Entdecken Sie die exklusivsten Immobilienmärkte am Mittelmeer.
Luxus in Portofino, Italien
Unsplash

Das Mittelmeer steht seit langem als Synonym für Luxus, Schönheit und Lifestyle – und genau das spiegelt sich auch auf dem Immobilienmarkt wider. Die Region zieht mit kristallklarem Wasser, atemberaubenden Küstenlandschaften und historischem Charme weiterhin wohlhabende Käufer an, die auf der Suche nach dem ultimativen Eigenheim oder Feriendomizil sind.

Laut einer aktuellen Studie der auf neue Wohnprojekte spezialisierten Immobilienberatung Abitare Co. boomt der Luxusimmobilienmarkt in erstklassigen Küstenlagen. Der Bericht analysierte 20 der renommiertesten Küstenorte in Italien und im Ausland und konzentrierte sich dabei auf den durchschnittlichen Kaufpreis für Apartments und Villen mit Meerblick.

Die teuersten Küstenorte im Mittelmeerraum

An der Spitze der Liste steht Cap Ferrat an der französischen Riviera, wo die Durchschnittspreise 18.500 Euro pro Quadratmeter erreichen – für ultraluxuriöse Immobilien werden bis zu 43.500 Euro/m² verlangt. Es folgt Saint-Tropez mit 16.800 Euro/m² (bis zu 38.500 Euro/m² für die exklusivsten Villen).

Auf dem dritten Platz liegt Portofino, Italiens Kronjuwel, wo die Durchschnittspreise bei 15.800 Euro/m² liegen. Damit ist dies der teuerste Küstenort des Landes. Dieses legendäre Städtchen an der ligurischen Küste verbindet farbenfrohe Hafenblicke mit raffinierter Eleganz und zieht Käufer aus aller Welt an.

Wer kauft wo?

In den renommiertesten italienischen Küstenorten dominieren nach wie vor einheimische Käufer den Markt. In Portofino sind 65 % der Käufer Italiener. Der gleiche Trend ist in Porto Cervo (60 % Italiener) und Positano zu beobachten, wo das einheimische Interesse 80 % erreicht.

Im Ausland hingegen ist das Bild anders: Hier sind es vor allem ausländische Käufer. In Cap Ferrat entfallen nur 8 % der Verkäufe auf Einheimische und 92 % auf internationale Kunden. Ähnlich verhält es sich auf Mykonos (90 % ausländische Käufer) und Formentera (85 %).

Balearen und griechische Inseln: Luxus und Lifestyle vereint

Wer sowohl Luxus als auch ein pulsierendes Nachtleben sucht, ist auf den Balearen genau richtig. Formentera, im Bericht von Abitare Co. auf Platz sechs, ist seit langem bei Prominenten und Sportstars gleichermaßen beliebt. Die durchschnittlichen Immobilienpreise liegen bei 8.100 Euro/m², wobei Luxusvillen über 26.000 Euro/m² kosten. Dicht dahinter folgt das nahegelegene Ibiza mit Immobilienpreisen von 7.700 Euro/m².

Mykonos, ein weiterer Hotspot im Mittelmeerraum, zieht dank des pulsierenden gesellschaftlichen Lebens und der weiß getünchten Häuser weiterhin internationale Käufer an. Die durchschnittlichen Immobilienpreise liegen bei 6.100 Euro/m², bei Luxusvillen sind es fast 24.000 Euro/m².

Weitere Luxusmärkte an der Küste Italiens

Neben Portofino bietet Italien Käufern hochwertiger Immobilien noch zahlreiche andere prestigeträchtige Standorte.

  • Capri und Amalfi teilen sich den siebten Platz im Ranking mit jeweils durchschnittlich 7.900 Euro/m².
  • Porto Rotondo auf Sardinien belegt mit 7.800 Euro/m² den neunten Platz.
  • Santa Margherita Ligure, direkt an der Küste von Portofino, liegt mit 6.800 Euro/m² auf Platz 14.

Ganz gleich, ob Sie ein diskretes italienisches Refugium oder eine glamouröse Residenz an der Riviera suchen – das Mittelmeer bietet weiterhin einige der begehrtesten und wertvollsten Immobilien der Welt. Wenn Sie in eine Luxusimmobilie in Italien investieren möchten, ist jetzt der perfekte Zeitpunkt, Ihre Optionen zu prüfen.

Finden Sie Luxusimmobilien zum Verkauf in Italien