Erkunden Sie das Herz der italienischen Region der Abruzzen und entdecken Sie die vier Provinzen, die ihren Charme ausmachen.
Provinzen der Abruzzen
Freepik idealista/news

Bei den Abruzzen handelt es sich um eine Region in Mittel- und Süditalien, die für ihre vielfältige Geografie bekannt ist und von den Bergen des Apennins bis zur Adriaküste reicht. Ihre Geschichte geht bis in die Antike zurück, und die Einwohner zeichnen sie sich durch ihre Fähigkeit aus, jahrhundertealte Traditionen zu bewahren. Die Provinzen der Abruzzen – Chieti, Pescara, L'Aquila und Teramo – weisen eine faszinierende Mischung aus Geschichte, Kultur und Naturattraktionen auf.

Die Provinzen der Abruzzen, Italien

Die Region der Abruzzen erstreckt sich zwischen dem Apennin und der Adriaküste und bietet eine abwechslungsreiche Landschaft, die von den Bergen des Gran Sasso und der Maiella über sanfte Hügel bis hin zu Sandstränden reicht. Die Grenzen der Abruzzen werden im Norden durch die Marken, im Süden durch Latium, im Osten durch die Adria und im Westen durch die Regionen Umbrien und Latium definiert.

Die Region ist administrativ in vier Hauptgebiete unterteilt: Aquilano, Teramano, Pescarese und Chietino, wobei jedes seine eigenen einzigartigen geografischen und kulturellen Merkmale aufweist. Doch wie viele Provinzen gibt es in den Abruzzen? So wie es in der Region vier Verwaltungsgebiete gibt, sind die Abruzzen auch in vier Provinzen unterteilt: L'Aquila (die Regionalhauptstadt), Teramo, Pescara und Chieti.

Die Provinz Chieti (CH)

Die Provinz Chieti ist die bevölkerungsreichste der Abruzzen und bekannt für ihr historisches und kulturelles Erbe. Chieti ist eine Stadt mit antiken römischen Ursprüngen: Zu den Sehenswürdigkeiten in Chieti zählen archäologische Stätten und Museen, die ihre lange Geschichte erzählen. Die Provinz hat 104 Gemeinden und eine Gesamtbevölkerung von rund 371.000 Einwohnern (laut Daten von Istat).

Zu den Hauptattraktionen zählt das Archäologische Nationalmuseum der Abruzzen, in dem römische und vor-römische Artefakte ausgestellt sind. Die Kathedrale San Giustino ist ebefalls sehenswert und ein großartiges Beispiel religiöser Architektur. Naturliebhaber können den Majella-Nationalpark erkunden, ein geschütztes Gebiet mit Wanderwegen inmitten atemberaubender Landschaften.

lebe in Chieti
Sailko, CC BY 3.0 Wikimedia commons

Die Provinz L’Aquila (AQ)

L'Aquila ist die Hauptstadt der Region Abruzzen und berühmt für ihre Architektur des Mittelalters und der Renaissance. Nach dem verheerenden Erdbeben von 2009 gelang es der Stadt, wieder aufzuerstehen und ihren historischen und kulturellen Charme zu bewahren. Die Provinz ist flächenmäßig die größte der Abruzzen, umfasst 108 Gemeinden und hat laut Istat eine Bevölkerung von rund 286.000 Einwohnern.

Zu den Sehenswürdigkeiten gehört die Basilika Santa Maria di Collemaggio, ein Meisterwerk der Gotik der Abruzzen, während das spanische Fort einen Panoramablick auf die Stadt bietet. Für Naturliebhaber bietet der Nationalpark Gran Sasso und Monti della Laga spektakuläre Landschaften und eine reiche Artenvielfalt.

Der Adler
Bramfab, CC BY-SA 4.0 Wikimedia commons

Die Provinz Pescara (PE)

Pescara ist eine moderne und dynamische Stadt, die für ihre Strände und ihr lebhaftes Geschäftszentrum bekannt ist. Die Provinz Pescara ist ideal für alle, die Entspannung am Meer und ein lebhaftes Nachtleben suchen. Sie umfasst 46 Gemeinden und hat eine Bevölkerung von rund 312.000 Einwohnern (Istat).

Pescara bietet eine herrliche Strandpromenade, mit zahlreichen Strandclubs und Restaurants am Meer. Zu den Sehenswürdigkeiten in Pescara gehört das Museum der Abruzzen, das die Geschichte und Traditionen der Region erzählt, während die Ponte del Mare eine moderne Attraktion ist und einen spektakulären Blick auf die Küste bietet. In der Stadt befindet sich außerdem das Haus und Museum D'Annunzio und das Naturschutzgebiet Pineta Dannunziana, die dem hier geborenen Dichter gewidmet sind.

Provinzen der Abruzzen
Giulio Gigante aus Pescara, Italien, CC BY-SA 2.0 Wikimedia commons

Die Provinz Teramo (TE)

Die am Fuße des Gran Sasso gelegene Provinz Teramo bietet wunderschöne Naturlandschaften und eine reiche Geschichte. Die Provinz hat eine Gesamtbevölkerung von rund 299.000 Einwohnern (Istat), verteilt auf 47 Gemeinden, darunter Atri und Campli.

Im historischen Zentrum der Stadt befindet sich die Kathedrale Santa Maria Assunta, eine der Sehenswürdigkeiten, die man in Teramo unbedingt gesehen haben muss. Und das römische Theater ist ein Zeugnis der alten Pracht der Stadt. Weinliebhaber können die örtlichen Weingüter besuchen, welche die Produktion des berühmten Rotweins Montepulciano d'Abruzzo präsentieren.

Sehenswürdigkeiten in Teramo
Teramo - Luciodem at Italian Wikipedia, CC BY-SA 3.0Wikimedia commons

Die wichtigsten Städte in den Abruzzen

Neben den vier Provinzhauptstädten gibt es in den Abruzzen mehrere Städte, die von historischer, wirtschaftlicher und touristischer Bedeutung sind. Hier sind einige der wichtigsten und bemerkenswertesten Orte:

  • Avezzano: Das wirtschaftliche Zentrum von Marsica ist wichtig für Landwirtschaft und Industrie.
  • Sulmona: Eine Künstlerstadt, die für ihr Konfetti und ihre Altstadt mit zahlreichen Denkmälern berühmt ist.
  • Lanciano: Bekannt für das Eucharistische Wunder und sein Skigebiet.
  • Vasto: Eine wunderschöne Stadt an der Küste mit einer bezaubernden Altstadt und berühmten Stränden.
  • Giulianova: Ein wichtiges Touristenziel an der Küste von Teramo, mit einem Hafen und einer schönen Strandpromenade.
  • Ortona: Eine Seefahrerstadt, mit großer Gastronomie- und Weintradition, bekannt für ihre Rolle im Zweiten Weltkrieg.
Was gibt es in Ortona zu sehen?
Ortona – maury3001, CC BY 3.0 Wikimedia commons

Welche Stadt ist die größte in den Abruzzen, Italien?

Pescara ist die größte Stadt in den Abruzzen in Italien und liegt an der Adriaküste. Sie ist die Hauptstadt der Provinz Pescara, zählt rund 120.000 Einwohner und ist für ihre wunderschönen Strände bekannt, weshalb sie ein beliebtes Sommerziel ist. Die Stadt verbindet moderne Annehmlichkeiten mit historischem Charme und bietet geschäftige Einkaufsviertel sowie eine lebendige Kulturszene.

Pescara ist der Geburtsort des Dichters Gabriele D'Annunzio und verfügt über ein reiches kulturelles Erbe. Es gibt mehrere Museen, Galerien und Sehenswürdigkeiten, darunter Denkmäler die D'Annunzio gewidmet sind. Die Stadt ist gut mit dem Zug und per Flugzeug zu erreichen. Der Flughafen Abruzzo ermöglicht Besuchern eine einfache Anreise.

Was sind die drei Abruzzen?

Der Begriff „Tre Abruzzi“ bezieht sich auf die historische Aufteilung der Region Abruzzen in drei unterschiedliche Gebiete: Abruzzo Citeriore, Abruzzo Ulteriore I und Abruzzo Ulteriore II. Diese Aufteilung geht auf die Zeit des Königreichs beider Sizilien zurück, als das Gebiet in Provinzen aufgeteilt war.

Mit der Einigung Italiens blieben diese Unterteilungen bis zum Ende des 19. Jahrhunderts bestehen, als die Region vereinigt und einfach „Abruzzen“ genannt wurde. Der Name „Abruzzen“ leitet sich der gängigsten Theorie zufolge vom Begriff „Aprutium“ ab, der im Lateinischen das von den Apulern (einem alten italischen Volk) bewohnte Gebiet bezeichnete.