Wie viel verbraucht ein Ventilator?
Wie viel verbraucht ein Ventilator? Delaney Van on Unsplash

Wenn Sie in diesem Sommer mit der Hitze in Ihrem italienischen Ferienhaus zu kämpfen haben, wird es dank steigender Strompreise immer attraktiver, eine Alternative zur Klimaanlage zu wählen. Aber wie viel verbraucht ein Ventilator

Wie viel Strom verbraucht ein Ventilator im Vergleich zu einer Klimaanlage?

Ein typischer Ventilator verbraucht zwischen 50 und 100 Watt pro Stunde. Das ist eine interessante Ersparnis, wenn man bedenkt, dass eine Standard-Klimaanlage rund 700 Watt pro Stunde verbraucht. Das bedeutet, dass Sie nicht nur die Installation einer teuren Klimaanlage sparen, sondern auch Ihre Stromrechnung senken können.

Wie viel verbraucht ein Deckenventilator?

In einigen Immobilien in Italien sind auch Deckenventilatoren installiert. Um herauszufinden, wie viel ein Deckenventilator verbraucht, müssen Sie zunächst den Verbrauch in Watt überprüfen, der auf der Außenseite der Verpackung oder in der Bedienungsanleitung angegeben ist. Wenn ein Gerät beispielsweise 70 Watt verbraucht und wir 8 Betriebsstunden berücksichtigen, beträgt die vom Deckenventilator verbrauchte Energie 560 Wh (Wattstunden). Dieser Wert entspricht 0,56 KWh (Kilowattstunden). Multipliziert man den Verbrauch des Ventilators in Kilowattstunden mit dem Strompreis, z. B. 0,30 Euro pro Kilowattstunde, erhält man die Tageskosten in Euro. In diesem Fall 0,16 Euro. Das bedeutet, dass Sie in einem Monat 5,04 Euro zahlen würden.

Wie viel verbraucht ein Standventilator?

Eine weitere Lösung, um das Haus zu kühlen, sind Standventilatoren, die Sie leicht von einem in den anderen Raum bewegen können. Um herauszufinden, wie viel ein Standventilator verbraucht, ist es auch notwendig, den Verbrauch in Watt zu überprüfen, der auf der Außenseite der Verpackung oder in der Bedienungsanleitung angegeben ist. Wenn ein Gerät beispielsweise 50 Watt verbraucht und wir 8 Betriebsstunden berücksichtigen, beträgt der Energieverbrauch des Standventilators 400 Wh (Wattstunden). Dieser Wert entspricht 0,4 KWh (Kilowattstunden). Multipliziert man den Verbrauch des Ventilators in Kilowattstunden mit dem Strompreis, z. B. 0,30 Euro pro Kilowattstunde, erhält man die Tageskosten in Euro: in diesem Fall 0,12 Euro; das sind in einem Monat 3,60 Euro.

Wie viel verbraucht ein Tischventilator?

Gleiches gilt für die Berechnung des Verbrauchs eines Tischventilators. Sie müssen den Verbrauch des Geräts in Watt überprüfen, z. B. 34 Watt, und die Betriebsstunden berücksichtigen, z. B. 8. In diesem Fall beträgt die vom Tischventilator verbrauchte Energie 272 Wh (Wattstunden). Dieser Wert entspricht 0,272 KWh (Kilowattstunden). Multipliziert man den Verbrauch des Ventilators in Kilowattstunden mit dem Strompreis, z. B. 0,30 Euro pro Kilowattstunde, ergeben sich Tageskosten von etwa 0,08 Euro und monatliche Kosten von 2,40 Euro.