Apulien hat sich zu einer der attraktivsten Regionen Italiens für Immobilieninvestitionen entwickelt. Aktuellen Daten von Re/Max zufolge treiben sowohl internationale Käufer, die Luxusimmobilien suchen, als auch Anleger, die in günstigere Häuser investieren möchten, um diese als Ferienunterkünfte zu vermieten, den Markt an. Diese starke Nachfrage verringert das Angebot an Langzeitmietobjekten, was insbesondere Studenten und Berufstätige betrifft, die in die Region ziehen.
Gleichzeitig wächst das Interesse an Neubauten und energieeffizienten Immobilien. Das Angebot an solchen Wohnungen und Häusern ist jedoch nach wie vor begrenzt und die Preise steigen aufgrund der hohen Nachfrage weiter an.
„Apulien ist eine Region mit unternehmerischen, ökologischen und landschaftlichen Vorzügen, die sowohl italienischen als auch internationalen Investoren Stabilität und Vertrauen bieten“, erklärt Dario Castiglia, Geschäftsführer und Gründer von RE/MAX Italia. „Nicht nur der Tourismus treibt den Markt an, sondern auch die Lebensqualität und die zunehmend strategische Rolle der Städte Apuliens als Drehkreuze für lokale Unternehmen und multinationale Konzerne.“
Bari: Zuwachs in Bezug auf Neubauimmobilien
In der Regionalhauptstadt Bari steigen die Immobilienverkäufe stetig an, laut dem RE/MAX Research Centre um mehr als 10 % im Vergleich zum Jahr 2024. Neue Wohngebiete wie Sant'Anna und Palese Santo Spirito erfreuen sich zunehmender Beliebtheit, insbesondere bei jungen Paaren und einheimischen Familien.
Neubauwohnungen und -häuser in Bari sind sehr beliebt, was die Preise weiter in die Höhe treibt. Traditionelle Langzeitverträge sind im Bereich Vermietungen fast verschwunden. Die meisten Immobilien werden heute als Touristen- oder Kurzzeitvermietungen angeboten, was denjenigen, die eine dauerhafte Unterkunft suchen, nur begrenzte Möglichkeiten bietet.
Salento und Lecce: Trulli und traditionelle Häuser gefragt
Die Städte Salento und Lecce im Süden Apuliens gehören weiterhin zu den beliebtesten Gegenden für Immobilieninvestitionen. Im ersten Halbjahr 2025 nahmen die Immobilientransaktionen deutlich zu, und dieser Trend dürfte sich in den kommenden Monaten weiter verstärken.
An der Küste suchen Käufer nach Einfamilienhäusern und Villen mit Außenbereichen, die oft als Ferienhäuser genutzt werden. Im Landesinneren ziehen charmante Dörfer mit Trulli zum Verkauf und anderen traditionellen Steinhäusern immer mehr Aufmerksamkeit auf sich, denn diese bieten Authentizität zu erschwinglicheren Preisen.
Hier wird der Mietmarkt von der kurzfristigen Vermietung von Villen dominiert, insbesondere entlang der Küste.
Gargano und Vieste: Ferienhäuser auf dem Vormarsch
Die Halbinsel Gargano im Norden Apuliens verzeichnet eine starke Marktaktivität. In Vieste und den umliegenden Küstengebieten stiegen die Immobilienverkäufe um 10 %. Ausländische Käufer – insbesondere Franzosen, Belgier und Polen – zeigen großes Interesse an Apartments mit Meerblick (Studios und Einraumwohnungen), die als Ferienhäuser genutzt und bei Nichtbelegung vermietet werden können.
Auch die Bereitschaft, in Neubauimmobilien in Gargano zu investieren, wächst, obwohl die Energieeffizienz für die meisten Käufer noch nicht im Vordergrund steht.
Itriatal: Ausländische Käufer machen 40 % des Marktes aus
Das Itriatal in Zentralapulien zählt nach wie vor zu den begehrtesten Gegenden bei internationalen Investoren. Trulli, Bauernhäuser (italienisch: Masserie) und Landhäuser sind besonders beliebt, wobei ausländische Käufer rund 40 % der Transaktionen ausmachen.
Küstenstädte wie Monopoli und Polignano a Mare sind weiterhin wichtige Hotspots, und aufstrebende Gebiete wie Carovigno und Ceglie Messapica werden dank ihrer Authentizität und günstigeren Preise immer interessanter.
Viele internationale Käufer erwerben Immobilien sowohl für den Eigengebrauch als auch als Investition und vertrauen die Verwaltung ihrer Ferienwohnungen häufig lokalen Unternehmen an, die meist von jungen Unternehmern Apuliens gegründet wurden.
Warum in Immobilien in Apulien investieren?
Die Region Apulien zieht mit ihren einzigartigen Landschaften, dem authentischen Lebensstil und dem im Vergleich zu anderen Regionen Italiens hervorragenden Preis-Leistungs-Verhältnis weiterhin sowohl Lifestyle-Käufer als auch Investoren an. Von Luxusvillen im Salento über traditionelle Trulli im Itriatal bis hin zu modernen Wohnungen in Bari – der Markt bietet vielfältige Möglichkeiten mit starkem Wachstumspotenzial in 2025.