Frühstück in Rom
Frühstück in Rom Cory Bjork on Unsplash

Wenn wir einen Ferienaufenthalt buchen, konzentrieren wir uns bei der Suche häufig auf Unterkünfte mit Übernachtung und Frühstück. Die Frühstückstraditionen in Europa sind sehr unterschiedlich und spiegeln die verschiedenen Kulturen und kulinarischen Vorlieben der einzelnen Regionen wider. Vor diesem Hintergrund hat das Online-Reisebüro Weloveholidays eine Rangliste der europäischen Städte mit den besten Frühstücksangeboten erstellt, in der Rom, Mailand und Barcelona auf dem Siegertreppchen stehen.

Rom, die Heimat des besten Frühstücks in Europa

Das Online-Reisebüro Weloveholidays hat Faktoren wie die Anzahl der Bäckereien, Frühstückscafés, Bars und den durchschnittlichen Kaffeepreis analysiert und festgestellt, dass die italienische Hauptstadt Rom dank ihrer 1.660 Frühstückscafés, 240 Bäckereien und 394 Bars an erster Stelle der besten Städte für Frühstücksgenießer steht. Auch der berühmte italienische Kaffee ist mit durchschnittlich 1,50 Euro pro Tasse erschwinglich. Mailand, eine weitere italienische Stadt auf der Rangliste, folgt auf dem zweiten Platz. In der Stadt gibt es 1.237 Frühstückscafés, 197 Bäckereien und 323 Bars, in denen man Kaffee für durchschnittlich 1,92 Euro bekommt. Ebenfalls in Italien liegt Neapel , das auf Platz 7 in den Top 10 zu finden ist.

Frühstück in Neapel
Frühstück in Neapel Unsplash

Die Top-Städte Europas mit dem besten Frühstück

An dritter Stelle steht Barcelona, wo es über 2.000 Frühstückscafés und 150 Bäckereien gibt. Im Durchschnitt bekommt man in einem der 323 Cafés der Stadt einen Kaffee für 2,25 Euro. Nach Paris auf Platz vier überrascht die türkische Metropole Istanbul auf Platz fünf mit über 1.600 Cafés und niedrigen Kaffeepreisen von 2,25 Euro pro Tasse.

Berlin, an neunter Stelle, ist die einzige deutsche Stadt in den Top 10, mit 100 Bäckereien, 970 Frühstückscafés und 504 Kaffeehäusern, der höchsten Anzahl in der Rangliste, allerdings kostet ein Kaffee hier bis zu 3,54 Euro.

Top 10 Städte mit dem besten Frühstück:

  1. Rom
  2. Mailand
  3. Barcelona
  4. Paris
  5. Istanbul
  6. Madrid
  7. Neapel
  8. Lissabon
  9. Berlin
  10. Athen

Frühstück in Italien

Frühstück Italien
Gabriella Clare Marino on Unsplash

Das in Italien als „Colazione“ bezeichnete Frühstück variiert je nach Region in Stil und Inhalt, folgt aber im Allgemeinen bestimmten Mustern. Hier sind einige wichtige Aspekte:

  1. Leicht und einfach: Das italienische Frühstück ist im Vergleich zu dem in vielen anderen Kulturen in der Regel leicht. Es besteht oft aus einfachen Dingen wie Kaffee, Gebäck oder Brot.
  2. Kaffeekultur: Kaffee spielt beim italienischen Frühstück eine zentrale Rolle. Espresso, Cappuccino oder Macchiato sind beliebte Optionen. Italiener trinken ihren Kaffee meist im Stehen an einer Bar (Caffe/Bar), anstatt sich an einen Tisch zu setzen. Vor allem Cappuccino gilt traditionell als Morgengetränk und wird später am Tag seltener konsumiert.
  3. Gebäck und Brot: Italienisches Frühstücksgebäck, bekannt als „Pasticcini“ oder „Cornetti“ (ähnlich wie Croissants), wird häufig gegessen. Dieses Gebäck kann pur oder mit Sahne, Marmelade, Schokolade oder Mandelpaste gefüllt sein. Alternativ greift man auch zu einfachem Brot, oft in Form eines „Panino“ (Brötchen), mit Butter oder Marmelade.
  4. Regionale Unterschiede: Obwohl die oben genannten Punkte in ganz Italien üblich sind, gibt es regionale Unterschiede. Beispielsweise sind in einigen Regionen, insbesondere im Norden, häufiger herzhafte Frühstücksspeisen wie Schinken-Käse-Sandwiches oder Focaccia zu finden. Auf Sizilien ist Granita (ein halbgefrorenes Dessert) mit Brioche eine beliebte Frühstücksoption, besonders in den wärmeren Monaten.
  5. Gesündere Optionen: Aufgrund der sich ändernden Ernährungspräferenzen und des Gesundheitsbewusstseins finden Sie möglicherweise auch gesündere Frühstücksangebote, wie Joghurt, Müsli oder frisches Obst, insbesondere in städtischen Gebieten.
  6. Zeitpunkt: Wann gibt es in Italien Frühstück? Das Frühstück ist in Italien meist eine schnelle Angelegenheit, die oft unterwegs oder in einer kurzen Pause vor der Arbeit oder der Schule eingenommen wird. Normalerweise wird es morgens gegessen, wobei die meisten Italiener zwischen 7:00 und 10:00 Uhr frühstücken.
  7. Familientraditionen: In traditionelleren italienischen Haushalten umfasst das Frühstück meist hausgemachte Produkte, wie Kuchen, Kekse oder Brot, die von Familienmitgliedern zubereitet werden. Am Wochenende oder zu besonderen Anlässen kann es häufiger vorkommen, dass man sich zu einem Familienfrühstück zusammensetzt.

Insgesamt mag das italienische Frühstück im Vergleich zu aufwändigen Brunchs in manchen anderen Kulturen einfach erscheinen, es ist jedoch tief in der Tradition verwurzelt und spielt im Alltag der Italiener eine wichtige Rolle.