Verona ist nicht nur die Stadt von Romeo und Julia, sondern auch ein reiches und kulturell aktives Zentrum. Deshalb ist es attraktiv, hier zu leben.
Leben in Verona
Pixabay

Verona hat mit seinen gepflasterten Straßen, historischen Gebäuden und Ausblicken auf die Etsch viel zu bieten. Vom Charme der Altstadt über die köstlichen Restaurants und Cafés bis hin zum pulsierenden Nachtleben ist Verona eine Stadt, die immer wieder aufs Neue überrascht. Die Stadt bietet erstklassige Dienstleistungen, gute Arbeitsmöglichkeiten und ein interessantes Studienangebot. Die Stadt, deren Herzstück auch eine Universität ist, beherbergt einige besonders überregional bedeutsame Universitäten. Wenn Sie daran interessiert sind, in Verona zu leben, finden Sie hier Informationen, die Sie interessieren könnten.

Wo kann man in Verona wohnen? Die besten Viertel

Leben in Verona
Pixabay

Verona ist eine Stadt, die von Stadtteil zu Stadtteil sehr unterschiedlich ist: Obwohl sie überall sehr nützliche Dienstleistungen bietet, gibt es einige Viertel, in denen mehr los ist, und andere, die eher gemütlicher sind. Diese Stadtteile zu kennen, kann nützlich sein, um zu verstehen, wo man in Verona eine Immobilie kaufen oder nach Mietobjekten suchen kann.

Altstadt

Das historische Zentrum ist das Herz von Verona. Renaissancepaläste, mittelalterliche Kirchen und Luxusgeschäfte machen dieses Viertel zu einem charmanten und lebendigen Ort. Das Leben am Ufer der Etsch hat also sicherlich seine Vorteile. Das Zentrum des Geschehens ist daher ideal für Studenten, die in Verona leben.

Um einen Überblick über die Preise für Mietobjekte und zum Verkauf stehende Immobilien zu erhalten, können Sie die folgenden Links konsultieren:

Borgo Roma

Wenn Sie eine ruhigere, eher wohnliche Atmosphäre bevorzugen, könnte das Viertel Borgo Roma ​​​die richtige Wahl für Sie sein. Dieser Stadtteil ist nur 2 km vom Zentrum entfernt und beherbergt alle neu gebauten Einrichtungen. Hier finden Sie Krankenhäuser, Schulen und profitieren von der Nähe zu den Verkehrsmitteln. Borgo Roma bietet eine gute Lebensqualität und ist daher für das Wohnen in Verona als Arbeitnehmer empfehlenswert.

Um einen Überblick über die Preise für Mietobjekte und zum Verkauf stehende Immobilien zu erhalten, können Sie die folgenden Links konsultieren:

Valdonega

Valdonega ist ein reines Wohnviertel, dass jedoch ebenfalls Annehmlichkeiten bietet. Ursprünglich reich an Grünflächen, beherbergt es heute einige moderne Gebäude und kleine Häuser. Es ist der ideale Ort für diejenigen, die in Ruhe leben möchten, ohne auf Annehmlichkeiten verzichten zu müssen. Valdonega ist wahrscheinlich der richtige Ort, um mit der Familie in Verona zu leben.

Um einen Überblick über die Preise für Mietobjekte und zum Verkauf stehende Immobilien zu erhalten, können Sie die folgenden Links konsultieren:

Natürlich sind die Stadtteile und Wohngebiete hier noch nicht zu Ende. Wenn Sie auf der Suche nach einem Wohnort in der Provinz Verona sind, könnten Sie auch Alternativenm wie San Giovanni Lupatoto oder Bussolengo, in Betracht ziehen.

Wenn Sie hingegen nach einer Übergangswohnung in Verona suchen, können Sie diesen Link konsultieren:

Universitätsstadt: Als Student in Verona leben

Verona hat eine lange Universitätstradition: Es genügt zu sagen, dass es bereits im Mittelalter Sitz eines Stadions war. Die Stadt beherbergt derzeit eine moderne Universität mit einem großen akademischen Angebot. Die Studiengänge decken sowohl naturwissenschaftliche als auch geisteswissenschaftliche Fächer ab und es gibt viele Möglichkeiten für Aufbaustudiengänge und akademische Karrieremöglichkeiten.

Als Student in Verona zu leben bedeutet, Studenten aus ganz Italien und Europa zu treffen, da die Universität vollständig in das Erasmus-Programm eingebunden ist. Als Auswärtiger umzuziehen, vielleicht in ein an die Fakultäten angrenzendes Viertel, hilft dabei, Kontakte zu anderen Studenten und zu den Einwohnern von Verona zu knüpfen.

Leben in Verona: Vor- und Nachteile

Leben in Verona
Pixabay

Das Leben in Verona bietet eine Reihe einzigartiger Vorteile. Die Stadt ist berühmt für ihre umfangreiche Geschichte und Kultur, mit Denkmälern und historischen Stätten an jeder Ecke. Ebenso beeindruckend ist die kulinarische Szene, mit einer großen Auswahl an Restaurants und Cafés, die von traditioneller italienischer Küche bis hin zu internationalen Gerichten alles bieten. Darüber hinaus ist die Stadt gut mit dem Rest des Landes und Europas verbunden, was das Reisen und Erkunden erleichtert.

Allerdings hat Verona wie jede Stadt auch ihre Nachteile. Die Lebenshaltungskosten können recht hoch sein, insbesondere wenn Sie im historischen Zentrum wohnen. Darüber hinaus kann die Stadt in den Sommermonaten sehr überfüllt mit Touristen sein. Obwohl Verona eine gute Lebensqualität bietet, gibt es einige Viertel, die man besser meiden sollte.

Alles in allem ist die Antwort auf die Frage, ob das Leben in Verona schlecht ist, definitiv negativ: Die Lebensqualität ist hoch und es gibt viele Möglichkeiten zur persönlichen Verwirklichung, sowohl für Erwachsene als auch für junge Menschen.

Wie viel kostet es, in Verona zu leben?

Leben in Verona
Pixabay

Zu wissen, wie viel es kostet, in Verona zu leben, ist ein grundlegender Aspekt für diejenigen, die einen Umzug in diese Stadt in Betracht ziehen. Tatsächlich kann das Leben in Verona stark variieren, je nachdem, in welcher Nachbarschaft Sie leben und welchen Lebensstil Sie pflegen möchten.

Generell liegen die Lebenshaltungskosten in Verona etwas über dem italienischen Durchschnitt. Dies liegt zum Teil daran, dass Verona eine sehr beliebte Stadt bei Touristen ist, wodurch die Preise für Miete und Lebensmittel steigen können. Dennoch wird geschätzt, dass ein Student oder Arbeitnehmer mit durchschnittlich 800 Euro pro Monat in der Stadt leben kann, ohne zu viel aufgeben zu müssen.

Wenn Sie beispielsweise außerhalb des Stadtzentrums wohnen möchten, finden Sie möglicherweise günstigere Mieten. Darüber hinaus gibt es viele lokale Märkte, auf denen Sie frische Lebensmittel zu günstigen Preisen kaufen können. Schließlich verfügt Verona über ein ausgezeichnetes öffentliches Verkehrssystem, sodass Sie kein eigenes Auto benötigen, was zur Kostensenkung beitragen kann.

Preisvergleich: Verona, Mantua, Bologna

Leben in Verona
Pixabay

Der Preis für Immobilien variiert je nach Nachbarschaft und gewähltem Typ. Im Juni 2023 lag der durchschnittliche Verkaufspreis in Verona bei 2.352 €/m2. Der durchschnittliche Mietpreis lag im Juni 2023 bei 11,8 €/m2. Um herauszufinden, wie viel es kostet, in Verona zu wohnen, konsultieren Sie die folgenden Links:

Verona oder Mantua

Angesichts der Nähe zu Mantua und der Verkehrsanbindung zwischen den beiden Städten könnte man sich fragen, was die Unterschiede auf dem Immobilienmarkt zwischen den beiden Städten sind. Sie können die Zahlen und Trends beobachten, indem Sie hier klicken:

Verona oder Bologna

Als Anhaltspunkt für ein Universitätsstudium könnte es nützlich sein, die Immobilienpreise in Verona mit denen in Bologna zu vergleichen. Sie können die Zahlen und Trends beobachten, indem Sie hier klicken: