Teatro Italia

Das imposante Gebäude im Stadtteil Cannareggio in Venedig, an der Straße vom Bahnhof Santa Lucia nach Rialto, hat eine ungewöhnliche Geschichte. Dieses Juwel aus dem frühen 20. Jahrhundert im Stil der Neugotik und des Jugendstils, in dem einst die Opern von Rigoletto und Goldoni aufgeführt wurden, wird heute als Supermarkt genutzt, nachdem es durch eine Restaurierung vor dem Verfall gerettet wurde. idealista/news hat für Sie das Teatro Italia, den schönsten Supermarkt Italiens, besucht.

Teatro Italia
idealista/news idealista

Geschichte des Teatro Italia in Venedig

Die Geschichte des ehemaligen Kinos Teatro Italia begann 1916, als nach zweijähriger Bauzeit dieses Gebäude des Architekten Giovanni Sardi im Jugendstil und der Neogotik (italienischer Jugendstil) in Campielllo dell'Aconeta, im Stadtteil Canareggio, eingeweiht wurde.

Das Gebäude spiegelt den Stil der Lagunengotik wider, insbesondere die ein- und dreibogigen Fenster des Dogenpalastes am Markusplatz und des Palazzo Foscari, in dem die Universität von Venedig untergebracht ist.

Teatro Italia
idealista/news

Das Teatro Italia war eines der ersten Gebäude, das mit Stahlbeton und Schmiedeeisen gebaut wurde, was an den vier Eingangsportalen der Hauptfassade deutlich zu erkennen ist (wo auch zwei Wappen und ein Löwe des Heiligen Markus zu sehen sind), die von Umerto Bellotto entworfen wurden, der auch die Kronleuchter im Inneren und an den Türen entworfen hat.

Teatro Italia
idealista/news

Der venezianische Maler Alessandro Pomi, der zudem vier der acht Wandtafeln mit Putti und Blumensträußen malte, war für die Deckenfresken im mittleren Saal verantwortlich, die eine Allegorie mit dem Titel „Die Pracht Italiens“ darstellen. Die anderen vier stammen von Guido Marussig aus dem Friaul.

Das Teatro Italia wurde bald zu einem Anlaufpunkt für das gesellschaftliche Leben Venedigs und wurde zunächst als Theater und dann bis in die späten 1970-er Jahre als Kino genutzt. Später wurde das Teatro Cinema an die Universität Cà Focari übergeben, um es als Kongress- und Konferenzsaal zu nutzen.

Teatro Italia
idealista/news

Das Gebäude war mehrere Jahre lang geschlossen und dem Verfall überlassen, wurde jedoch Ende der 1990-er Jahre an die Familie Coin verkauft, welche die Firma Aspiag Service (Konzessionär der Marke Despar Nordest) beauftragte, dem Gebäude neues Leben einzuhauchen. Am 28. Dezember 2016 wurde es als Supermarkt wieder eingeweiht.

Teatro Italia
idealista/news

Die Restaurierungsarbeiten des Teatro Italia

Die Restaurierungsarbeiten, die rund viereinhalb Millionen Euro gekostet haben, wurden in enger Zusammenarbeit und unter der Leitung der Oberaufsichtsbehörde durchgeführt, die auch die Einrichtung des Supermarktes überwachte. Bei den Lösungen für Regale, Systeme und Beleuchtung wurde darauf geachtet, dass die Integrität der Räume und der Dekoration erhalten blieb.

Teatro Italia
idealista/news

Die Renovierungsarbeiten wurden unter Beachtung von Nachhaltigkeitskriterien durchgeführt. Die Beleuchtung ist zum Beispiel vollständig mit LEDs ausgestattet und befindet sich direkt im Inneren der Regale, um die Fresken und die Wandstruktur nicht zu beeinträchtigen.

Die von den Motoren der Kühltheken erzeugte Wärme wird vollständig für die Heizung und zur Warmwasserbereitung für den sanitären Bereich zurückgewonnen. Es gibt eine Entfeuchtungsanlage zur Geruchs- und Emissionsminderung sowie Türen an den Kühltheken und Wänden, um den Verbrauch zu reduzieren und die Temperatur- und Feuchtigkeitsverteilung zu begrenzen.

Teatro Italia
idealista/news