Welche ist die teuerste Straße in Italien, um eine Immobilie zu kaufen? Wir werfen einen Blick auf einige der wohlhabendsten Viertel Italiens.
Punta Lada beherbergt Immobilien wie diese im Wert von 15 Millionen Euro
Punta Lada beherbergt Villen wie diese im Wert von 15 Millionen Euro idealista

Punta Lada in Olbia ist die Straße mit den teuersten Immobilien in Italien, mit einem Durchschnittswert von 5.558.889 Euro, laut einer Studie von idealista, Italiens führendem Immobilienportal. Die teuerste Straße Italiens liegt in der Nähe von Porto Rotondo, im Herzen der Costa Smeralda und bietet elegante Luxusvillen mit Swimmingpools, idyllische Gärten und vielem mehr, von denen einige für bis zu 15 Millionen Euro auf dem Markt sind. Schauen wir uns die 10 teuersten Straßen Italiens im Jahr 2022 genauer an.

Der zweite bis fünfte Platz des Rankings wird von Straßen in der Toskana belegt, wobei besonders Forte dei Marmi mit drei Straßen hervorsticht: Luigi Raffaelli (5.309.091 Euro), Via Corsica (4.925.000 Euro) und Viale Italico (4.257.647 Euro). Die andere Straße in der mittelitalienischen Region, auf dem 4. Platz des Rankings, ist San Casciano im Val di Pesa, in der Nähe von Florenz, wo wir die Via Malafrasca (4.504.496 Euro) finden, die mit charmanten Bauernhäusern und Landhäusern besetzt ist, die typisch für die toskanische Landschaft sind.

Auf dem sechsten Platz im Ranking der teuersten Straßen Italiens liegt die Via Tragara (4.148.292 Euro) in Capri, die einen herrlichen Blick auf die Insel bietet. Hier haben Sie die Qual der Wahl mit einer Auswahl an Luxusvillen und Apartments mit Blick auf das Meer.

Siebte ist die Strada Statale 125 Orientale Sarda am Golf von Arzachena (3.707.404 Euro), voller charakteristischer Villen der Costa Smeralda.

Dann geht es weiter zur teuersten Straße Roms, der Via Appia Antica (3.628.250 Euro), in der Nähe des Kolosseums und in der malerischen Kulisse der Piazza di Spagna (3.421.900 Euro), wo es Apartments und Penthäuser mit Blick auf die Monumente der italienischen Hauptstadt gibt. Die teuerste Straße in Mailand ist die Piazza San Babila, einen Steinwurf vom Mailänder Dom entfernt, wo der Durchschnittspreis für eine Immobilie bei 2,7 Millionen Euro liegt.

 StraßeOrtPreis (Euro)
1Punta LadaOlbia5.558.889
2L. RaffaelliForte dei Marmi5.309.091
3KorsikaForte dei Marmi4.925.000
4MalafraskaSan Casciano im Val di Pesa4.504.496
5KursivForte dei Marmi4.257.647
6TragaraCapri4.148.292
7Statale 125 Orientale SardaArzachena3.707.404
8Appia AnticaRom3.628.250
9Piazza di SpagnaRom3.421.900
10Piazza San BabilaMailand2.700.000

Die von idealista durchgeführte Analyse umfasst auch die teuersten Straßen und Plätze in jeder der 20 Regionen Italiens.

Die Studie zeigte, dass die Top-Straßen, in denen der durchschnittliche Immobilienpreis eine Million Euro übersteigt, zusammen 268 betragen und hauptsächlich in Nord- und Mittelitalien liegen. Tatsächlich findet man die höchste Konzentration an Straßen mit Immobilien über einer Million Euro in der Toskana, in der Lombardei, in Ligurien, im Latium und auf Sardinien.

Unangefochtener Anführer des Rankings ist die Toskana mit zahlreichen Straßen in Forte dei Marmi, aber auch im Zentrum von Florenz und der toskanischen Landschaft mit ihren typischen Villen und Landgütern.