
Florenz zählt zu den schönsten Städten der Welt und ist aufgrund des hohen künstlerischen und kulturellen Werts auch ein begehrter Wohnort. Daher ist der Immobilienmarkt in Florenz sehr dynamisch. Das bedeutet jedoch nicht, dass Sie Ihre Immobilie garantiert zu Ihren Bedingungen und schnell verkaufen können. Entdecken Sie unsere Top-Tipps für den schnellen und besten Immobilienverkauf in Florenz.
- Was sind die Grundlagen für den schnellen Verkauf einer Immobilie in Florenz?
- Wie entwickelt sich der Immobilienmarkt in Florenz?
- Immobilienpreise in Florenz nach Stadtteilen
- So erhalten Sie eine genaue Bewertung Ihrer Immobilie
- Wer hat Interesse am Kauf einer Immobilie in Florenz?
- Wie lange dauert es, eine Immobilie in Florenz zu verkaufen?
- Diese notwendigen Unterlagen brauchen Sie
- Zu berücksichtigende Steuern
- So wählen Sie den richtigen Immobilienmakler aus
Was sind die Grundlagen für den schnellen Verkauf einer Immobilie in Florenz?
Bevor Sie Ihr Haus oder Ihre Wohnung in Florenz auf den Markt bringen, ist es wichtig, die Immobilie sorgfältig zu bewerten und vorzubereiten. Eine korrekte Bewertung ermöglicht Ihnen einen wettbewerbsfähigen Preis zu bestimmen und vermeidet das Risiko, zu viel oder zu wenig zu verlangen. Eine gute Vorbereitung ist ebenfalls entscheidend, um vom ersten Besichtigungstermin an einen guten Eindruck zu hinterlassen.
Ein hilfreicher Ansatz ist Home Staging – das Einrichten einer Immobilie, um sie hell und einladend wirken zu lassen. Hier sind einige nützliche Tipps:
- Sorgen Sie für Ordnung und Sauberkeit: Beseitigen Sie Unordnung, schaffen Sie Platz und übersehen Sie auch nicht die kleinen Details.
- Verwenden Sie neutrale Farben: Wenn Sie einen Neuanstrich planen, entscheiden Sie sich für helle, neutrale Farbtöne an den Wänden.
- Kleine Reparaturen: Reparieren Sie tropfende Wasserhähne, defekte Fensterrahmen oder kaputte Steckdosen – diese können Käufer abschrecken und dazu führen, dass sie größere Probleme befürchten.
- Temporäre Möbel: Falls die Immobilie leer ist, dann verwenden Sie einfache, wesentliche Möbelstücke und halten Sie die Dekoration dezent.

Wie entwickelt sich der Immobilienmarkt in Florenz?
Der Immobilienmarkt in Florenz zählt zu den aktivsten und begehrtesten in Italien. Aus diesem Grund steigen auch die Quadratmeterpreise an. Im Vergleich zum Vormonat ist der Markt um 1,7 % gewachsen. Noch deutlicher ist das Wachstum im Vergleich zum letzten Quartal und zum vergangenen Jahr mit Zuwächsen von 4,1 % bzw. 6,9 %.
Besonders hervorzuheben ist die historische Innenstadt, die im Vergleich zum April 2024 einen Zuwachs von 8,4 % verzeichnete, sowie das Gebiet Isolotto-Legnaia, mit einem Zuwachs um 6,3 %.

Immobilienpreise in Florenz nach Stadtteilen
Die Immobilienpreise in Florenz aufgeschlüsselt nach Stadtteilen zu kennen, ist unerlässlich, um Ihre Immobilie optimal zu positionieren und den richtigen Preis zu ermitteln. Zunächst etwas zu den Gesamtzahlen: Im April 2025 lag der durchschnittliche Quadratmeterpreis für Immobilien zum Verkauf in Florenz bei 4.406 €/m². Betrachtet man die einzelnen Stadtteile, so stellt sich die Situation wie folgt dar:
Stadtteil | Preis pro Quadratmeter (€) |
---|---|
Campo di Marte | 4.532 |
Centro (Stadtzentrum) | 5.416 |
Gavinana - Galluzzo | 4.232 |
Isolotto Legnaia | 3.734 |
Rifredi | 3.605 |
So erhalten Sie eine genaue Bewertung Ihrer Immobilie
Der letzte Schritt, bevor Sie Ihre Immobilie auf den Markt bringen, besteht darin, Ihr Haus oder Ihre Wohnung korrekt zu bewerten. Eine grobe Schätzung kann zu Fehlern führen, was den Verkauf verzögert oder Sie Geld kostet. Daher reicht es nicht aus, sich auf allgemeine Quadratmeterpreise zu verlassen.
Es ist wichtig, alle Faktoren, die den wahren Wert der Immobilie beeinflussen, sorgfältig zu berücksichtigen, wie etwa das Baujahr, den Zustand, die natürliche Lichteinstrahlung, ob ein Aufzug, ein Außenbereich oder eine Garage vorhanden ist und – am wichtigsten – die Lage.
Als Hilfestellung können Sie das Bewertungstool von Idealista nutzen: Durch Eingabe der wichtigsten Angaben zu Ihrer Immobilie – wie Adresse, Größe, Anzahl der Zimmer und Zustand – erhalten Sie sofort eine Schätzung.
Wer hat Interesse am Kauf einer Immobilie in Florenz?
Es liegt auf der Hand, dass die toskanische Hauptstadt mit ihrem künstlerischen Erbe, ihrer kulturellen Vielfalt und ihrer strategischen Lage eine Vielzahl von Käufern anzieht. Insbesondere sollten Sie folgende Käuferprofile ins Auge fassen:
- Familien, die in Florenz leben suchen oft nach größeren Wohnungen oder Häusern mit Außenbereich in Wohngebieten wie Campo di Marte oder Isolotto.
- Junge Paare und Singles fühlen sich vor allem in zentralen oder gut angebundenen Gegenden wohl und bevorzugen moderne, renovierte Immobilien, auch wenn diese kleiner sind.
- Investoren interessieren sich sowohl für Immobilien zur Vermietung (kurzfristige Vermietung an Touristen oder Langzeitvermietungen) als auch für Immobilien, die renoviert und aufgewertet werden sollen. Die Altstadt ist für diese Gruppe nach wie vor die begehrteste Gegend.
- Rentner und Ruhesuchende entscheiden sich eher für ruhigere, grünere Viertel wie Coverciano oder Galluzzo und bevorzugen Einfamilienhäuser oder Immobilien mit Garten.
- Berufstätige suchen oft nach Immobilien in der Nähe von Universitäten, Krankenhäusern (wie Careggi und Novoli) oder großen Unternehmen.

Wie lange dauert es, eine Immobilie in Florenz zu verkaufen?
Es ist wichtig, eine Vorstellung davon zu haben, wie lange es dauert, Ihre Immobilie zu verkaufen. So wissen Sie, wann Sie mit dem Verkaufserlös rechnen können. Der Zeitrahmen kann je nach verschiedenen Faktoren, darunter auch die Bearbeitungsdauer der Formalitäten, erheblich variieren. Laut einer aktuellen Studie von idealista können Sie mit dem Immobilienverkauf innerhalb der folgenden Zeitspanne rechnen:
Zeitrahmen | Prozentsatz der verkauften Immobilien |
---|---|
In weniger als 1 Woche | 10,90 % |
Zwischen 1 Woche und 1 Monat | 20,04 % |
Zwischen 1 und 3 Monaten | 33,22 % |
Zwischen 3 Monaten und 1 Jahr | 27,59 % |
Mehr als 1 Jahr | 8,26 % |
Diese notwendigen Unterlagen brauchen Sie
Die Dauer bis zum Verkauf hängt oft maßgeblich von der Vollständigkeit und Genauigkeit der Unterlagen ab. Doch welche Dokumente werden für den Immobilienverkauf in Italien benötigt?
- Eigentumsnachweis: Aus diesem Dokument geht hervor, wie Sie die Immobilie erworben haben (z. B. durch Urkunde, Schenkung, Erbschaft).
- Genaue Katastergrundrisse: Die Grundrisse müssen exakt dem aktuellen Zustand der Immobilie entsprechen. Sollten Abweichungen bestehen, müssen diese behoben werden.
- Integrierter technischer Bericht (RTI): Dieser bescheinigt die Konformität der Immobilie mit den Planungs- und Bauvorschriften. Die Vorlage ist jedoch nicht verpflichtend.
- Energieausweis (EPC): Ein erforderliches Dokument, das die Energieeffizienz der Immobilie ausweist.
- Zertifikate für Elektro-, Sanitär- und Gasanlagen: Diese bestätigen, dass die Installationen den aktuellen Vorschriften entsprechen.
- Aktualisierte Katastervermessung: Liefert Identifikationsdaten und den offiziellen Steuerwert der Immobilie.
Zu berücksichtigende Steuern
Beim Kauf oder Verkauf einer Immobilie müssen Sie bestimmte Steuern berücksichtigen. Wenn Sie sich im Voraus informieren, können Sie den Verkauf ohne Überraschungen planen. Alles Wissenswerte erfahren Sie im Leitfaden zu Steuern beim Immobilienverkauf in Italien von idealista.
So wählen Sie den richtigen Immobilienmakler aus
Der Schlüssel zum schnellen Verkauf Ihrer Immobilie liegt definitiv in der Zusammenarbeit mit einem guten Immobilienmakler. Nicht alle Makleragenturen bieten die gleichen Dienstleistungen an und daher ist es wichtig, die beste in Ihrer Nähe zu finden.
Prüfen Sie zunächst sorgfältig den Ruf und die Expertise des Maklers, insbesondere in Bezug auf historische Gebäude oder seltenere Immobilientypen. Achten Sie außerdem darauf, dass der Makler Sie in Rechts- und Steuerfragen kompetent berät, um den Prozess zu vereinfachen. Vergewissern Sie sich abschließend, dass der Makler Ihre Immobilie online mit hochwertigen Fotos und Videos bewirbt.
