Eine Internetanschluss im Eigenheim ist heutzutage ein Muss. Oft fällt die monatliche Rechnung jedoch höher aus als nötig. Deshalb hat SosTariffe.it einige Tipps zusammengestellt, damit Sie beim Internet Geld sparen können.
Die Hauptursache für die Kostensteigerung beim Internetanschluss ist die Umgestaltung der Tarife seitens der italienischen Internetanbieter. Dies ist eine weit verbreitete Praxis auf dem italienischen Telekommunikationsmarkt, sowohl im Festnetz- als auch im Mobilfunkbereich. Im konkreten Fall von Internetanschlüssen zu Hause (dazu gehört auch die Nutzung des Festnetzes) kann die Neugestaltung von Verträgen oft zu erheblichen Preissteigerungen führen.
Aber wie erfährt man von diesen Preissteigerungen? Normalerweise informieren die Anbieter ihre Kunden per SMS oder in der Rechnung über Änderungen in ihren Vertragsbedingungen. Dazu muss nicht gesagt werden, dass diese Änderungen fast immer schlechtere Bedingungen für den Verbraucher mit sich bringen, wenn z. B. kostenlose Dienste in gebührenpflichtige Dienste umgewandelt werden.
Aber es gibt einige nützliche Gegenmaßnahmen. Laut SosTariffe.it kann man, um sich vor Preiserhöhungen zu schützen, den Anbieter wechseln, um ein günstigeres Angebot in Anspruch zu nehmen. Auf diese Weise kann man bis zu 13 Euro pro Monat und damit 159 Euro pro Jahr sparen.
Das Observatorium von SosTariffe.it hat gezeigt, dass die Gebühren von „Altkunden“ (Nutzer, die an feste Internettarife gebunden waren und die seit mindestens drei Jahren von keinem Angebot mehr profitieren) im Zweijahreszeitraum 2018-2019 eine durchschnittliche Erhöhung von rund 2,32 Euro pro Monat verzeichneten. Dies bedeutet eine durchschnittliche jährliche Steigerung von 27,87 Euro.
Nach den erhobenen Daten lagen die durchschnittlichen Kosten dieser Kunden vor der Tarifumgestaltung bei 38,22 Euro pro Monat und 459,96 Euro pro Jahr. Nach der Neugestaltung zahlten die „Altkunden“ eine durchschnittliche monatliche Gebühr von 40,65 Euro (487,83 Euro pro Jahr).
Um die Kosten für den Internetanschluss zu reduzieren, ist es daher notwendig, auf die Angebote für Neukunden zu achten. Die durchschnittliche Gebühr für Neukundenangebote beträgt derzeit 27,36 Euro pro Monat (328,34 Euro pro Jahr).
„Altkunden“, die sich für einen Anbieterwechsel entscheiden, können durchschnittlich rund 13,29 Euro pro Monat (159,49 Euro pro Jahr) sparen. Wie von der geltenden Gesetzgebung gefordert, ist es möglich, vom Vertrag zurückzutreten, ohne Strafen zu zahlen, indem Sie Ihren Betreiber spätestens am Tag vor Beginn der Vertragsänderung darüber informieren, dass Sie von Ihrem Widerrufsrecht Gebrauch machen möchten.
Originalartikel: Rimodulazioni offerte Internet Casa: cambiando operatore si azzera l’aumento e si risparmiano 159 euro (SosTariffe.it)