Weihnachten in Italien ist eine Zeit zum Feiern, und da gutes Essen an den Festtagen weltweit eine wichtige Rolle spielt, ist es nicht verwunderlich, dass das Schlemmen auch im Mittelpunkt der italienischen Weihnacht steht. Natale bietet die perfekte Gelegenheit, um mit seinen Liebsten Familienrezepte und festliche Mahlzeiten zu genießen.
Was essen die Italiener an Weihnachten? Weihnachtsgerichte und Desserts variieren je nach Region und Familie, aber es gibt ein paar festliche Speisen, die im ganzen Land genossen werden. Italien bietet eine Vielzahl an traditionellen Weihnachtsgerichten – von Spezialitäten aus dem Norden bis hin zu sizilianischen Süßigkeiten. Dabei ist eines sicher: Das Essen muss im Überfluss vorhanden sein! Vergessen Sie Gänsebraten, Klöße und Stollen – die italienische Weihnachtsküche, einschließlich der Desserts, ist ein Fest für sich. Ganz gleich, ob es sich um das Abendessen an Heiligabend, das Mittagessen am Weihnachtstag oder das Naschen traditioneller Süßigkeiten dreht, hier sind die besten traditionellen Weihnachtsgerichte, die Italien zu bieten hat.
- La Vigilia di Natale: Traditionelles italienisches Essen an Heiligabend
- Italienisches Weihnachtsessen: 7 Fische
- Natale: Mittagessen am Weihnachtstag
- Italienische Weihnachtsgerichte
- Il Giorno di Santo Stefano: Mittagessen am 2. Weihnachtstag
- Traditionelle italienische Weihnachtsdesserts
- Italienische Weihnachtsbräuche
La Vigilia di Natale: Traditionelles italienisches Essen an Heiligabend
Italien ist traditionell ein katholisches Land, und aus diesem Grund ist es üblich, an Heiligabend kein Fleisch zu essen. Dies geht auf die katholische Tradition zurück, vor einem religiösen Feiertag zu fasten, daher dreht sich beim traditionellen italienischen Abendessen an Heiligabend alles um Fisch. Die Italiener essen zu diesem Anlass nicht nur ein bestimmtes Fischgericht, sondern eine Vielzahl an Schätzen aus dem Meer – von Calamari über Stockfisch bis hin zu Aal. Für diese traditionellen italienischen Fischgerichte zu Weihnachten werden nur die frischesten Zutaten verwendet, und sie werden je nach Region und Familientradition auf verschiedene Arten zubereitet: gebraten, mit Pasta oder Kartoffeln, oder in reichhaltiger Soße. Und ja, Sie haben richtig gelesen, italienische Weihnachtspasta gehört natürlich auch zum festlichen Essen dazu!
Italienisches Weihnachtsessen: 7 Fische
Auch die italienischen Weihnachtstraditionen rund um das Essen haben weltweit einzigartige Ausprägungen. Viele werden mit dem „Fest der sieben Fische“ vertraut sein, das keine rein italienische, sondern eine italienisch-amerikanische Tradition ist. Familien versammeln sich an Heiligabend zu einem Festmahl aus sieben verschiedenen Meeresfrüchten oder ein oder zwei verschiedenen Fischsorten, die auf sieben verschiedene Arten zubereitet werden. Trotz der Beliebtheit dieses Festmahls bei den Amerikanern haben viele Italiener in Italien noch nie von dieser Tradition gehört (auch wenn sie vielleicht dennoch sieben Fischgerichte an Heiligabend genießen).
Natale: Mittagessen am Weihnachtstag
Das Mittagessen am Weihnachtstag ist in Italien eine weitere Mahlzeit, die im Kreis der Familie eingenommen wird, und auch heute noch genießen moderne Familien einen italienischen Weihnachtsbrunch zusammen, mit einer Variation an Platten und Getränken. Die traditionelle Variante besteht jedoch nach wie vor aus einem guten Weihnachtsfestessen zu Mittag, das bekanntlich stundenlang dauern und mehr als ein Dutzend Gänge umfassen kann. Am Weihnachtstag wird in Italien üblicherweise Fleisch gegessen, und zwar viel davon.
Italienische Weihnachtsgerichte
Das italienische Festmahl zu Weihnachten besteht aus mehreren Gängen, die je nach Region variieren, aber alle haben eines gemeinsam: Es wird üppig aufgetischt, die Familie kommt zusammen und es werden traditionelle Rezepte serviert. Hier ist eine grobe Übersicht über die einzelnen Gänge, die Sie bei einem typischen italienischen Weihnachtsessen erwarten können:
- Antipasti (Vorspeisen):
Das Essen beginnt oft mit einer Auswahl an Antipasti, darunter Wurstwaren wie Salumi, Käse, Oliven, eingelegtes Gemüse und marinierte Meeresfrüchte. Es gibt auch traditionelle italienische Vorspeisen wie Bruschetta, gefüllte Pilze und Crostini mit Pastete oder Käse. - Primi (erster Gang):
Der erste Gang besteht in der Regel aus einem Pastagericht. Zu den üblichen Gerichten gehören Lasagne, Tortellini in Brodo (Tortellini in Brühe) oder Ravioli, die mit reichhaltigen Zutaten wie Käse, Fleisch oder Spinat gefüllt sind. In Süditalien finden Sie vielleicht auch Spaghetti alle Vongole (Spaghetti mit Venusmuscheln) oder andere Nudelgerichte mit Meeresfrüchten, welche die Tradition des Fischessens am Heiligabend widerspiegeln. - Secondi (zweiter Gang):
Der zweite Gang ist meist der Star des Menüs und besteht aus Fleisch oder Fisch. Am Weihnachtstag werden oft Braten wie Arista (Schweinebraten), Tacchino (Truthahn) oder Agnello (Lamm) serviert. In einigen Regionen ist Cotechino (Wurst) mit Linsen ein Festtagsgericht, das Wohlstand für das kommende Jahr symbolisiert. - Contorni (Beilagen):
Die Beilagen variieren je nach Region und Hauptgericht, aber meistens gibt es dazu gebratenes Gemüse, Insalata (Salate) und Kartoffelpüree. In manchen Gegenden werden auch sautiertes Blattgemüse wie Spinat oder Broccoli rabe zum Fleisch serviert. - Dolci (Desserts):
Kein italienisches Weihnachtsessen ist vollständig ohne eine Auswahl an süßen Leckereien. Die bekanntesten Weihnachtsdesserts sind Panettone (ein süßes Brot, das mit kandierten Früchten und Rosinen gefüllt ist) und Pandoro (ein süßes, goldenes Brot), die häufig mit einem Glas Spumante (italienischer Sekt) genossen werden. In einigen Regionen finden Sie auch Struffoli (frittierte Teigbällchen, die mit Honig und Streuseln überzogen sind) oder Torrone (Nougat). - Digestivo (Verdauungsschnaps):
Nach dem Essen genießen Italiener oft einen Digestivo, wie Limoncello (Zitronenlikör), Grappa oder Amaro, um die Verdauung anzuregen und dem festlichen Anlass die Krone aufzusetzen.
Zu jedem Gang wird eine Auswahl an Weinen gereicht, die so ausgewählt werden, dass sie die Aromen der Speisen ergänzen. Das Essen ist eine Zeit für langen, entspannten Genuss mit Familie und Freunden.
Il Giorno di Santo Stefano: Mittagessen am 2. Weihnachtstag
Der 26. Dezember, in vielen Ländern als 2. Weihnachtsfeiertag bekannt, bietet in Italien einen weiteren Anlass, um zu essen, denn die Weihnachtsfeierlichkeiten werden am Stephanstag – „Il Giorno di Santo Stefano“ – fortgesetzt. Die Mahlzeit fällt an diesem Tag nicht ganz so üppig aus wie an den vorangegangenen Tagen, und es ist üblich, nun die Reste vom Weihnachtsschmaus zu essen. Lassen Sie sich jedoch nicht täuschen: In Italien werden die Reste nicht einfach aufgewärmt, sondern mit viel Fingerspitzengefühl neu erfunden. Die Italiener verfeinern die Überbleibsel, indem sie frische Zutaten hinzufügen und daraus Gerichte wie Frittata (ein italienisches Omelett) zubereiten oder Fleischreste in reichhaltige Eintöpfe verwandeln. Obwohl es am Stephanstag keine besonderen gastronomischen Bräuche gibt, wird dieses Essen oft kreativ gestaltet, indem Familien mit besonderen Pasta-Gerichten, herzhaften Suppen und Eintöpfen experimentieren und so die festliche Weihnachtsfeier fortsetzen.
Traditionelle italienische Weihnachtsdesserts
Kein Weihnachtsfest in Italien wäre komplett ohne eine Vielzahl süßer Leckereien und italienischer Weihnachtsdesserts, die man den ganzen Dezember über bis zum Jahreswechsel genießen kann. Und italienische Weihnachtsdesserts gibt es nicht nur nach dem Essen, sondern während der Feiertage zu vielen Gelegenheiten, etwa zum Kaffee oder zu einem Drink. Hier sind ein paar der beliebtesten italienischen Weihnachtsdesserts und Süßspeisen:
Panettone
Beginnen wir mit dem traditionellen italienischen Weihnachtskuchen, dem Panettone. Dieser köstliche brotähnliche Kuchen wird in Italien während der gesamten Weihnachtszeit und darüber hinaus gegessen. Dieses süße Früchtebrot enthält in der Regel eine Mischung aus Rosinen, kandierten Orangen und Zitronenschalen und ist wie eine Kuppel geformt. Viele Familien haben ihr eigenes Familienrezept, doch Panettone ist auch in vielen Geschäften und Supermärkten erhältlich.
Pandoro
In der Weihnachtszeit lassen sich die Italiener in zwei Gruppen einteilen: diejenigen, die gerne Panettone essen, und diejenigen, die Pandoro bevorzugen. Pandoro ist Veronas Antwort auf Panettone und Hefebutterkuchen mit ähnlicher Konsistenz, der gewöhnlich in einer sternförmigen Form gebacken wird. Im Gegensatz zum Panettone enthält der Pandoro keine Trockenfrüchte und wird mit etwas Puderzucker bestreut. Eine der besten Arten, diesen italienischen Leckerbissen zu genießen, besteht nach Meinung der Einheimischen darin, eine dicke Scheibe abzuschneiden, diese großzügig mit Schokoladenaufstrich zu bestreichen und zu genießen.
Struffoli
Struffoli sind köstliche, frittierte Teigbällchen, die traditionell in Honigsirup getaucht werden. Diese an Weihnachtskugeln erinnernden süßen Leckereien werden in heißem Öl frittiert, mit Streuseln bestreut und traditionell zu einer Pyramide oder einem Kranz angeordnet. Am häufigsten werden sie in Neapel gegessen.
Torrone
Torrone ist das italienische Pendant zu Nougat und eine weitere beliebte Süßigkeit in Italien während der Weihnachtszeit. Italienischer Torrone gehört zu den besten seiner Art und ist in verschiedenen Geschmacksrichtungen und unterschiedlichen Texturen erhältlich. Diese zähe, süße weiße Leckerei ist mit gerösteten Mandeln bestreut und wird traditionell aus Honig, Zucker, Eiweiß, Nüssen und zusätzlichen Aromen nach Wahl hergestellt.
Italienische Weihnachtsbräuche
Die italienischen Weihnachtstraditionen gehen über das Essen hinaus und sind stark mit familiären und religiösen Festen verwurzelt. Die Saison beginnt mit dem Adventskalender und führt zu Heiligabend (La Vigilia), an dem sich die Familien zu einem besonderen Abendessen versammeln. Am Weihnachtstag nehmen viele Menschen am Gottesdienst teil, um die Geburt Christi zu feiern. In einigen Regionen werden Krippen (Presepi) ausgestellt, die oft kunstvoll gestaltet sind und die Geburt Jesu darstellen. Am 26. Dezember wird Il Giorno di Santo Stefano mit Familienbesuchen und weiteren Festlichkeiten zelebriert. Die Feiertage erstrecken sich bis ins neue Jahr, und es werden Feuerwerke und Feste im Freien veranstaltet. Während der gesamten Festtage verbringen die Italiener gerne Zeit mit ihren Liebsten und begehen Weihnachten mit Wärme, Glauben und Freude. Weitere Informationen finden Sie in unserem Leitfaden zu den Weihnachtstraditionen in Italien.