Traditionelle „Dammusi“ in Pantelleria
Traditionelle „Dammusi“ in Pantelleria Flickr

Auf der kleinen italienischen Insel Pantelleria, auf halbem Weg zwischen Sizilien und Tunesien, prägen kleine Steinbauten die Landschaft. Sie sind eine einzigartige Art von Häusern auf der Insel (obwohl es auch einige auf dem nahe gelegenen Lampedusa gibt), traditionelle Steingebäude, die weit über ein Jahrtausend alt sind. Es handelt sich um „Dammusi“ („Dammuso“ im Singular), kleine Häuser aus der Zeit, als die Insel Teil des arabischen Kalifats war, die bis heute erhalten wurden.

In den dazwischenliegenden Jahrhunderten im Wesentlichen vergessen, wurden die Damusi kürzlich wiederentdeckt. Mehrere wohlhabende oder berühmte Persönlichkeiten haben sich Dammusi gekauft, um sie als Ferienhäuser auf der kleinen, bezaubernden Insel Pantelleria zu nutzen. Und so nimmt die Suche nach Dammusi zum Verkauf oder zur Miete ständig zu. Aber bevor Sie bei idealista nach ihnen suchen (und sie sind auf der Plattform), lernen Sie ein wenig über diese interessanten und einzigartigen Eigenschaften.

Die Geschichte der Dammusi

Ursprünglich wurden die Dammusi (ihr Name bedeutet „Dachgewölbe“) als Wohnhäuser für Bauernfamilien gebaut, die je nach Jahreszeit zwischen den verschiedenen Gebieten der Insel Pantelleria umherzogen, um bei den verschiedenen Ernten auszuhelfen. Diese Häuser wurden mit den natürlichen Ressourcen gebaut, die die Insel hergab.

Aus diesem Grund gelten die Dammusi von Pantelleria auch heute noch als unglaubliche Beispiele für eine ökologisch nachhaltige Architektur, die es den Bewohnern der Insel dank einer außergewöhnlichen Zusammenarbeit zwischen Mensch und Natur ermöglicht hat, auf der Insel bestmöglich zu leben.

Dammuso mit Meerblick
Dammuso mit Meerblick Hein56didden (CC BY-SA 3.0)/Wikimedia commons

Ursprünglich wurden für den Bau der Dammusi geschlagene Steine verwendet, die zusammengekeilt wurden, ohne dass andere Materialien eingesetzt wurden, um sie an Ort und Stelle zu halten. Allein dank dieser Präzision und der Schwerkraft standen sie Jahrhunderte lang. Obwohl es sich um alte Bauernhäuser handelte, waren sie für ihre Zeit innovative Konstruktionen, die zugemauerte und überdachte unterirdische Zisternen enthielten, die es ermöglichten, das auf dem Dach aufgefangene Regenwasser aufzufangen.

Der eigentliche Wendepunkt für die Architektur der Dammusi war jedoch die arabische Kolonisation von 835 n. Chr. Die Araber veränderten die Konstruktion der Wohnbauten von ihrer ursprünglichen Kreisform zu viereckigen und führten die Technik der abgewinkelten Wände ein.

Die abgewinkelten Wände verdichten die bearbeiteten Steinblöcke effektiver und stärken die Struktur. Die Araber waren auch für einen Großteil der lokalen Materialien verantwortlich, die beim Bau der Dammusi verwendet wurden. So verwendeten sie die verschiedenen Vulkansteine, die auf der Insel zu finden sind, als Baumaterial. Die schrägen Wände provozierten auch eine Änderung der Gestaltung der Dächer, die die Araber innoviert und perfektioniert haben, in den Stil, den wir heute noch sehen können.

Was macht ein Dammuso aus?

Das Dammuso ist ein traditionelles Haus von Pantelleria und zeichnet sich durch seine Nutzung für Zusammenkünfte aus. Tatsächlich entstanden diese Gebäude oft dicht beieinander und wurden so positioniert, dass ein Gesprächsaustausch zwischen den Nachbarn möglich war.

Die eigentliche Struktur des Dammuso selbst bietet Räume, die der Geselligkeit gewidmet sind, bekannt als die „Passiature“ und „Ducchena“. Die beiden Elemente ergänzen sich, das erste, eine schlichte Terrasse außerhalb des Gebäudes, wird von der „Ducchena“ begrenzt, einer Wandstruktur, die zum Sitzen und Entspannen einlädt.

Teil einer Ducchena, die die Passiature des Anwesens umschließt
Teil einer Ducchena, die die Passiature des Anwesens umschließt Flickr

Die „Passiature“ ist je nach Stadtteil, in dem das Dammuso gebaut wurde, unterschiedlich angelegt. Im Süden von Pantelleria ist sie oft von Bögen bedeckt, die als Sonnenschutz und Schutz vor der abendlichen Feuchtigkeit dienen. Die Dammusi im Norden von Pantelleria sind dagegen mit überdachten „Passiature“ ausgestattet, mit Streben, an denen der Wein wächst.

Die Dammusi im südlichen Teil von Pantelleria sind mit hellen Farben verputzt, in vielen Fällen ganz weiß; vielleicht mit einem rosa Rahmen, um die Einbauten hervorzuheben und die Kanten des Hauses zu betonen, sowie um eine Überhitzung der Steinstruktur im Sommer zu verhindern.

Die Form ist typischerweise viereckig. Dies machte es einfacher, einen bereits gebauten Dammuso später zu erweitern, im Gegensatz zu den ursprünglichen Kreisformen. Im Inneren ist der Raum oft kleiner als er von außen erscheint, da die Wände unglaublich dick sind, um die schwere Kuppel auf dem Dach zu tragen und zu isolieren. Das Innere teilt sich normalerweise in einen Hauptraum und eine kleinere Nische auf, die beide mit Keramikfliesen dekoriert sind.

Die besonderen Merkmale der Dammusi von Pantelleria

Eines der wichtigsten architektonischen Merkmale der Dammusi von Pantelleria sind die Kuppeldächer, deren Anzahl die genaue Anzahl der Zimmer im Haus angibt. Die Kuppel, normalerweise 35 - 40 cm dick, besteht aus Stein, der mit einer Erdschicht bedeckt ist, auf die eine Mischung aus vulkanischem Bimsstein als Isolator aufgetragen und eine Schicht aus rotem Tuff und Kalkmilch als Imprägnierungsmittel hinzugefügt wird.

Die Kuppeldächer sind ein wesentliches Merkmal der Dammusi
Die Kuppeldächer sind ein wesentliches Merkmal der Dammusi MGA73bot2 (CC BY-SA 3.0)/Wikimedia commons

Das Kuppeldach der Dammusi von Pantelleria dient mehreren Funktionen: Es verhindert Feuchtigkeit im Inneren, schützt im Sommer vor der Sonne, es wird zum Trocknen landwirtschaftlicher Produkte wie Rosinen, Feigen und Tomaten verwendet, und die erhöhten Seiten des Daches um die Kuppel lassen Regenwasser durch einen offenen Kanal namens „cannalata“ fließen, der es in eine Zisterne leitet, in der die wertvollen Wasserreserven gespeichert werden.

Die Tür der Dammusi von Pantelleria ist fast immer nach Süden ausgerichtet, oft flankiert von zwei kleinen Fenstern von 40x50 cm Größe (die normalerweise die einzigen im Haus sind), um die Wärme und das Licht im Inneren optimal zu nutzen.

Dies sind kuriose traditionelle Häuser, wie sie sonst nirgendwo zu finden sind. Wenn Sie daran interessiert sind, schauen Sie auf idealista nach dem Dammuso Ihrer Träume!

  •