Alles, was Sie über die IMU wissen müssen
Alles, was Sie über die IMU wissen müssen Pixabay

Am 16. Dezember müssen Eigentümer von Immobilien in Italien den Restbetrag der Grundsteuer Steuer 2021 (IMU) zahlen. Hier erklären wir, was die IMU ist, wann sie bezahlt werden muss und wie sie berechnet wird.

Was ist die IMU in Italien?

IMU steht für „imposte municipale unica“ (einheitliche Kommunalsteuer) und ist nichts anderes als die Grundsteuer für Immobilien. Sie wird auf Wohneigentum, Gewerbeimmobilien und Grundstücke erhoben. Immobilien, die als Erstwohnsitz genutzt werden, sind in Italien von der Grundsteuer ausgeschlossen (es sei denn, es handelt sich um Luxusimmobilien).

Wer muss in Italien Grundsteuer bezahlen?

Steuerpflichtig sind:

  • Eigentümer von Gebäuden, Bauflächen und Grundstücken
  • Inhaber des dinglichen Nießbrauchs-, Nutzungs- und Wohnrechts
  • Mieter von vermieteten Objekten (auch wenn im Bau befindlich)

Wer ist von der Grundsteuer in Italien ausgenommen?

Ausgenommen von der IMU-Steuer in Italien sind:

  • Familienwohnungen, die dem sorgeberechtigten Elternteil der Kinder zugewiesen sind;
  • Gebäude, die als Sozialwohnungen vorgesehen sind;
  • Immobilieneinheiten von Genossenschaften mit unteilbarem Eigentum, die als Hauptwohnsitz der Zessionarmitglieder genutzt werden;
  • eine einzelne nicht vermietete Immobilie im Besitz von Angehörigen der Streitkräfte, der Polizei, des Personals der Feuerwehr und derjenigen, die eine Präfekturkarriere haben;
  • Immobilienanteile von Genossenschaften mit unteilbarem Eigentum, die für studentische Hilfskräfte bestimmt sind, auch ohne eingetragenen Wohnsitz.

Wann muss die IMU gezahlt werden?

Die Grundsteuer in Italien wird in der Regel in zwei Jahresraten bezahlt:

  • Die Frist für die erste Rate ist der 16. Juni.
  • Die Frist für die zweite Rate bzw. den Restbetrag ist 16. Dezember.

Die erste Rate wird auf Basis der Sätze und Abzüge des Vorjahres gezahlt. Der Restbetrag bzw. die zweite Rate muss mit einer etwaigen Anpassung der ersten Rate auf der Grundlage der Sätze gezahlt werden, die in den entsprechenden Gemeindebeschlüssen festgelegt wurden, die am 28. Oktober auf der Website Finanze.gov.it veröffentlicht wurden. Sofern kein entsprechender Beschluss vorliegt, werden die Steuersätze des Vorjahres verwendet.

Wie wird die Grundsteuer in Italien berechnet?

Um die IMU zu berechnen, egal ob es sich um eine Luxusimmobilie oder einen Zweitwohnsitz handelt, wird zunächst die Katasterbewertung hinzugezogen und die folgenden Schritte ausgeführt:

  • Neubewertung des Ertrags um 5%
  • Multiplizieren Sie die Bewertung mit dem Koeffizienten jeder Immobilie, für die Grundsteuer gezahlt werden muss.
  • Multiplizieren Sie das erhaltene Ergebnis mit den von jeder Gemeinde festgelegten Sätzen.

Für die Berechnung der IMU hat idealista/news einen nützlichen IMU-Rechner entwickelt (beachten Sie, dass diese Seite nur auf Italienisch verfügbar ist).