Italien widersetzt sich dem weltweiten Trend und lockt mit seinem Flat-Tax-System und seinem pulsierenden Luxuslebensstil wohlhabende Käufer nach Mailand.
Mailänder Pauschalsteuer
Pexels

Mailand entwickelt sich rasant zu einem der begehrtesten Orte Europas für vermögende Investoren und internationale Käufer. Die Stadt war einst vor allem als Mode- und Finanzhauptstadt Italiens bekannt, und heute zieht sie dank der günstigen Steuerregelungen, der hohen Lebensqualität und boomender Immobilienmärkte eine neue Welle von Millionären und Unternehmern an.

Für ausländische Käufer, die in Immobilien in Mailand investieren möchten, bringt dieser Trend sowohl Chancen als auch Herausforderungen mit sich.

Die Flat Tax: Ein Wendepunkt für internationale Einwohner

Die 2017 eingeführte Pauschalsteuer in Italien hat die Anziehungskraft Mailands für vermögende Privatpersonen verändert. Die neue Regelung ermöglicht es neuen Einwohnern – seien es Ausländer oder Italiener, die nach mindestens neun Jahren im Ausland zurückkehren – bis zu 15 Jahre lang eine jährliche Pauschalsteuer in Höhe von 200.000 Euro auf Einkünfte aus dem Ausland zu zahlen, unabhängig von deren Höhe. Familienangehörige profitieren von einem ermäßigten Satz von 25.000 Euro.

Ab 2025 verdoppelt sich die Abgabe im Vergleich zum ursprünglichen Grenzbetrag von 100.000 Euro, bleibt aber im Vergleich zu anderen europäischen Steuersystemen weiterhin äußerst wettbewerbsfähig. Entscheidend ist zudem, dass ausländisches Vermögen von der Erbschafts- und Schenkungssteuer befreit ist – ein großer Vorteil für internationale Familien.

Warum sich Millionäre für Mailand anstelle von London und Paris entscheiden

Der Zeitpunkt dieser Steuerreform fiel mit der Abschaffung des Systems für Nichtansässige im Vereinigten Königreich zusammen, das zuvor den Schutz ausländischen Vermögens ermöglichte. Angesichts steigender Erbschafts- und Kapitalertragssteuern in London haben viele wohlhabende Familien ihren Fokus auf Mailand verlagert.

Im Gegensatz zu Dubai bietet Mailand nicht nur attraktive Steuern, sondern auch ein reiches kulturelles Angebot, die Nähe zu Seen und Bergen, erstklassige Schulen, private Clubs und einen internationalen Lebensstil. Prominente Finanziers, Unternehmer und Führungskräfte von Luxusmarken ziehen bereits um und stärken so die Position der Stadt als Drehscheibe nach dem Brexit.

Für Immobilieninvestoren bedeutet dies, dass Mailand nun in direktem Wettbewerb mit Paris und London als europäischer Standort für Vermögende steht.

Luxusimmobilienmarkt Mailand: Steigende Nachfrage, begrenztes Angebot

Der Zustrom vermögender Einwohner hat direkte Auswirkungen auf den Mailänder Immobilienmarkt. Die Nachfrage nach Luxusresidenzen, Penthouse-Apartments und luxuriösen Immobilien in zentralen Vierteln ist stark gestiegen, während das Angebot weiterhin knapp ist.

  • Laut Savills beginnen die Preise für luxuriöse Penthouse-Wohnungen mit über 600 m2 Fläche im historischen Zentrum mittlerweile bei 8 bis 10 Millionen Dollar.
  • Die Mieten für Luxuswohnungen sind in den letzten fünf Jahren um 14 % gestiegen, verglichen mit +7 % in Rom.
  • Trotzdem bietet Mailand immer noch ein besseres Preis-Leistungs-Verhältnis als London (1.520 €/m2 gegenüber 1.920 €/m2).

Dies macht Mailand besonders attraktiv für ausländische Investoren, die in einem wachsenden Markt sowohl eine Wohnung als auch eine langfristige Anlage suchen. Die steigende Nachfrage treibt jedoch auch die Preise in den umliegenden Nachbarschaften in die Höhe, was die Immobiliensuche weiter erschwert.

Finden Sie Luxusimmobilien zum Verkauf in Mailand

Goldenes Visum: Ein weiterer Weg für Investoren aus Nicht-EU-Ländern

Neben der Flat Tax bietet Italiens Golden-Visa-Programm Nicht-EU-Bürgern im Austausch für Investitionen eine zweijährige Aufenthaltserlaubnis. Zu den Investitionsmöglichkeiten zählen:

  • 2 Millionen Euro in italienische Staatsanleihen
  • 500.000 € in ein italienisches Unternehmen
  • 250.000 € in ein Start-up
  • oder 1 Million Euro in Kultur-, Wissenschafts- oder Naturschutzprojekte

Für Käufer außerhalb der EU ist dies ein zusätzlicher Anreiz, ihr Kapital und ihren Lebensstil nach Mailand zu verlagern.

Chancen und Vorteile eines neuen Lebens in Mailand

Für internationale Immobilienkäufer bietet Mailand weit mehr als nur Steuererleichterungen. Die Stadt verbindet moderne Geschäftsmöglichkeiten mit dem Charme des italienischen Lebensstils:

  • Bildung: eine wachsende Zahl internationaler Schulen
  • Lifestyle: private Clubs wie Casa Cipriani und Soho House, das bald eröffnet wird
  • Kultur: Weltklasse-Museen, Galerien und eine blühende Designerszene
  • Anbindung: schnelle Verbindungen zum Comer See, den Alpen und dem Mittelmeer

In vielerlei Hinsicht erinnert das heutige Mailand an das London der 1990er-Jahre – allerdings mit der mediterranen Atmosphäre von La dolce vita.

Herausforderungen, die es zu beachten gilt

Der Zustrom wohlhabender Neuankömmlinge hat jedoch auch seine Schattenseiten. Steigende Immobilienpreise könnten dazu führen, dass junge Berufstätige sich Immobilien in den zentralen Vierteln nicht mehr leisten können, während die Stadt weiterhin mit langjährigen Problemen wie Luftverschmutzung und einem Mangel an Grünflächen zu kämpfen hat. Für ausländische Käufer kann der Wettbewerb um erstklassige Immobilien sehr intensiv sein, sodass eine fachkundige Beratung vor Ort immer wichtiger wird.

Ist jetzt der richtige Zeitpunkt für Immobilieninvestitionen in Mailand?

Mailands Entwicklung zu einem Magneten für Millionäre verändert sowohl die Wirtschaft als auch den Immobilienmarkt. Dank der Flat Tax, des Golden-Visa-Programms und der anhaltenden Nachfrage nach Luxusimmobilien gilt Mailand als einer der attraktivsten Standorte Europas für vermögende Privatpersonen.

Für internationale Käufer ist dies vielleicht der ideale Zeitpunkt, um die Möglichkeiten in Mailand auszuloten – bevor die Preise sich denen in London oder Paris annähern.