Dubai führt das Ranking an und gilt als beste Stadt für digitale Nomaden.
Palermo
Tomas Anton Escobar on Unsplash

Dubai in den Vereinigten Arabischen Emiraten belegt im Executive Nomad Index von Savills, der die 25 besten Orte für Remote-Worker, sogenannte „digitale Nomaden“, auflistet, zum zweiten Mal in Folge den ersten Platz. Die Orte auf der Liste bieten das ganze Jahr über ein angenehmes Klima, eine hohe Lebensqualität und gut strukturierte Immobilienmärkte sowie verschiedene Vorteile, wie z. B. spezielle Programme für diejenigen, die längere Zeit im Ausland leben möchten. Einige europäische Länder und die Vereinigten Staaten haben bereits Wirtschaftsabkommen geschlossen, welche die Freizügigkeit aus persönlichen oder beruflichen Gründen erleichtern. Auch Italien ist in der Rangliste vertreten, wobei Palermo als eine der weltweit besten Städte für Remote-Worker hervorsticht.

Auf dem zweiten Platz liegt Abu Dhabi, die Hauptstadt der Vereinigten Arabischen Emirate, die vom vierten Platz im Jahr 2023 schnell nach oben geklettert ist, sodass die VAE nun die ersten beiden Plätze belegen. Zahlreiche Küstenstädte schneiden weiterhin gut ab, darunter Málaga (3.), Miami (4.), Lissabon (5.), Barcelona (6.) und Palma (7.). Die am höchsten eingestufte italienische Stadt ist Palermo (22. Platz): Die sizilianische Stadt, mit ihrem reichen historischen und kulturellen Erbe, verfügt über den erschwinglichsten Mietmarkt in Italien, mit Mieten, die bis zu 70 % niedriger sind als beispielsweise in Florenz. Die Toskana scheint jedoch ebenfalls eine beliebte Region zu sein, in die digitale Fachleute gern umziehen, und steht am Ende der Liste.

„In den letzten zwei Jahrzehnten hat Palermo von erheblichen öffentlichen und privaten Investitionen profitiert und erlebt derzeit eine kulturelle und wirtschaftliche Erneuerung“, sagt Danilo Orlando, Head of Residential bei Savills Italy. „Dies bietet auch Chancen für Start-ups in Bezug auf Gewerbeflächen in der Stadt, wobei im Vergleich zu anderen italienischen Standorten im Allgemeinen niedrigere Mieten anfallen.“

An der Spitze der Rangliste schneiden Dubai und Abu Dhabi in verschiedenen Kategorien gut ab. Dubai sticht jedoch durch die Effizienz seiner Flugverbindungen hervor, wodurch es die Hauptstadt überflügeln kann. Der Dubai International Airport, der wichtigste Flughafen der Stadt für internationale Passagiere, ist der verkehrsreichste der Welt, während der Al Maktoum Airport, der zweitgrößte Flughafen der Stadt, nach der kürzlich angekündigten Erweiterung der größte der Welt werden soll.

„Dubai und Abu Dhabi sind äußerst attraktive Ziele für digitale Nomaden, die als Führungskräfte arbeiten, da sie von der modernen Infrastruktur bis hin zu einer hohen Lebensqualität alles bieten, was für einen komfortablen Lebensstil im Privat- und Berufsleben erforderlich ist“, sagt Andrew Cummings, Head of Residential Agency Middle East bei Savills.

Obwohl diese Städte für ihre Touristenattraktionen und Luxushotels bekannt sind, haben Dubai und Abu Dhabi noch viel mehr zu bieten: „Wir haben einen besonderen Fokus auf die Schaffung eines dynamischen wirtschaftlichen Rahmens beobachtet, der viele Möglichkeiten bietet, zu wachsen, Netzwerke aufzubauen und lebenslange Verbindungen zu knüpfen“, fügt Andrew hinzu.

„Der typische digitale Nomade wird oft als junger Rucksacktourist dargestellt. Executive Nomads sind jedoch tendenziell reifer und reisen häufig mit ihren Familien“, erklärt Kelcie Sellers, Stellvertretende Direktorin von Savills World Research. Dies legt einen größeren Schwerpunkt auf Aspekte der Lebensqualität, die diese internationalen Orte bieten können, wie Sicherheit und Zugang zu Gesundheitsversorgung oder Schulen. Für diese Personen sind sowohl persönliche Netzwerke als auch digitale Konnektivität wichtig und müssen berücksichtigt werden: „Executive Nomads mieten eher ein Haus und legen Wert auf zusätzlichen Platz und die Nähe zu Annehmlichkeiten. Die Spitzenmieten sind im vergangenen Jahr an den 25 beobachteten Standorten im Durchschnitt um 5 % gestiegen, wobei einige städtische Märkte Steigerungen von über 15 % verzeichneten.“

Weitere Highlights des Index 2024 sind Kapstadt – wo im Mai 2024 das Digital Nomad Visa-Programm eingeführt wurde –, die Karibikinsel Grenada (11.), Bali (12.) und Costa Ricas Hauptstadt San José, der erste mittelamerikanische Ort auf dem 13. Platz.