In Italien existieren viele verschiedene typische Häuser, von Chalets (baite) bis hin zu den in Apulien verbreiteten Trullos (trulli) und Masserias (masserie). Die unterschiedlichen Gebäude erzählen die Geschichte Italiens.
Wir haben Italien von Norden nach Süden und Osten nach Westen bereist, um Ihnen die typischen Häuser jeder Region vorzustellen. Sie müssen kein Millionär sein, um eines dieser Häuser auf dem Land oder in den Bergen besitzen zu können.
Die Dammusos von Pantelleria
Dammuso (dammusi) sind die typischen Häuser der italienischen Mittelmeerinsel Pantelleria. Der Grundriss dieser aus örtlichem Lavagestein gebauten Häuser ist viereckig und wird von einem kuppelförmigen Dach bedeckt. Die dammusi sind arabischen Ursprungs und bestehen aus drei abgeteilten Räumen: kammira, arkova und kammirino. Zusammen bilden sie den Wohnbereich. Hier finden Sie eine Auswahl typischer Häuser auf Pantelleria, die zum Verkauf stehen.
Die Stazzos auf Sardinien
Es geht weiter zur nächsten Insel, Sardinien, wo wir auf die typischen Stazzos (stazzi) treffen. Sie sind vor allem im Norden der Insel in der Gegend von Gallura zu finden. Ein Stazzo ist ein rechteckiges Haus, das aus Granitblöcken besteht und in ein oder höchstens zwei Zimmer unterteilt ist. Oft gehört auch ein sich außerhalb des Wohnbereiches befindlicher Ofen oder ein kleines Lagerhaus dazu. Mehrere stazzi zusammen bilden eine cussorgia (la cussogghja), eine Gemeinschaft, die sich durch starke Bande der Freundschaft und des gegenseitigen Zusammenhaltes auszeichnet. Hier finden Sie typische Stazzos aus Sardinen zum Verkauf.
Die Trullos in Apulien
Trullos (trulli) sind die typische Häuser Apuliens, die insbesondere in Alberobello und im Valle d'Itria, einem Dorf voller trulli, zu finden sind. Die Trullos, die von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt wurden, sind konisch geformte Gebäude aus trockenem Stein. Die Dicke der Wände und das fast völlige Fehlen von Fenstern ermöglichen eine optimale Wärmebilanz: warm im Winter und kühl im Sommer. Hier finden Sie Trullos zum Verkauf in Apulien.
Die Masserias in Salento
Wir bleiben in Apulien, begeben uns aber in den südlichen Teil, wo wir die typischen Masserias (masserie), Bauernhöfe, finden. In der Vergangenheit wurden diese Bauernhöfe meist von Grundbesitzern und Bauern zusammen bewohnt, die in den Ställen und den Getreidespeichern schliefen. Seit den 90er Jahren werden die Masserias umfangreich renoviert und werden hauptsächlich als Landhäuser oder Bed and Breakfast genutzt. Sehen Sie sich hier die typischen masserie von Salento an..
Die Baglios in Sizilien
Die typischen sizilianischen Baglios (bagli) sind Bauernhöfe mit einem großen Innenhof. Sie wurden von Grundbesitzern und Bauern bewohnt, die dort saisonal arbeiteten. Aus diesem Grund bestehen die Baglios aus verschiedenen Wohneinheiten, Ställen und Scheunen. Heutzutage wurden sie komplett renoviert und werden für den Tourismus verwendet. Hier finden Sie die bagli von Sizilien.
Die Baitas in den Bergen
In den Bergregionen finden wir die Baitas (baite), typische Hütten in den Alpen und den Bergregionen. Diese Almhütten verfügen über ein Schrägdach aus Holz und Stein. Diese für die Berge charakteristischen Häuser bestanden in der Vergangenheit aus einem kleinen Wohnbereich mit Küche und Schlafzimmer, zu dem eine Scheune oder ein Stall gehörte. Heutzutage handelt es sich um komplett renovierte und wahrlich gemütliche Hütten. Hier geht es zu den zum Verkauf angebotenen baite.