Statistiken zum Home-Office in Italien
Avel Chuklanov on Unsplash

Die Pandemie hat die Arbeitsweise grundlegend verändert. Viele Unternehmen und Mitarbeiter haben entdeckt, dass das Arbeiten aus dem Home-Office unbestrittene Vorteile bietet. Während einige Unternehmen wieder ins Büro zurückgekehrt sind, haben andere es zur Norm gemacht, mindestens die Hälfte der Zeit von zu Hause aus zu arbeiten. Wir haben alle Infos, einschließlich Statistiken über das Arbeiten aus dem Home-Office in Italien, das zu den Ländern mit dem niedrigsten Prozentsatz an Telearbeitern gehört.

Diese Karte zeigt den Prozentsatz der Menschen, die laut Eurostat-Daten im Jahr 2021 mindestens die Hälfte der Zeit von zu Hause aus gearbeitet haben. Dabei ist wichtig, nicht zu vergessen, dass zu dieser Zeit viele Menschen aufgrund von Quarantänen und Ausgangssperren gezwungen waren, von zu Hause aus zu arbeiten.

Arbeiten von zu Hause aus in Europa
Arbeiten von zu Hause aus in Europa Landgeist.com

Es gibt tiefgreifende geografische Unterschiede. Der Anteil der Telearbeiter ist in West- und Nordeuropa höher als in Ost- und insbesondere Südosteuropa. Es gibt mehrere Ursachen: Regierungspolitik, Arbeitskultur und dominierende Sektoren. Länder, in denen es einen höheren Prozentsatz an Menschen gibt, die Büroarbeit leisten, werden eindeutig einen höheren Prozentsatz an Menschen haben, die von zu Hause aus arbeiten. Das Gegenteil gilt für Länder, in denen mehr körperliche Arbeit geleistet wird.

Rumänien (2,4 %) und Bulgarien (2,8 %) haben den niedrigsten Prozentsatz an Arbeitnehmern, die mindestens die Hälfte der Zeit von zu Hause aus arbeiten. Auf der anderen Seite arbeiten in Irland die meisten Arbeitnehmer mindestens die Hälfte der Zeit zu Hause (33 %).

Was ist mit Italien? Arbeiten Italiener von zu Hause aus? Italien gehört zu den Ländern mit dem niedrigsten Prozentsatz an Menschen, die von zu Hause aus arbeiten, da nur 8,3 % der Menschen im Jahr 2021 mindestens die Hälfte ihrer Arbeitstage von zu Hause aus arbeiten. Italien wird jedoch immer beliebter bei digitalen Nomaden, die sich für das Land entscheiden aufgrund des guten Wetters und der niedrigen Immobilienpreise.