Bonus für Haushaltsgeräte in Italien 2025: So rüsten Sie Ihr Zuhause effizient auf
Wenn Sie in Italien leben und Ihre Haushaltsgeräte modernisieren möchten, dann können Sie mit dem Bonus für Haushaltsgeräte 2025 beim Austausch alter, ineffizienter Geräte Geld sparen. Nach der Ankündigung im Amtsblatt Anfang Oktober und der Bestätigung durch das MIMIT-Dekret vom 22. Oktober 2025 ist das Programm nun in Kraft getreten.
Die italienischen Städte mit der schlechtesten Luftqualität, laut Legambiente
Das Jahr 2030 rückt immer näher und markiert einen bedeutenden Wandel hinsichtlich der ökologischen Nachhaltigkeit in den EU-Mitgliedstaaten. Laut Legambiente gibt es in Italien jedoch noch viel zu tun.
Solaranlagen in Italien: So viel könnten Sie im Jahr 2025 sparen
Solaranlagen in Italien sind zu einer beliebten und zuverlässigen Energielösung geworden, die Hausbesitzern die Möglichkeit bietet, ihre Stromkosten erheblich zu senken und gleichzeitig zu einer nachhaltigeren Zukunft beizutragen.
Funktionieren Solarmodule im Winter?
Funktionieren Solarmodule auch im Winter? Auf diese immer wiederkehrende Frage gibt es nicht nur eine Antwort, sondern auch eine Reihe von Tipps, um die Effizienz der Photovoltaiktechnologie in den Wintermonaten zu verbessern.



Autarke Hütten mitten in der Natur: ein neuer Trend in ganz Europa
Heute entdecken wir eine andere Art des Wohnens – das Leben in einer Hütte. Hütten bieten einen Rückzugsort und eine Verbindung zur Natur, insbesondere an abgelegenen und schwer erreichbaren Orten.
Italiens alternde Immobilien: Regionen und Provinzen hinken bei der Effizienz hinterher
Italien ist ein Land, das unter alternden und ineffizienten Immobilien leidet. Diese Behauptung wird durch einen Bericht von Confartigianato über die grüne Umstellung von Gebäuden gestützt, der in Mailand während der „Woche für Energie und Nachhaltigkeit“ vorgestellt wurde.
Erhöhter Energieverbrauch in Haushalten in der gesamten EU
Im Jahr 2021 entfielen 27 % des Endenergieverbrauchs in der EU auf die Haushalte. Der größte Teil des Endenergieverbrauchs der EU-Haushalte wurde durch Erdgas (33,5 %) und Strom (24,6 %) gedeckt.
Gasboiler ab 2029 in Italien verboten: Welche Alternativen gibt es?
Im Zuge der Richtlinie über die umweltgerechte Gestaltung von Wohngebäuden ergreift die EU auch Maßnahmen zur Einführung eines Verbots von gasbetriebenen Heizgeräten ab 2029.
EU-Gebäuderichtlinie: Mögliche Folgen der neuen EU-Verordnung in Italien
Es wird zunehmend über die neue europäische Richtlinie zu den sogenannten „grünen Gebäuden“ diskutiert, die dazu führen wird, dass Tausende von Gebäuden in ganz Europa saniert werden müssen, um sie auf die effizienteste Energieklasse zu bringen.
So sparen Sie zu Hause in Italien Geld: 6 nützliche Tipps
Die steigenden Preise für viele Haushaltsausgaben in Italien, vor allem für Strom und Gas, machen es notwendig, zu Hause Maßnahmen zu ergreifen, um die Kosten zu senken.
Italiens Superbonus 110 %: Welche Änderungen sind mit Melonis neuer Regierung vorgesehen?
Italiens bekannter Superbonus 110 % wird sich unter der neuen Regierung Melonis erneut ändern. Neuesten Meldungen zufolge erwägt die neue italienische Ministerpräsidentin eine Zinssenkung und eine mögliche Fristverlängerung.
Förderung für den Kauf von Elektroautos in Italien 2023
Italiens neue Anreize für Elektroautos für das Jahr 2023 sind offiziell. Das von der Regierung genehmigte Dekret ist Teil des für den Automobilsektor vorgesehenen Fonds, d.h.
Green Building: 10 Baustoffe der Zukunft
Selbstheilender Beton, wärmeregulierendes Glas, Terrassendielen aus dem 3D-Drucker: Das sind die neuen grünen Baustoffe, die die Einrichtungsbranche in den kommenden Jahren verändern werden.
So heizen Sie Ihre Immobilie in Italien ohne Heizung
Für viele Menschen ist ihr Ferienhaus in Italien ein Rückzugsort vor dem kälteren Klima Nordeuropas, ein Platz an der Sonne für den Sommer oder ein Ort, um dem kalten Winter zu entfliehen.
So sparen Sie bei der Heizung in Ihrem Haus in Italien
Der Winter steht vor der Tür und es wird langsam kälter. Das bedeutet: Es ist Zeit, die Heizung anzustellen. In den italienischen Großstädten wie Mailand, Bologna, Venedig oder Turin wurden dementsprechend am 15. Oktober die Heizkörper eingeschaltet.
Was Sie beachten sollten, wenn Sie Ihre alten Fenster ersetzen möchten
Der Austausch von alten Fenstern und Glastüren ist ein Projekt, das nicht nur aus ästhetischen Gründen, sondern vor allem aus Gründen der Funktionalität notwendig wird. Fenster wechseln zu müssen ist nicht alltäglich und kann viele Fragen aufwerfen.
Tipps: So senken Sie Ihre Stromrechnung in Italien
Der italienische Minister für ökologischen Übergang, Roberto Cingolani, erklärte im Radio Anch'io über den erwarteten Anstieg der Stromrechnungen im Oktober: „Wir müssen darüber nachdenken, wie die Rechnung erstellt und berechnet wird. Jedes Land hat sein eigenes Rezept.
Italiens Superbonus 110% für Ausländer
Der Superbonus in Italien ist eine Steuergutschrift von 110% der Ausgaben, die getätigt wurden, um die Energieeffizienz eines Hauses zu verbessern und das Erdbebenrisiko zu senken. Wie funktioniert der 110-prozentige Superbonus für Ausländer in Italien?
Die grünsten Städte Europas
Rom und Mailand gehören zu den umweltfreundlichsten Städten Europas.
Italiens Ecobonus 110 jetzt auch auf Hausautomationssysteme anwendbar
Einer der Steuerabzüge, der im italienischen Maßnahmenpaket gegen die Coronakrise („decreto rilancio“) enthalten ist, ist der Ecobonus 100.
Ecobonus 110 in Italien
Worin besteht der „Ecobonus 110“ oder „Bonus 110“? Hier werfen wir einen Blick auf die neuesten Nachrichten über die Steuervergünstigungen für Renovierungsarbeiten in Italien, die im Gesetz zur Lockerung der Corona-Beschränkungen enthalten sind.
Mini-Häuser, Fertighäuser und Passivhäuser: Neubautrends in Italien 2019
2019 war das Jahr, in dem das Interesse an „zukunftsfähigen Immobilien“ (einschließlich mit dem 3D-Drucker erstellten Häuser) ihren vorläufigen Höhepunkt erreichte.
Green Building-Anreize 2020 in Italien: So wird Ihre Immobilie nachhaltiger
Ein ökologisch nachhaltiges Haus ist eine Immobilie mit einem geringen Energieverbrauch und niedrigen Instandhaltungs- und Wartungskosten. Auf dem italienischen Immobilienmarkt werden viele Häuser mit Energieeffizienzklasse A oder B zu erschwinglichen Preisen angeboten.
Smart Home, die künstliche Intelligenz, die unser Zuhause revolutioniert
Spielen Sie mit dem Gedanken, künstliche Intelligenz in Ihren Alltag zu integrieren? Dann liegen Sie damit voll im Trend.
Steuervergünstigungen bei Renovierung und Sanierung in Italien 2019: Leitfaden
Das italienische Finanzamt hat im Mai den aktualisierte Leitfaden zu den Steuervergünstigungen bei Renovierungs- und Sanierungsarbeiten veröffentlicht.
Die Maßnahmen zur Rückgewinnung des Immobilienbestands, die in einzelnen Wohneinheiten oder in den gemeinschaftlich genutzten Bereichen von Wohngeb