Ab dem 1. Oktober 2019 stehen Änderungen bei den Strom- und Gasrechnungen in Italien an: Die Tarife für Strom und Erdgas im regulierten Energiemarkt werden angehoben. Nach Angaben der italienischen Regulierungsbehörde ARERA (Autorità di Regolazione per Energia Reti e Ambiente) steigen die Strompreise ab Oktober um 2,6% und die Gaspreise um 3,9%.
Der Anstieg ist auf den saisonalen Trend und die internationale Situation zurückzuführen, wie die Reduzierung der Gasproduktion seitens der Niederlande, die Zugangsbeschränkungen zu einigen Pipelines, aber auch auf die Ölflammen im Zusammenhang mit den Anschlägen auf Ölplattformen.
Der Anstieg der Strompreise ist ganz konkret auf die Verteuerung bei den Strombezugskosten zurückzuführen, die durch eine Senkung der Allgemeinkosten gemildert wird. Beim Erdgas ist die Preisentwicklung hauptsächlich dem Anstieg der Rohstoffpreise aufgrund des jahreszeitbedingten Nachfrageanstiegs und einer leichten Anpassung der Transportkosten geschuldet.
Die Ausgaben der privaten Haushalte in Italien für die Strom- und Gasversorgung werden im Vergleich zum Vorjahr jedoch fast unverändert bleiben (+1%).