Entdecken Sie die spektakulären Höhlen Italiens / grottedicastellana.it
Entdecken Sie die spektakulären Höhlen Italiens / grottedicastellana.it

In Italien gibt es 33.000 Höhlen. Einige von ihnen sind sehr sind lang und Hunderte von Metern tief, während die meisten klein und unerforscht sind. Diese natürlichen Höhlen sind inspirierende Orte, Zeugen der unterschiedlichen Zeitalter und Beispiel der Veränderungen, die die Erde im Laufe der Jahrhunderte durchlaufen hat.

Um Sie auf dieser Reise zum Mittelpunkt der Erde zu begleiten, haben wir für Sie 5 der schönsten Höhlen Italiens ausgewählt. Alle sind für die Öffentlichkeit zugänglich und für Besichtigungen ausgestattet, während der Sie die wunderschönen, von der Natur geschaffenen Skulpturen erkunden können.

Werden Sie Höhlenforscher für einen Tag und spazieren Sie durch Stalaktiten- und Stalagmitenlandschaften, sehen Sie unterirdische Tümpel und Lichtspiele. Tauchen Sie ein in die einzigartige Atmosphäre, die diese geheimnisvollen Orte ausstrahlen und lassen Sie sich von ihrer uralten Schönheit überwältigen.

1. Grotta di Bossea

Grotte di Bossea / grottadibossea.com
Grotte di Bossea / grottadibossea.com

Die Höhlen von Bossea in der Gemeinde Frabosa Soprana in der Provinz Cuneo waren eines der ersten Ziele des speläologischen Tourismus in Italien. Sie wurden bereits 1874 der Öffentlichkeit zugänglich gemacht und 2011 zum Naturschutzgebiet erklärt.

Diese Höhlen bieten einen atemberaubenden Anblick: schwindelerregende Höhen, steile Klippen, imposante Stalaktiten, Wasserbecken und Wasserfälle. Eine märchenhafte Landschaft, die in eine rund drei Kilometer lange Rundreise unterteilt ist, die Sie in die Tiefen der Erde führt.

Während des Besuchs haben Sie auch Gelegenheit, den Ursus spelaeus, den prähistorischen Höhlenbären, kennenzulernen. Keine Sorge: Lediglich sein Skelett ist übrig.

2. Grotta Gigante

Riesige Felsformationen in der „Grotta Gigante“ / flickr.com/photos/damescalito/14092917096/
Riesige Felsformationen in der „Grotta Gigante“ / flickr.com/photos/damescalito/14092917096/

Die Grotta Gigante liegt sich im Herzen des Karstes, nur wenige Kilometer vom Zentrum von Triest entfernt. Die Höhle ist etwa 65 Meter breit und 280 Meter lang, mit einem Gewölbe von 107 Metern Höhe. Neben einer Vielzahl von Stalaktiten und Stalagmiten ist die Grotta Gigante bekannt für ihre Calcit- Konzentration, die sämtliche Wände bedeckt. Sie wurde als „Touristenhöhle mit dem größten Höhlenraum der Welt“ in das Guinness-Buch der Rekorde aufgenommen.

Die Route führt Sie bis zur Großen Höhle, einem majestätischen Raum mit beeindruckenden Stalaktiten und Stalagmiten, die aufgrund der Eisenoxide rötlich gefärbt sind. Außerdem beeindruckt die Gesteinsformation Colonna Ruggero, die etwa 12 Meter hoch ist.

Wenn Sie schwindelfrei sind, sollten Sie auf den Balkon dieser Höhle steigen: Auf einer Höhe von 95 Metern bietet er einen atemberaubenden Blick auf die Höhle und ihre Wunder.

3. Grotte di Toirano

Im Inneren der „Grotte de Toirano“ / Wikimedia commons
Im Inneren der „Grotte de Toirano“ / Wikimedia commons

Im Hinterland von Borghetto Santo Spirito, in der Provinz Savona, befinden sich die berühmten Höhlen von Toirano. Dieses System aus über 150 natürlichen Höhlen ist aufgrund der Vielzahl der Formationen, der Anwesenheit von prähistorischen Siedlungen und dem größten Bärenfriedhof Europas faszinierend.

Auf Ihrem Weg durch die Höhlen werden Sie von Stalaktiten und Stalagmiten umgeben, die durch die konstanten Wassertropfen ihre Formen erhielten. Folgen Sie den Hand- und Fußabdrücken in der Geheimnisvollen Höhle (Sala dei Misteri). Die Grotta della Bàsura (Hexenhöhle) beherbergt zahlreiche Überreste des Ursus spelaeus, des Höhlenbären, der die Höhle als Unterschlupf für den Winterschlaf nutzte.

Wagen Sie sich in diese spektakulären Höhlen und genießen Sie diese prähistorische Reise.

4. Grotta del Vento

Die Stalagmiten und Stalaktiten entstehen durch Wassertropfen / Wikimedia commons
Die Stalagmiten und Stalaktiten entstehen durch Wassertropfen / Wikimedia commons

Die Grotta del Vento („Höhle des Windes“) liegt in Lucca, in der Gegend Garfagnana. Sie ist Resultat der Witterung, die unermüdlich Kalksteinfelsen abträgt und so spektakuläre natürliche Skulpturen schafft. Die Grotta del Vento Es ist eine der wichtigsten Höhlen Europas.

Der Besuch der Höhle unterteilt sich in 3 Routen. Die erste führt Sie zwischen zahlreichen Stalaktiten und Stalagmiten verschiedenster Farben begleiten. Die zweite bietet einen Abstieg von 75 Metern bis in den tiefsten Teil der Höhle, der von einem kleinen unterirdischen Strom durchquert wird. Die dritte Route besteht aus den beiden ersten und umfasst die Besichtigung eines vertikalen Brunnens von 90 Metern Tiefe.

Sobald Sie den Eingang der Höhle erreichen, werden Sie verstehen, woher sie ihren Namen hat.

5. Grotte di Castellana

Die Bianca-Höhle mit ihren schillernden Farben / Wikimedia commons
Die Bianca-Höhle mit ihren schillernden Farben / Wikimedia commons

Die Grotte di Castellana befindet sich in der Provinz Bari, nur wenige Kilometer von Putignano entfernt. Es handelt sich um wunderschöne Karsthöhlen, die bis zu 120 Meter tief und über 3.300 Meter lang sind.

Sie können die geologischen Eigenheiten und die jahrtausendealte Arbeit der Natur, die die Höhle geprägt hat, auf einem drei Kilometer langen Pfad erkunden, der die Höhle durchquert. Die Route endet in der prächtigen Bianca-Höhle, die ihren Namen den schillernden Farben ihres Alabasters verdankt.

Im Sommer dient die Grotte am Eingang des Höhlensystems als Bühne für die eindrucksvolle multimediale Darstellung von Inferno, dem ersten Teil der Göttlichen Komädie von Dante.