (507,96 Euro). Um einen Korb mit Obst und Gemüse, Fleisch, Fisch und Brot zu kaufen, gibt man in der Hauptstadt der Lombardei durchschnittlich 99,24 Euro aus, verglichen mit 67,58 in Neapel.
Für eine Tasse Kaffee ist Trento am teuersten (durchschnittlich 1,24 Euro für einen Espresso), gefolgt von Triest (1,14 Euro) und Bologna (1,13 Euro), gegenüber durchschnittlich 0,82 Euro pro Tasse in Catanzaro. Wenn Sie zum Frisör gehen möchten, sollten Sie Bari besser meiden, wo dies 26,48 Euro kostet, verglichen mit 11,80 Euro in Neapel.
Und was ist mit Facharztbesuchen oder dem Zahnarzt? Eine Füllung in Palermo kostet etwa 66 Euro, im Vergleich zu 174 Euro in Aosta, während der Gang zum Gynäkologen in Neapel 80 Euro kostet, verglichen mit 155 Euro in Trento und Mailand.