
Sommer in Italien bedeutet Sonnenschein, Sehenswürdigkeiten – und jede Menge Gelato. Wenn Sie nach Italien reisen und nach der perfekten Erfrischung suchen, gibt es nichts Besseres als eine Kugel (oder zwei) traditionelles, hausgemachtes Gelato. Aber bei so vielen köstlichen Sorten stellt sich die Frage: Welche Geschmacksrichtungen sind die lokalen Favoriten? Werfen wir einen Blick auf die beliebtesten Eissorten in Italien.
Traditionelles, italienisches Gelato
Eiscreme in Italien ist eine Welt für sich – und wenn Sie einmal echtes italienisches Gelato probiert haben, kann gewöhnliche Eiscreme einfach nicht mehr mithalten. Gelato ist bekannt für seine reichhaltige, samtige Konsistenz und seine intensiven, natürlichen Aromen und hat sich weltweit einen Namen gemacht. Das beste Gelato findet man jedoch nach wie vor in Italien, wo es täglich von erfahrenen Eismachern frisch zubereitet wird.
Gelato wird häufig als raffiniertere und handwerklich hergestellte Variante von Speiseeis angesehen. Ein wesentlicher Unterschied liegt in den Zutaten: Gelato wird in der Regel mit mehr Milch und weniger Sahne hergestellt, oft ohne Eier, wodurch es einen geringeren Fettgehalt aufweist. Dadurch erhält es eine dichtere, seidigere Konsistenz und die Aromen kommen besser zur Geltung – es hat dieses gewisse Etwas, das es von anderen Eissorten unterscheidet.
Ein weiteres charakteristisches Merkmal des italienischen Gelato ist die Vielfalt der Geschmacksrichtungen. Neben den bekannten Klassikern wie Vanille, Schokolade und Erdbeere bieten traditionelle Gelaterie eine verlockende Auswahl an kreativen und regionalen Sorten: Pistazie, Haselnuss, Tiramisu, Kaffee, Stracciatella (mit Schokoladenstückchen), Fruchtsorbets und noch ungewöhnlichere Geschmacksrichtungen wie Lavendel oder Safran.
Aber welche Gelato-Sorte ist in Italien am beliebtesten? Entdecken Sie unsere Liste der beliebtesten Gelato-Sorten – komplett mit ihren italienischen Namen – und probieren Sie bei Ihrer nächsten Reise so viele wie möglich.

Die 10 besten Eiscremesorten Italiens zum Probieren
Schauen Sie sich unsere Liste der Gelato-Sorten an, damit Sie das beste Eis in Italien nicht verpassen:
- Crema (Sahne)
- Cioccolato (klassische Schokolade, aber auf eine Art, wie Sie sie noch nie erlebt haben)
- Pistacchio (Pistazieneis, wobei das Gelato blasses, staubiges Grün aufweist – das ist gut so)
- Stracciatella (Vanille mit Schokoladenstückchen)
- Mandorla (Mandel)
- Limone (erfrischende Zitrone)
- Fragola (Erdbeere)
- Spumoni (ein mehrfarbiges Eis mit Früchten und Nüssen)
- Bacio (Schokolade und Haselnuss)
- Frutti di scusa (Früchte)
Diese Liste kann ihnen am Anfang weiterhelfen, vor allem wenn es darum geht, italienische Eissorten zu erkennen, aber Sie sollten bei der Wahl Ihrer italienischen Eissorte vorsichtig sein ... Wenn möglich, überprüfen Sie die Zutaten, die im Produkt enthalten sind, denn es ist nicht immer einfach, in wenigen Sekunden zu erkennen, ob es sich bei dem Eis tatsächlich um ein hausgemachtes, handwerklich hergestelltes Eis von hoher Qualität handelt oder nicht.
Saisonale und regionale Eissorten in Italien
In Italien ist Gelato nicht nur ein Dessert, sondern auch saisonal und regional geprägt. Im Sommer sind fruchtige Sorten wie Limone (Zitrone), Pesca (Pfirsich) und Melone (Melone) besonders beliebt. Im Herbst und Winter finden Sie eher reichhaltigere Sorten wie Castagna (Kastanie), Zucca (Kürbis) oder sogar Vin Brulé (Glühwein). Einige Regionen sind außerdem für lokale Spezialitäten bekannt, wie Nocciola del Piemonte (Haselnuss aus dem Piemont) oder Cioccolato modicano (Schokolade aus Modica) in Sizilien.
Vegane und milchfreie Gelato-Varianten
Gute Nachrichten für Veganer und Personen mit Laktoseintoleranz: Viele italienische Eisdielen bieten mittlerweile milchfreies Eis an, das mit pflanzlichen Milchsorten wie Mandel, Soja oder Kokosnuss hergestellt wird. Außerdem gibt es eine große Auswahl an Fruchtsorbets – von Mango bis Himbeere –, die von Natur aus vegan und ebenso erfrischend sind.

So bestellen Sie Gelato wie ein Einheimischer
Möchten Sie wie ein echter Italiener bestellen? Beginnen Sie mit der Frage nach einem „Cono“ (Eiswaffel) oder einer „Coppetta“ (kleiner Becher). In den meisten Gelaterie können Sie zwei oder drei Sorten kombinieren, auch in einer kleinen Portion. Scheuen Sie sich nicht, nach einer kleinen Kostprobe – „Assaggino“ – zu fragen, wenn Sie sich nicht entscheiden können. Und vergessen Sie nicht, „Per favore“ und „Grazie“ zu sagen!
Woran erkennt man ein gutes Gelato in Italien?
Gelato hat in Italien eine lange Geschichte und ist tief in der italienischen kulinarischen Tradition verwurzelt. Hier finden Sie einige einfache Tipps und Tricks, um zu erkennen, ob Sie echtes handwerklich hergestelltes italienisches Eis essen:
- ein gutes Eis muss eine natürliche Farbe aufweisen (ohne Farbstoffe)
- ein gutes Eis sollte nicht zu hell oder undurchsichtig sein
- ein gutes Eis muss die richtige Konsistenz haben, d. h. mittelhart sein
- ein gutes Eis sollte frisch sein, hergestellt aus frischer Milch und Sahne
- ein gutes hausgemachtes Eis sollte keine Konservierungsstoffe enthalten
Und dann ist da noch die uralte Frage: In der Waffel oder im Becher? Wofür sollte man sich entscheiden, wenn man Eis wie ein echter Italiener essen möchte? Gelato wird normalerweise in einer Vitrine in der Gelateria präsentiert, wo es bei einer etwas wärmeren Temperatur als herkömmliches Eis gekühlt wird. Es wird in einen Becher oder eine Eiswaffel geschöpft und in den meisten Lokalen mit frischem Obst, Nüssen oder einem Klecks Schlagsahne garniert.
Echte Kenner und Eisliebhaber empfehlen jedoch, lediglich eine Geschmacksrichtung ausschließlich im Becher zu probieren, um das volle Aroma zu genießen, ohne dass andere Faktoren oder Mischungen den Geschmack verfälschen. Sollten Sie jedoch eher ein Waffeltyp sein, dann essen Sie Ihr Eis am besten in der Eiswaffel – so wird es Ihnen garantiert am besten schmecken. Achten Sie jedoch darauf, dass sie knusprig und frisch ist.
Wenn Sie diesen Sommer eine Reise nach Italien planen, um das Eis zu probieren (und die Sehenswürdigkeiten zu erleben), dann sollten Sie sich eine Unterkunft suchen: Schauen Sie sich unsere Auswahl an Ferienunterkünften in Italien an.
