Ergebnisse des JLL Global Real Estate Transparency Index 2022
Transparenz auf dem Immobilienmarkt
Transparenz auf dem Immobilienmarkt Pixabay

Großbritannien ist 2022 der transparenteste Immobilienmarkt der Welt, gefolgt von den USA, Frankreich und Australien. Das geht aus dem JLL Global Real Estate Transparency Index hervor, in dem Italien den 19. Platz belegt.

Der Global Real Estate Transparency Index basiert auf einer weltweiten Umfrage des umfangreichen Netzwerks von Immobilienmarktexperten von JLL. Diese 12. Ausgabe enthält 254 Einzelindikatoren zur Bewertung der Markttransparenz in 94 Ländern und Territorien und 156 Städten auf der ganzen Welt und ist ein unverzichtbarer Leitfaden für Unternehmen, die auf ausländischen Märkten tätig sind. In Zeiten großer Unsicherheit und rasanter Veränderungen in der Immobilienbranche ist Transparenz wichtiger denn je.

Der Index bewertet Märkte auf einer Skala von 1 bis 5. Italien gilt als transparenter Immobilienmarkt, während Großbritannien und die USA sehr transparent sind. Die europäischen Märkte haben seit 2020 im Durchschnitt die größten Fortschritte gemacht und repräsentieren nun sechs der zwölf „hochtransparenten“ Länder. Auch Japan tritt zum ersten Mal in die Spitzengruppe ein, angetrieben von Initiativen zur Verbesserung der Offenlegung von Klimarisiken und zur Erfüllung von Nachhaltigkeitszielen sowie Verbesserungen der Datenverfügbarkeit, insbesondere für alternative Sektoren wie Gesundheitsunternehmen, Rechenzentren und Wohnungen für ältere Menschen.

Der Index 2022 zeigt eine wachsende Transparenzlücke zwischen den transparentesten und anderen Ländern. Transparentere Märkte schreiten durch Technologieeinführung, Klimaschutzmaßnahmen, Diversifizierung der Kapitalmärkte und regulatorische Änderungen voran.