Katze in Venedig
Unsplash

Venedig, die berühmte Stadt der Kanäle und Gondeln, ist bekannt für ihre romantische Atmosphäre und umfassende Geschichte. Doch eines überrascht Besucher oft: Auf den Straßen und Plätzen der Stadt sind fast keine Katzen zu sehen. Im Gegensatz zu anderen italienischen Städten, in denen Katzen frei herumlaufen, ist die Katzenpopulation in Venedig drastisch zurückgegangen. Hier erfahren Sie, warum.

Warum gibt es in Venedig so wenige Katzen?

Jahrhundertelang waren Katzen ein Symbol Venedigs. Sie streiften über Plätze, durch Gärten, die Ecken der Paläste und spielten eine wichtige Rolle als Jäger von Ratten und Mäusen in der über Wasser erbauten Stadt. Doch heute sind sie immer seltener anzutreffen.

Dieser Rückgang lässt sich durch mehrere Faktoren erklären:

  • die allmähliche Entvölkerung des historischen Zentrums von Venedig
  • der rasante Anstieg des Tourismus und die Einführung einer Eintrittsgebühr durch die Stadtverwaltung
  • strengere Vorschriften für Haustiere in städtischen Gebieten
Kann in Venedig
Unsplash

Darüber hinaus ist es in Venedig schwierig, Katzen zu halten, denn die Wohnungen sind klein, die Lebenshaltungskosten hoch und viele Einwohner haben in ihren kleinen Wohnungen kein großes Interesse daran, Haustiere zu halten.

Wenn Sie neugierig auf das Leben in Venedig sind, dann können Sie Folgendes erkunden:

Die kulturelle Bedeutung von Katzen in Venedig

In Venedig waren Katzen mehr als nur Mäusejäger: Sie galten als Symbol für Glück, Schutz und Geheimnisse. Über Jahrhunderte hinweg glaubte man, ihre Anwesenheit könne Unglück und dunkle Mächte abwehren, was sie zu verehrten Begleitern in venezianischen Häusern machte.

Länder und Regionen ohne Katzen

Obwohl es kein Land auf der Welt gibt, in dem Katzen völlig verboten sind, verbieten manche Regionen sie zum Schutz der heimischen Tierwelt. Auf Spitzbergen, einem norwegischen Archipel in der Arktis, sind beispielsweise Hauskatzen verboten, um bodenbrütende Vögel zu schützen. Auch in der Antarktis sind Katzen seit 1994 verboten, um ökologische Schäden zu verhindern.

Katzenlegenden in Venedig

Die venezianische Folklore hat viele Katzengeschichten zu bieten. Einige Legenden erzählen von Perserkatzen, die an Adelsfamilien verschenkt wurden und sich schnell zu unverzichtbaren Verbündeten im Kampf gegen Ratten entwickelten, welche die Stadt bedrohten. Eine andere Geschichte erzählt von der „Königin der Katzen“, einer älteren Frau, die sich um die Katzen in der Nachbarschaft kümmerte und sie fütterte.

Venedig Katze
Wikimedia commons

Wo kann man heute in Venedig Katzen sehen? Das Tierheim Malamocco

Obwohl Katzen nicht mehr frei auf der Straße herumstreunen, gibt es einen Ort, an dem sie sich wohlfühlen: das Tierheim Malamocco auf der Insel Lido. Dieses Tierheim kümmert sich um Straßenkatzen und bietet Futter, medizinische Versorgung und die Möglichkeit zur Adoption.

Besucher können die sichere, grüne Umgebung erkunden, in der die Katzen frei leben. Das Tierheim ist zu einem beliebten Ort für Touristen und Einheimische geworden, um venezianische Katzen zu adoptieren, sich ehrenamtlich zu engagieren oder einfach nur ihre Gesellschaft zu genießen.