Davis-Cup-Finale 2025
Italien hat den Davis Cup in den letzten beiden Saisons gewonnen. GTRES

Vom 18. bis 23. November 2025 findet in Bologna, Italien, eines der am meisten erwarteten Sportereignisse des Jahres statt – das Davis-Cup-Finale, auch bekannt als Final 8. Bei diesem Event treffen die weltbesten Tennisnationen aufeinander, um vor einem begeisterten italienischen Publikum um die prestigeträchtige Davis-Cup-Trophäe zu kämpfen.

Bologna wird zum Zentrum des Welttennissports

Bologna wurde vom Internationalen Tennisverband (ITF) ausgewählt und wird die besten Tennisspieler der Welt in der brandneuen Veranstaltungsstätte BolognaFiere begrüßen, die in die hochmoderne Super Tennis Arena umgewandelt wird. Der Umzug von der bisherigen Unipol Arena unterstreicht das Engagement der Stadt, sich zu einem führenden Ziel für internationalen Sport zu entwickeln.

Da Italien traditionell im November die Nitto ATP Finals ausrichtet, festigt das Land seinen Ruf als Top-Tennisdestination. Die Ausrichtung des Davis-Cup-Finales ist zudem ein bedeutender Meilenstein für die Region Emilia-Romagna, bekannt als Italiens „Sporttal“, die regelmäßig internationale Veranstaltungen von der MotoGP bis hin zu Leichtathletik-Weltmeisterschaften anzieht.

Davis Cup
Davis Cup

Termine, Format und Teams

Die Davis Cup Finals 2025 werden nach dem in den letzten Ausgaben eingeführten K.o.-System ausgetragen, bei dem acht Nationalmannschaften über sechs Tage hinweg gegeneinander antreten:

  • Viertelfinale: 18.–20. November
  • Halbfinale: 21.–22. November
  • Finale: Sonntag, 23. November

Die Spiele werden auf Hallen-Hartplätzen ausgetragen, was unabhängig vom Wetter für temporeiche und intensive Action sorgt.

Die bestätigte Viertelfinalaufstellung lautet wie folgt:

  • 18. November: Frankreich gegen Belgien
  • 19. November: Italien gegen Österreich
  • 20. November (10:00 Uhr): Spanien gegen Tschechien
  • 20. November (17:00 Uhr): Argentinien gegen Deutschland

Jede Partie besteht aus zwei Einzelspielen und einem Doppelspiel – das bedeutet, dass jeder Punkt über das Schicksal einer Nation entscheiden kann.

Im Fokus: Gastgeberland Italien

Alle Augen werden auf das italienische Team unter der Führung von Mannschaftskapitän Filippo Volandri gerichtet sein, das seinen Titel verteidigen und den historischen dritten Davis-Cup-Sieg in Folge erringen will.

Obwohl Italiens Spitzenspieler Jannik Sinner nicht dabei sein wird, umfasst der vorläufige Kader einige der größten Talente des Landes: Lorenzo Musetti, Matteo Berrettini, Flavio Cobolli, Simone Bolelli und Andrea Vavassori. Dank ihrer Stärke und Vielseitigkeit ist Italien erneut einer der Top-Anwärter auf den Titel, wobei der Heimvorteil in Bologna entscheidend sein könnte.

Für italienische Tennisfans ist dies mehr als nur ein Turnier – es ist eine Würdigung einer goldenen Generation, die eine ganze Nation weiterhin inspiriert.

Tickets, Gastfreundschaft und Fan-Erlebnis

Tickets für das Davis-Cup-Finale 8 in Bologna sind bereits über die offiziellen Kanäle des Davis Cups und von „Bologna Welcome“ erhältlich. Es wird mit einer extrem hohen Nachfrage gerechnet, insbesondere für die Spiele Italiens und die Wochenendrunden.

Es werden verschiedene Hospitality-Pakete angeboten, die Premium-Sitzplätze, VIP-Lounges und exklusive Erlebnisse mit Hotel- und Ticketangeboten der Bologna Welcome Foundation kombinieren.

Für internationale Besucher ist die Anreise zur Veranstaltung dank Bolognas kompakter Innenstadt und hervorragender Verkehrsanbindung unkompliziert. Der Flughafen Bologna-Guglielmo Marconi ist nur 15 Minuten vom Veranstaltungsort entfernt. Zudem verbinden Hochgeschwindigkeitszüge Bologna mit Mailand, Florenz und Rom.

Davis-Cup-Finale 2025 im Fernsehen und online verfolgen

Sie können nicht nach Bologna reisen? Tennisfans auf der ganzen Welt können dennoch jedes Spiel des Davis Cup Final 8 live im Fernsehen und online verfolgen.

In Italien wird die Übertragung exklusiv auf RAI Sport und SuperTennis TV, dem offiziellen Kanal des italienischen Tennisverbands (FITP), ausgestrahlt. Beide Sender bieten die ganze Woche über Live-Kommentare, Highlights und exklusive Einblicke hinter die Kulissen.

International wird das Turnier von offiziellen Davis-Cup-Übertragungspartnern ausgestrahlt, darunter:

  • BBC Sport/BBC iPlayer im Vereinigten Königreich bietet Live-Spiele und tägliche Zusammenfassungen
  • Eurosport und Discovery+ sind in fast ganz Europa verfügbar und bieten Live-Übertragungen von mehreren Spielstätten sowie Expertenanalysen
  • Tennis Channel in den Vereinigten Staaten bietet vollen Live- und On-Demand-Zugang
  • beIN Sports, ESPN und Star+ in anderen globalen Märkten

Die Fans können die Spiele auch direkt über die offizielle Davis-Cup-Website oder die YouTube- und Social-Media-Kanäle der ITF streamen, wo täglich Highlights und Interviews hochgeladen werden.

Ob Sie nun live am Spielfeldrand in Bologna oder gemütlich vom Sofa zu Hause zuschauen – Tennisfans überall können die Leidenschaft und Dramatik des Davis-Cup-Finales 2025 miterleben, wenn die Nationen um einen der größten Preise des Sports kämpfen.

Sehenswürdigkeiten und Attraktionen in Bologna

Bologna
Unsplash

Abseits der Tennisplätze ist Bologna eine Stadt, die es wert ist, erkundet zu werden. Sie ist bekannt für ihre mittelalterliche Architektur, die Arkadenstraßen, die weltberühmte Küche und bietet zwischen den Spielen viel zu entdecken.

HIghlights, die Sie nicht verpassen sollten:

  • Piazza Maggiore – der Hauptplatz der Stadt, umgeben von prächtigen Palästen und Cafés.
  • Die Zwei Türme (Le Due Torri) – Bolognas ikonische schiefe Wahrzeichen.
  • Traditionelle kulinarische Touren – probieren Sie Tagliatelle al Ragù, Mortadella und lokale Weine.
  • Tagesausflüge – besuchen Sie die nahegelegene Orte Modena oder Parma oder erkunden Sie die Hügel der Emilia-Romagna.

Ganz gleich, ob Sie ein eingefleischter Tennisfan sind oder einfach nur einen kulturellen Kurzurlaub suchen – Bologna vereint Spitzensport mit authentischem italienischem Charme.

Warum das Davis-Cup-Finale 2025 wichtig ist

Der Davis Cup ist nach wie vor das prestigeträchtigste Mannschaftsturnier im Herrentennis und bringt Spitzenspieler und leidenschaftliche Anhänger aus aller Welt zusammen.

Die Ausrichtung des Finales 2025 festigt Bolognas wachsenden Ruf als internationales Sportreiseziel und stärkt den Tourismus, die lokale Wirtschaft und den Stolz der Bevölkerung. Für Tennisfans bietet sich die einmalige Gelegenheit, Geschichte mitzuerleben, wenn die weltbesten Nationen unter einem Dach um den Titel kämpfen.

Planen Sie Ihren Besuch

  • Veranstaltung: Davis-Cup-Finale 8 Bologna 2025
  • Termin: 18.–23. November 2025
  • Veranstaltungsort: Super Tennis Arena, BolognaFiere
  • Austragung: Hallen-Hartplatz
  • Tickets: Erhältlich über daviscup.com und bolognawelcome.com

Das Davis-Cup-Finale 2025 in Bologna verspricht sechs spannende Tage mit Weltklasse-Tennis, Nationalstolz und italienischer Gastfreundschaft. Unabhängig davon, ob Sie live dabei sind oder das Geschehen aus der Ferne verfolgen – die diesjährige Ausgabe verspricht unvergessliche sportliche Höhepunkte in einer der faszinierendsten Städte Italiens.