Padua
Getty images

Zu den Top 10 der beliebtesten Gegenden, die bei der Suche nach einer Mietwohnung in Italien gefragt sind, gehören viele Gebiete außerhalb der Großstädte. Im ersten Quartal 2025 sind die drei gefragtesten Nachbarschaften für Mietwohnungen in Padua, Brescia und Guidonia Montecelio (in der Provinz Rom) zu finden.

Rom ist zudem die einzige Großstadt, die es unter die Top 10 geschafft hat. Dies geht aus einem Bericht von idealista/data hervor, in dem das Verhältnis von Nachfrage und Angebot auf dem italienischen Mietmarkt untersucht wurde.

Die 10 begehrtesten Viertel zum Mieten einer Immobilie in Italien

Der Bericht von idealista/data wurde anhand des relativen Nachfrageindex erstellt, einem Indikator, der den Druck der Nachfrage auf das Angebot in jeder Region Italiens für den Mietwohnungsmarkt zusammenfasst. Dieser Indikator basiert auf der Anzahl der Kontakte (E-Mail-Anfragen und Shares) pro Anzeige.

Wie bereits erwähnt, befinden sich unter den beliebtesten Gegenden zum Anmieten einer Immobilie in Italien im ersten Quartal 2025 keine Viertel der größten Immobilienmärkte des Landes. Den ersten Platz belegt Camin in Padua mit einem relativen Nachfrageindex von 126. Es folgen Fornaci-Chiesanuova-Villaggio Sereno in Brescia (96) sowie Setteville in Guidonia Montecelio (in der Nähe von Rom) und das Zentrum von Scandicci (in der Nähe von Florenz) mit einem relativen Nachfrageindex von jeweils 91.

Den ersten Platz belegt das Viertel Camin in Padua, das etwas außerhalb des Stadtzentrums liegt, was vermutlich ein Zeichen für die Sättigung des Angebots an Studentenwohnungen ist. Die Spitzenplätze werden von anderen Stadtteilen in Städten wie Brescia, Guidonia Montecelio und Scandicci ergänzt. Allen gemeinsam ist ihre Nähe zu drei der größten Städte Italiens: Mailand, Rom und Florenz.

Dieser Punkt lässt eine weitere Beobachtung zu, da es sich hierbei um drei der teuersten Städte Italiens in Bezug auf die durchschnittlichen Monatsmieten handelt. Mailand ist mit durchschnittlich 23,6 Euro pro Quadratmeter die teuerste Stadt, gefolgt von Florenz mit 21,7 €/m2, während Rom mit einer Durchschnittsmiete von 18,7 €/m2 hinter Venedig an vierter Stelle liegt. Es ist davon auszugehen, dass sich die Suche nach Mietwohnungen angesichts der unerschwinglichen Preise in den Städten nun über die Stadtränder hinaus in die umliegenden Provinzen verlagert.

Dies wird dadurch untermauert, dass die Top-10-Liste auch den Stadtteil San Fruttuoso in Monza (relativer Nachfrageindex von 57) und Villaggio degli Sposi-Grumello del Piano in Bergamo (52) umfasst – zwei weitere Städte vor den Toren Mailands. Übrigens: Monza wird in Zukunft von der Verlängerung der U-Bahn-Linie M5 profitieren. Zu den begehrtesten Vierteln zählen auch drei in Rom: Casilino-Centocelle (76), Ost-Rom-Autostrade (51) und Garbatella-Ostiense (48). Den vierten Platz in den Top 10 belegt Borgo Roma-Cadidavid in Verona (77).

Die Situation im Rest Italiens

Um das erste Mailänder Stadtviertel in der Rangliste zu finden, muss man bis auf Platz 191 scrollen, wo Baggio mit einem relativen Nachfrageindex von 26 erscheint – ein weiterer Beweis dafür, dass die Mieten in der Stadt mittlerweile als unerschwinglich gelten. Das bestplatzierte Viertel in Florenz ist Rifredi (39).

In Bologna ist Navile-Corticella (40) die gefragteste Gegend für Mietobjekte. In Venedig stößt Lido-Malamocco-Pellestrina (19) auf das größte Interesse. Weiter südlich in Bari ist Marconi-San Girolamo-Fesca das begehrteste Viertel, in Neapel ist es die Gegend Fuorigrotta-Bagnoli (beide mit einem relativen Nachfrageindex von 15). Der gleiche Wert wird für Cruillas-Resuttana-San Lorenzo in Palermo verzeichnet.

Die teuersten Viertel zum Mieten in Italien

Was die Mietpreise betrifft, so finden sich die teuersten Immobilien in der Nähe der exklusivsten Touristenorte, insbesondere in der Versilia und auf Sardinien. Aufgrund des begrenzten Angebots kostet die Miete einer Wohnung im Stadtteil Santa Teresina in Arzachena 9.000 Euro pro Monat (obwohl der relative Nachfrageindex nur bei 2 liegt).

Ebenfalls unerschwinglich für die meisten Mieter sind das Viertel Rocchette-Roccamare-Riva del Sole in Castiglione della Pescaia (6.575 €/m2) und das Zentrum von Forte dei Marmi (mit einer durchschnittlichen Miete von 6.436 € pro Monat). Der erste Stadtteil, der in dieser Rangliste auftaucht, ist das Zentrum von Mailand mit einer durchschnittlichen Monatsmiete von 3.399 Euro.

Finden Sie Immobilien zur Miete in Italien