Italien
Pixabay

Nach Angaben der Forschungsabteilung des führenden italienischen Immobilienportals wurden 12 % der im Dezember 2022 auf idealista angebotenen Immobilien in Italien in weniger als zwei Wochen verkauft. Die Analyse zeigt, dass 14 % der Objekte innerhalb eines Zeitraums von zwischen einem Monat und einer Woche gekauft wurden, 28 % zwischen einem und drei Monaten und 33 % zwischen 90 Tagen und einem Jahr. Und 13 % der Immobilien wurden innerhalb von mehr als einem Jahr verkauft.

Dieser Trend spiegelt das wider, was auch im Jahr 2022 zu beobachten war, wobei die großen Märkte Palermo (33 %), Mailand (29 %) und Florenz (27 %) eine besondere Dynamik bei den Verkäufen innerhalb weniger Tage aufweisen. Auch in Neapel (17 %), Rom (16 %) und Bologna (14 %) lag die Konzentration von „Express“-Transaktionen über dem nationalen Durchschnitt.

Diesem Durchschnitt entsprechen die Städte Brescia, Cagliari und Lecco (12 %). Unterhalb dieser Schwelle finden wir Turin (11 %), dann allmählich eine Reihe anderer großer und kleiner Städte, von Catania (6 %) und Venedig (5 %) bis hin zu den Hauptstädten mit dem niedrigsten Prozentsatz an Verkäufen in weniger als 2 Wochen, nämlich Cuneo (3 %), Chieti (2 %) und Vibo Valentia (1 %).

Reggio Calabria ist die Provinz mit dem höchsten Prozentsatz an „Expressverkäufen“ und erreichte 33 % im Vergleich zu der von idealista im Dezember aufgezeichneten Verteilung der Verkaufszeiträume. Es folgen Crotone (30 %), Palermo, Triest und Parma (28 % in den 3 Provinzen) sowie Trento (25 %). In weiteren 15 Provinzen lag der Anteil der Verkäufe in weniger als 2 Wochen bei über 12 % – von 24 % in Latina bis 13 % in der kleinen Provinz Oristano.

Was die wichtigsten Märkte in den Provinzen anbelangt, so verzeichneten Florenz (20 %), Mailand (18 %), Rom und Venedig (14 %) die schnellsten Verkaufszeiten. Turin (9 %), Bari (7 %) und Catania (5 %) liegen dagegen unter dem nationalen Durchschnitt. Isernia (2 %), Nuoro und Lodi (3 %) sind die Provinzen mit der niedrigsten Expressverkaufsrate.