Wie sehr schätzen ausländische Touristen Italien, wenn sie Urlaub in „il Bel Paese“ machen? Wir werfen einen Blick auf eine von der Banca d’Italia erstellte Studie, die im Bericht über die regionale Wirtschaft enthalten ist.
Wie aus der Studie hervorgeht, leistet der internationale Tourismus In Italien einen wesentlichen Beitrag zur Leistungsbilanz und stellt den einzigen strukturell aktiven, relevanten Posten dar. Die Studie der Banca d’Italia über den internationalen Tourismus untersucht den Grad der Zufriedenheit ausländischer Urlauber, die Italien besuchen, und erfasst ihre Meinung in einem Intervall zwischen 1 (sehr schlecht) und 10 (sehr gut). Die durchschnittliche Gesamtbewertung für die Aufenthalte im Jahr 2018 (das Jahr, in dem diese Aufenthalte insgesamt rund 42 Milliarden Euro ausmachten) beträgt 8,4. Wenn der Durchschnittswert für das Land als Ganzes auf 100 gesetzt wird, liegen die Ergebnisse für das Zentrum und den Süden Italiens etwa 4 Prozentpunkte höher.
Wenn die Erfahrungen der letzten drei Jahre herangezogen werden, weisen die positiven Meinungen einen allgemeinen Anstieg auf, wobei sie sich um 18,2% bzw. um 19,4% im Zentrum und im Süden verbessert haben. Im Einklang mit diesen Einschätzungen gab es zwischen 2016 und 2018 in Italien einen Anstieg der Übernachtungen um rund 12%: Besonders deutlich war der Anstieg in den südlichen Regionen, wo die Übernachtungen um 25% stiegen und mehr als ein Drittel zur Veränderung der nationalen Gesamtzahl beitrugen.
Auch das Verhältnis (fast 80%) zwischen den positiven und negativen Meinungen bezüglich der Erwartungen, die die Touristen vor ihrem Urlaub in Italien hatten, ist insgesamt positiv. Auch der Nettosaldo (rund 20%) der Meinungen im Vergleich zu möglichen Alternativzielen (Spanien, Frankreich, Griechenland, Kroatien) ist positiv. Die südlichen Regionen Italien werden von den europäischen Reisenden höher bewertet (26,5%) als von Urlaubern aus anderen Kontinenten.
Zwei Drittel der Gesamtausgaben der Reisenden in Italien werden von denen getätigt, die zum Urlaub nach Italien kamen: Unter ihnen sind die Touristen an den italienischen Seen (etwa 6% der Urlaubsausgaben) diejenigen, die den Aufenthalt in Italien am meisten schätzen (Nettosaldo der positiven Bewertungen: 30,3%), gefolgt von den Touristen, die zum Strandurlaub kamen (24% der Gesamtausgaben; Nettosaldo 28%). Die Nettobilanz der Kulturtouristen ist geringer (17%), deren Ausgaben mehr als die Hälfte der Gesamtausgaben ausmachen; ihre Meinung über die Qualität des Besuchs ist höher als der nationale Durchschnitt im Nordosten und im Zentrum, während sie im Nordwesten und im Süden niedriger ist. Umgekehrt werden die Preise im gesamten Norden als höher und in den zentralen und südlichen Regionen als relativ niedrig angesehen. Im Süden, wo die wahrgenommenen Kosten des Besuchs weit unter dem nationalen Durchschnitt liegen, könnte die Preispolitik, die darauf abzielt, Ressourcen für Investitionen in die Erhaltung des kulturellen Erbes zu finden, die Qualität der Bewertungen verbessern.