Italien führt die Rangliste „World’s 50 Best Beaches 2025“ an.
Cala Goloritzé
Cala Goloritzé - yesuitus2001_cc-by-sa-2.5 Wikimedia commons

Suchen Sie den schönsten Strand der Welt im Jahr 2025? Laut der Rangliste der 50 besten Strände der Welt 2025 belegt die Cala Goloritzé, ein atemberaubendes verstecktes Juwel an der Baunei-Küste auf Sardinien, Italien, den ersten Platz. Diese atemberaubende italienische Bucht überholt die berühmten tropischen Strände auf den Philippinen, in Thailand, Griechenland, Französisch-Polynesien und der Dominikanischen Republik und hat weltweite Aufmerksamkeit erregt.

Cala Goloritzé
Cala Goloritzé - nicola-secci_cc-by-sa-2.0 Wikimedia commons

Warum Cala Goloritzé im Jahr 2025 der beste Strand der Welt ist

Warum also wurde Cala Goloritzé im Jahr 2025 zum schönsten Strand der Welt gekürt?

Cala Goloritzé ist mehr als nur ein Strand“, heißt es in der Bewertung. „Seine unberührte Naturschönheit wird Sie vom ersten Moment an begeistern. Ob Sie ihn von oben bewundern oder mit den Füßen im kristallklaren Wasser stehen, der Anblick ist absolut unvergesslich.“

Cala Goloritzé liegt in der Provinz Nuoro an der Ostküste Sardiniens und ist berühmt für den 143 Meter hohen Kalksteinfelsen, der sich wie eine Kathedrale aus der Landschaft erhebt. Das Wasser ist bekannt für seine Transparenz und eignet sich ideal zum Schwimmen, Schnorcheln und für die Naturfotografie.

Was die Cala Goloritzé jedoch wirklich einzigartig macht, ist das starke Engagement für Nachhaltigkeit und Naturschutz. Der Strand wurde in den 1990er-Jahren zum Naturdenkmal erklärt und ist nur zu Fuß oder mit Booten erreichbar, die mindestens 200 Meter entfernt hinter einer Schutzbarriere ankern müssen. Die tägliche Besucherzahl ist begrenzt, was zum Erhalt der unberührten Natur beiträgt.

Es ist diese perfekte Kombination aus wilder Naturschönheit, strengem Umweltschutz und exklusivem Zugang, die Cala Goloritzé im Jahr 2025 zum beliebtesten Strandziel der Welt macht.

Cala Goloritzé
Cala Goloritzé - nicola-secci_cc-by-sa-4.0 Wikimedia commons

Ein aus der Natur geborener Strand

Cala Goloritzé entstand 1962 durch einen Erdrutsch und ist nur über einen malerischen Wanderweg erreichbar. Der Strand wurde 1993 zum Naturdenkmal Sardiniens und 1995 zum Nationaldenkmal Italiens erklärt. Heute ist er ein Symbol dafür, wie Natur und verantwortungsvoller Tourismus miteinander vereinbar sind.

Ein weiterer sardischer Schatz: Der Strand La Pelosa gehört zu den Top 50

Italien hat im Jahr 2025 noch mehr zu feiern. Der Strand La Pelosa, ein weiteres Wunder Sardiniens, belegt den 50. Platz auf der Liste der besten Strände der Welt.

Der Strand La Pelosa liegt in Stintino an der Nordwestküste Sardiniens und ist bekannt für sein flaches, türkisfarbenes Wasser und seine Ähnlichkeit mit karibischen Stränden. Er liegt geschützt in einer ruhigen Bucht und ist daher ideal für Familien und Schwimmer. Vom Strand aus hat man einen Blick auf den berühmten Torre della Pelosa aus dem 16. Jahrhundert und die nahegelegene Isola Piana.

Trotz der Beliebtheit wird La Pelosa sorgfältig gepflegt und es gelten Besucherbestimmungen, um die natürliche Schönheit zu bewahren. Mit Annehmlichkeiten wie Sonnenschirmen und Liegestühlen verbindet der Strand Komfort mit einer unvergesslichen Landschaft.