Creative commons
Creative commons

Energiesparende Maßnahmen wie die Anbringung von Solarkollektoren und der Einbau von Thermostatventilen können in Italien Steuervergünstigungen mit sich bringen. Hier erklären wir Ihnen, was Sie genau wann von der Steuer absetzen können.

Die Anbringung von Wärmezählern oder Solarkollektoren kann im Rahmen des Förderprogramms eco bonus zu 65% oder innerhalb des Förderprogramms bonus ristrutturazioni zu 50% von der italienischen Einkommensteuer (IRPEF) abgesetzt werden. Hier erfahren Sie mehr über die staatliche Förderung von Sanierungsmaßnahmen in Italien.

Sonnenkollektoren: Steuervergünstigungen und ENEA-Formular

Wenn Sie Sonnenkollektoren für die Warmwasserbereitung installieren, können Sie dank eco bonus 65% der Kosten von Ihrer italienischen Einkommensteuer (IRPEF) absetzen, mit einem Höchstbetrag von bis zu 60.000 Euro. Diese Fördermaßnahme gilt für private Häuser und Wohnungen, aber auch für Unternehmen sowie Gesundheits- und Sporteinrichtungen.

Eigentümer, die für den Sanierungsbonus bonus ristutturazioni zugelassen sind, können von einer Steuervergünstigung von 50% der Installationskosten profitieren mit einem Höchstbetrag von bis zu 96.000 Euro. In diesem Fall empfiehlt es sich jedoch, den eco bonus anzuwenden, da Sie einen höheren Anteil der Kosten steuerlich absetzen können und außerdem höhere Installationskosten geltend machen können (der Höchstbetrag von 96.000 Euro für Sanierungen beinhaltet sämtliche Renovierungsmaßnahmen).

In Bezug auf die Formulare, die Sie bei der italienischen Energieagentur ENEA einreichen müssen, müssen Sie die Beschreibung der durchgeführten Maßnahmen (Scheda descrittiva dell’intervento) einreichen.

Seit November 2018 müssen Sie außerdem, wenn die Maßnahme auch eine höhere Energieeffizienz unter Nutzung von erneuerbaren Energien zur Folge hat, wie zum Beispiel die Installation von Sonnenkollektoren (Photovoltaik), die Art des installierten Kollektortypen sowie das ersetzte Wärmesystem in dem Formular angeben.

Thermostatventile: Steuerabzüge und ENEA-Formular

Bei der Anbringung von Wärmeregulierungs- und Wärmezählsystemen können Sie von einer Steuervergünstigung von bis zu 65% profitieren, wenn die Installation im Rahmen des Austauschs der bestehenden Systeme geschieht. Andernfalls kommt die Vergünstigung von 50% als Sanierungsmaßnahme zur Anwendung.

Genau wie bei der Beantragung der Steuervergünstigung für die Anbringung von Solarkollektoren müssen Sie für die Thermostatventile im entsprechenden Formular die durchgeführten Maßnahmen aufführen. Außerdem müssen Sie Angaben zur Nutzleistung des Heizungssystems, Anzahl der damit versorgten Wohneinheiten, Anzahl der Wärmezähler und Anzahl der Verteiler machen.

Originalartikel: Termovalvole e pannelli solari sono agevolabili al 50% o al 65%?