
Der Sommer 2025 ist in vollem Gange, und wenn Sie eine Reise nach Italien planen – sei es, um Ihr zukünftiges Zuhause zu besichtigen oder einen Urlaub zu genießen –, sollten Sie die wichtigen neue Flughafenregeln beachten. Jüngste Änderungen an italienischen Flughäfen sollen das Reisen sowohl auf Inlandsflügen als auch auf internationalen Flügen innerhalb des Schengen-Raums reibungsloser und bequemer gestalten.
Hier ist eine Kurzanleitung zu den wichtigsten Aktualisierungen, die sich auf Ihre Reise auswirken könnten:
Keine Ausweiskontrolle mehr am Gate
Zu den größten Änderungen zählt, dass Passagiere an italienischen Flughäfen ab Juli 2025 am Gate nicht mehr neben ihrer Bordkarte auch ihren Ausweis vorzeigen müssen. Laut der italienischen Luftfahrtbehörde (ENAC) beschleunigt diese Änderung das Boarding, verkürzt Warteschlangen und sorgt so für ein entspannteres Reiseerlebnis. Beim Check-in und bei der Sicherheitskontrolle müssen Sie Ihren Reisepass oder Personalausweis weiterhin vorzeigen, am Gate jedoch nicht mehr.
Erleichterte Regeln für Flüssigkeiten im Handgepäck
Wenn Sie mit Toilettenartikeln oder Flüssigkeiten fliegen möchten, dann gibt es gute Neuigkeiten – allerdings mit Einschränkungen. Die Europäische Luftfahrtkonferenz hat eine neue Regelung verabschiedet, die Flüssigkeiten in Behältern über 100 ml im Handgepäck erlaubt. Dies gilt derzeit jedoch nur an fünf italienischen Flughäfen, die mit modernster Scan-Technologie ausgestattet sind:
- Rom Fiumicino
- Mailand Linate
- Mailand Malpensa
- Bologna
- Turin
An diesen Flughäfen müssen Ihre Flüssigkeiten nicht in kleinen 100-ml-Flaschen in einem transparenten Beutel transportiert werden. An anderen Flughäfen gelten jedoch weiterhin die alten Regeln: Flüssigkeiten müssen in Behältern von maximal 100 ml mitgenommen werden, in einem durchsichtigen, wiederverschließbaren 1-Liter-Beutel verpackt sein und bei der Sicherheitskontrolle herausgenommen werden.
Reisen mit Haustieren: Neue Kabinenregeln
Für alle, die Haustiere mitbringen, gibt es eine willkommene Neuerung. Haustiere mit einem Gewicht von über 8–10 kg dürfen nun gemäß den neuen Richtlinien der ENAC in der Kabine mitreisen. Dies ist ein kultureller Wandel, der die Bedeutung von Tieren im Leben der Menschen anerkennt und das Wohlergehen der Haustiere mit der Sicherheit der Passagiere in Einklang bringt.
Die Fluggesellschaften können entscheiden, ob sie diese Regeln übernehmen. In diesem Fall müssen Haustiere in geeigneten, am Sitz befestigten Transportboxen am Fenster (niemals am Notausgang) mitreisen. Die Anzahl der Haustiere pro Flug wird begrenzt, und es gibt spezielle Bereiche für Passagiere mit Allergien oder solche, die den Aufenthalt von Tieren in der Nähe vermeiden möchten.
Wenn Sie mit einem Haustier nach Italien ziehen oder mit Ihrem Fellfreund einfach Urlaub machen möchten, dann sollten Sie die Richtlinien Ihrer Fluggesellschaft und des Flughafens, den Sie nutzen werden, prüfen.
Planen Sie eine Reise nach Italien?
Ganz gleich, ob Sie Immobilien besichtigen, einen Kauf abschließen oder einfach nur die Umgebung erkunden möchten – diese Änderungen sollen Ihre Reise stressfrei gestalten. Beachten Sie die neuen Regelungen, um diesen Sommer einen reibungslosen Ablauf an italienischen Flughäfen zu gewährleisten.
Und wenn Sie Ratschläge zu den besten Regionen für den Immobilienkauf, zu lokalen Dienstleistungen oder praktische Tipps für einen Umzug nach Italien wünschen, halten Sie sich mit der fachkundigen Beratung auf idealista/news auf dem Laufenden.