Mit Beginn der Phase 2 des Exit-Plans hat der Hotelverband der Regierung Richtlinien für die Unterbringung von Gästen vorgeschlagen
Gtres
Gtres

In Italien hat die Phase 2 des Exist-Plans aus der Coronakrise begonnen. Die Maßnahmen in Bezug auf den Hotelsektor zählen zu den am meisten diskutierten, da dieser Sektor einer der am stärksten betroffenen der italienischen Wirtschaft ist. Daher müssen spezifische Lösungen gefunden werden, um den Tourismus unter Beachtung aller Sicherheitsstandards wieder aufnehmen zu können.

Im Rahmen der Richtlinien der Phase 2 des Exit-Plans haben Federalberghi, der Verband, der die Interessen der italienischen Hoteliers vertritt, sowie Confindustria und Assohotel der Regierung und den regionalen Behörden ein landesweites Protokoll zur Prävention der Verbreitung des Coronavirus in Tourismus-Unterkünften übermittelt. Die Initiative ist als „Accoglienza Sicura“ (sicherer Aufenthalt) bekannt.

In diesem Dokument werden die wesentlichen Schritte zur Gewährleistung wirksamer Maßnahmen zur Verhinderung der Ausbreitung des Virus zum Schutz der Gesundheit von Gästen und Mitarbeitern aufgeführt, genauso wie Schritte, um den Service unter Vermeidung von unnötigen Behinderungen leisten zu können.

Ziel ist es, eine in allen Unterbringungen gemeinsame Arbeitsweise zu entwickeln, die die Wiederaufnahme der Aktivitäten in Übereinstimmung mit den Regeln und Präventionsmaßnahmen ermöglicht.

„Wir müssen sicherstellen und uns muss ebenso versichert werden, dass wir unsere Einrichtungen wieder öffnen und unseren Gästen das Gefühl geben können, zu Hause zu sein“, erklärte der Vorsitzende von Federalberghi, Bernabò Bocca. „Genau aus diesem Grund haben wir uns bei der heiklen Ausarbeitung des landesweiten Protokolls auf Dritte gestützt, d. h. italienische und ausländische Experten, die mit ihren jeweiligen Fähigkeiten den sichersten Weg finden konnten, um die Aktivitäten des Hotelsektor unter bestimmten Bedingungen wieder aufnehmen zu können. Wir hoffen für unsere Mitarbeiter und für alle anderen Italiener, dass das Ergebnis der gemeinsamen Bemühungen der Betreiber in diesem Sektor dem Willen und der Dringlichkeit entspricht, so schnell wie möglich wieder zu eröffnen.“

Das Protokoll wurde von einer speziell von Federalberghi dafür eingesetzten Task Force erstellt, die sich aus italienischen und ausländischen Unternehmern und Managern sowie Gesundheits- und Sicherheitsberatern unter der Aufsicht von Prof. Pierluigi Viale von der Universität Bologna, Direktor der Abteilung für Infektionskrankheiten am Policlinico di S. Orsola, zusammensetzt. Das italienische Rote Kreuz und Vertreter von Hotelunternehmen und Gebietsverbänden von Hoteliers haben in jüngster Zeit eng mit dem Zivilschutz und dem Nationalen Gesundheitssystem zusammengearbeitet, um Unterkünfte für Gesundheitspersonal und Freiwillige, die bei der Bekämpfung der Coronakrise helfen, sowie für Personen in Quarantäne bereitzustellen.