Mailands Berufung für avantgardistische Architektur und die Realisierung „grüner“ Projekte entwickelt sich ständig weiter. Nach dem ikonischen „Bosco Verticale“, Mailands Wohnblock, der als „Vertikaler Wald“ bekannt ist, hat Stefano Boeri nun sein Projekt für das neue Stadion „San Siro“ vorgestellt. Erfahren Sie mehr über sogenannte Internationale Waldstadion, das neue San Siro.
Die Pläne für das neue San Siro sind Teil eines Entwurfs, der von Stefano Boeri Architetti in Zusammenarbeit mit einem multidisziplinären Team, darunter ARUP, Fabio Novembre und Balich Wonder Studio, anlässlich des 2019 von den Vereinen Inter Mailand und AC Mailand ausgeschriebenen Wettbewerbs für das neue Mailänder Stadion entwickelt wurde. Das Projekt soll ein neues Wahrzeichen für das Viertel San Siro und die Stadt werden, ein Monument für den Fußball und seine Fans, genau an dem Ort, an dem das derzeitige Meazza-Stadion „San Siro“ zu einer Legende geworden ist.
Boeris Projekt sieht einen Stadionwald, mit Bäumen rund um das Spielfeld und die Tribünen vor, in dem die Vegetation zum Protagonisten des Fußballerlebnisses und einer neuen Stadtlandschaft wird, und zwar für alle Bürger und nicht nur für die Fans.
Das Stadion soll 5.700 Quadratmeter horizontal begrünte Dachflächen und 7.000 Quadratmeter begrünte Fassaden, mit 3.300 Bäumen und 56.300 Sträuchern 70 verschiedener Arten beherbergen, wodurch jährlich etwa 162 Tonnen CO2 absorbiert werden sollen.
Zu den Schlüsselelementen des Projekts zählen die Leichtathletikbahn, die allen Nutzern einen Ort zum Laufen und Trainieren bietet, und der „Torre di Luce“ (Turm des Lichts), ein leuchtendes Wahrzeichen für die Mailänder Mannschaften. Mit dem Turm des Lichts soll das Modell „Uno Stadio per Due“ (ein Stadion für zwei) verstärkt werden, sodass er das Museum beider Vereine beherbergt, mit Statuen von Fußballern und Trainern an der Spitze der Türme, welche die Bedeutung des Mailänder Fußballs geprägt haben.
Um die glorreiche Geschichte des jetzigen Meazza-Stadions nicht zu vergessen, sieht das Projekt vor, im Park rund um das neue Waldstadion eine Gedenkstätte einzurichten, die der Öffentlichkeit jederzeit zugänglich ist und in der Geschichten, Legenden, Erinnerungen und Emotionen aus einem ganzen Jahrhundert zusammengetragen sind.