Der Ausnahmezustand in Italien endet am 31. März
Corona-Regeln in Italien
Corona-Regeln in Italien Unsplash

Italiens Premierminister Mario Draghi hat Anfang des Monats ein Ende des Corona-Notstands am 31. März 2022 angekündigt. Aber was bedeutet das für die Corona-Regeln in Italien? Wird Italien seine erweiterten Green-Pass-Regeln lockern?

Italiens Corona-Fahrplan

Die italienische Regierung hat einen Fahrplan ausgearbeitet, der die Zukunft der Green Passes und der Corona-Regeln in Italien bestimmen wird. Dies beginnt mit dem Ende des Ausnahmezustands am 31. März, der seit dem 31. Januar 2020 in Kraft ist. Daher ist ab dem 1. April 2022 der Super Green Pass (Italiens COVID-Pass für vollständig Geimpfte oder von einer COVID-Erkranung Genesene) nicht mehr für alle Aktivitäten obligatorisch und wird schrittweise eingestellt, wenn alles nach Plan läuft.

Lockerung der Super Green Pass-Regeln

Ohne Angaben zu konkreten Daten zu machen, bestätigte der italienische Premierminister, dass die Verwendung des Green Pass, auch bekannt als COVID-Pass, reduziert und die Anforderungen zur Vorlage von Impfnachweisen an einer Reihe von Orten schrittweise abgeschafft würden. Draghi erklärte, dass in Italien geplant sei, „die erweiterte Verpflichtung zum Green Pass schrittweise zu beenden, beginnend mit Outdoor-Aktivitäten wie Sportveranstaltungen, Feiern und Shows“.

Zunächst hat die italienische Regierung einige Regeln gelockert und die Liste der Aktivitäten und Geschäfte aktualisiert, für die der Super Green Pass weiterhin erforderlich ist und für welche er nicht mehr erforderlich sein wird.

Ab dem 1. April 2022 wird sich Italien von seinem vierstufigen Farbsystem verabschieden, das das Land nach dem Ernst der Gesundheitssituation in den einzelnen Regionen eingeteilt hatte. Dies zielt in erster Linie darauf ab, die Corona-Regeln in ganz Italien zu vereinfachen.

Das bedeutet auch, dass ab dem 1. April in Bars und Restaurants im Freien gegessen werden kann, ohne dass der Super Green Pass vorgelegt werden muss. Der einfache Green Pass (für den nur ein negatives COVID-Testergebnis erforderlich ist) bleibt jedoch bis Ende April in Kraft. Die gleiche Regel gilt auch für öffentliche Verkehrsmittel, wo die Super-Green-Pass-Anforderung am 1. April abgeschafft wird, während die einfachen Green-Pass-Regeln weiterhin gelten.

Mit dem Ende des Ausnahmezustands in Italien werden auch die Kapazitätsgrenzen gelockert, und ab dem nächsten Monat dürfen Stadien und Arenen 75 % ihrer vollen Kapazität halten.

Was die Corona-Regeln an italienischen Schulen betrifft, können sich die Schüler ab dem 1. April von der Quarantäne verabschieden, wenn sie einen engen positiven Kontakt in der Schule haben, was sowohl für Geimpfte als auch für Nichtgeimpfte gilt.

In Bezug auf den Green Pass am Arbeitsplatz in Italien, werden die Dinge ab dem 1. Mai 2022 auch wieder zum einfachen Green Pass statt zum Super Green Pass zurückkehren. Am selben Tag wird auch in Innenräumen wie Restaurants wieder Normalität einkehren , Bars, Kinos, Theater und Konzertsäle, da der einfache Green Pass ausläuft. Daher ist der einfache Green Pass in Italien nach diesem Datum nur noch in öffentlichen Verkehrsmitteln, in Krankenhäusern, Pflegeheimen und an Arbeitsplätzen erforderlich.

Reisen nach Italien im Jahr 2022

Wie lauten die aktuellen Reisebestimmungen für Italien? Wenn Sie aus dem Ausland nach Italien einreisen möchten, müssen Sie weiterhin einen Impfnachweis, ein negatives Testergebnis oder einen Genesungsnachweis vorlegen. Beachten Sie, dass die Tests entweder PCR- oder Schnell-Tests sein können, jedoch von einem zertifizierten Anbieter durchgeführt werden müssen (Ergebnisse von Testkits für zu Hause sind nicht zulässig). Diese Regeln gelten sowohl für Reisende aus der EU als auch aus Nicht-EU-Ländern. Beachten Sie, dass alle Passagiere, die nach oder von Italien fliegen, auch verpflichtet sind, während ihres Fluges jederzeit eine FFP2-Maske zu tragen.