Die Stadt gehört zu den schönsten und begehrtesten Orten der Lombardei und Norditaliens, und mit ihrer atemberaubenden Lage am See ist Como ein immer beliebteres Ziel für Menschen geworden, die ihren Wohnort wechseln möchten. Das Leben hier bietet zahlreiche Vorteile – von hervorragenden lokalen Dienstleistungen bis hin zur strategisch günstigen Lage zwischen Italien und der Schweiz.
Einen Käufer für Ihre Immobilie zu finden, sollte nicht allzu schwierig sein. Um jedoch sicherzustellen, dass Sie schnell und zum bestmöglichen Preis verkaufen, finden Sie hier einige nützliche Tipps.
- Was Sie vor dem Verkauf Ihrer Immobilie wissen sollten
- Wie entwickelt sich der Immobilienmarkt in Como?
- Immobilienpreise in Como und rund um den See
- So bewerten Sie eine Immobilie in Como
- Wer ist am Kauf einer Immobilie in Como interessiert?
- Wie lange dauert es, eine Immobilie in Como zu verkaufen?
- Welche Dokumente werden beim Immobilienverkauf in Italien benötigt?
- Welche Steuern müssen bezahlt werden?
- So wählen Sie den richtigen Immobilienmakler für den Verkauf in Italien
Was Sie vor dem Verkauf Ihrer Immobilie wissen sollten
Bevor Sie Ihre Immobilie auf den Markt bringen, lohnt es sich immer, ein paar Verbesserungen vorzunehmen und alle notwendigen Unterlagen in Ordnung zu bringen. So erhöhen Sie Ihre Chancen, einen höheren Verkaufspreis zu erzielen und das Vertrauen potenzieller Käufer zu gewinnen. Im Einzelnen zählt Folgendes dazu:
- Die Vorbereitung der Immobilie ist das Wichtigste: Ein ordentliches, sauberes und gut präsentiertes Haus weckt mit größerer Wahrscheinlichkeit Interesse und sichert bessere Angebote.
- Den richtigen Verkaufspreis festlegen: Eine realistische Bewertung auf Grundlage aktueller Marktdaten für Immobilien in Como hilft Ihnen dabei, zu vermeiden, dass Ihr Haus monatelang unverkauft bleibt – oder zu schnell mit Verlust verkauft wird.
- Alle wichtigen Dokumente für den Verkauf bereithalten: Dazu gehören der Energieausweis, Grundbuchauszüge, aktuelle Grundrisse und Bescheinigungen für Versorgungseinrichtungen sowie Installationen. All diese Unterlagen sind für den Abschluss des Kaufvertrags erforderlich.
Wie entwickelt sich der Immobilienmarkt in Como?
Der Immobilienmarkt in Como befindet sich derzeit in einer sehr günstigen Phase. Die Immobilienpreise verzeichnen seit über einem Jahr ein positives Wachstum. Im Vergleich zum April 2024 sind die Preise um 11,7 % gestiegen, seit Januar 2025 um 7,7 % und seit März 2025 um 2,7 %.
In den meisten Stadtteilen kam es im vergangenen Jahr zu Preissteigerungen. Besonders hervorzuheben ist der Stadtteil Como Borghi, der mit einem Anstieg von 16,1 % ein Rekordhoch erreichte.
Immobilienpreise in Como und rund um den See
Wie hoch sind die Preise in den verschiedenen Stadtteilen? Um den richtigen Angebotspreis festzulegen, ist es wichtig, die Markttrends im Auge zu behalten. Im April 2025 lag der Durchschnittspreis für Immobilien zum Verkauf in Como bei 2.584 Euro pro Quadratmeter. Die Mietpreise lagen im Durchschnitt bei 18 Euro pro Quadratmeter.
Hier sind die neuesten Zahlen, aufgeschlüsselt nach Stadtgebieten:
Stadtgebiet | Preis pro Quadratmeter (€) |
|---|---|
Albate-Muggiò | 1.837 |
Camerlata-Breccia-Prestino | 1.765 |
Altstadt | 5.130 |
Centro-Lago Orientale | 3.557 |
Como Borghi | 3.027 |
| Sagnino-Tavernola-Monte Olimpino | 1.971 |
So bewerten Sie eine Immobilie in Como
Durch eine präzise Bewertung können Sie Ihre Immobilie wettbewerbsfähig auf dem Markt positionieren, die Aufmerksamkeit potenzieller Käufer auf sich ziehen und das Risiko verringern, dass sie über einen längeren Zeitraum unverkauft bleibt.
Sie können beispielsweise das Tool zur Immobilienbewertung von idealista nutzen, das Ihnen sofort eine kostenlose Schätzung des Wertes Ihrer Immobilie in Como liefert.
Dieses Tool basiert auf einer gründlichen Analyse der jüngsten Transaktionen, der lokalen Marktpreise und der spezifischen Merkmale der Immobilie – wie Größe, Zustand, Stockwerk, Vorhandensein eines Balkons oder Gartens, Seeblick und vieles mehr.
Wer ist am Kauf einer Immobilie in Como interessiert?
Durch das Eingrenzen Ihrer Zielgruppe und die Identifizierung der Käufer, die an einer Immobilie mit bestimmten Merkmalen interessiert sind, können Sie Ihre Verkaufsstrategie individuell anpassen und jene Aspekte der Immobilie hervorheben, die den Erwartungen Ihrer Zielgruppe am besten entsprechen.
Der Immobilienmarkt in Como zieht sowohl Einheimische als auch Investoren an. Auf der einen Seite gibt es Familien, die nach größeren oder moderneren Wohnungen suchen. Diese Gruppe bevorzugt oft Immobilien in der Altstadt oder in gut angebundenen Wohngegenden mit guter Infrastruktur.
Ein weiteres aktives Segment sind Berufstätige und Pendler, die zwischen Como, Mailand und der Schweiz unterwegs sind, um zu arbeiten. Für sie sind eine gute Anbindung an den öffentlichen Nahverkehr und die Verfügbarkeit von Parkplätzen wichtige Faktoren bei der Wahl ihres Wohnortes.
Schließlich besteht großes Interesse seitens italienischer und internationaler Investoren, die vom Charme des Comer Sees und den hochwertigen Immobilien – wie Penthouse-Apartments, Villen am See oder historische Wohnungen – angezogen werden, um diese als Zweitwohnsitz oder zur Ferienvermietung zu nutzen.
Wie lange dauert es, eine Immobilie in Como zu verkaufen?
Wenn Sie wissen, wie lange es in der Regel dauert, eine Immobilie in der Stadt zu verkaufen, können Sie jede Phase des Prozesses effektiver planen und Unsicherheiten reduzieren.
Die Dauer bis zum Verkauf in Como kann abhängig von verschiedenen Faktoren erheblich variieren, aber laut einer aktuellen Studie von idealista können Sie davon ausgehen, dass der Verkauf in etwa folgenden Zeiträumen abgeschlossen ist:
Zeitrahmen | Prozentsatz der verkauften Immobilien |
|---|---|
Weniger als eine Woche | 7,36 % |
Zwischen einer Woche und einem Monat | 12,88 % |
Zwischen einem und drei Monaten | 26,38 % |
Zwischen drei Monaten und einem Jahr | 41,10 % |
Mehr als ein Jahr | 12,27 % |
Welche Dokumente werden beim Immobilienverkauf in Italien benötigt?
Um den Verkaufsprozess zu beschleunigen und den besten Preis zu erzielen, ist es natürlich wichtig, alle notwendigen Unterlagen in Ordnung zu bringen und bereitzuhalten. Zu den erforderlichen Dokumenten zählen:
- Eigentumsnachweis: Dieser bescheinigt das Eigentum an Ihrer Immobilie (Urkunde, Schenkung, Erbschaft).
- Aktueller Grundbuchauszug: Ein Dokument, das die Grundbuchdaten und den Namen des Immobilieneigentümers bestätigt.
- Übereinstimmender Grundriss: Eine offizielle grafische Darstellung der Immobilie, die mit ihrem tatsächlichen Zustand übereinstimmen muss.
- Energieausweis (EPC): Dieser gesetzlich vorgeschriebene Ausweis gibt die Energieeffizienzklasse der Immobilie an.
- Stadtplanungsunterlagen: Umfasst Baugenehmigungen, die Bewohnbarkeitsbescheinigung und alle Regularisierungsunterlagen für nicht konforme Arbeiten.
- Bescheinigungen für Versorgungseinrichtungen: Diese bescheinigen, dass die Versorgungseinrichtungen der Immobilie (Elektrik, Sanitär, Gas) den geltenden Vorschriften entsprechen.
- Hausordnung und zuletzt bezahlte Gebühren (für Wohnungen): Es ist wichtig, den Käufer über die Hausordnung und etwaige ausstehende Kosten zu informieren.
Welche Steuern müssen bezahlt werden?
In einigen Fällen müssen Sie möglicherweise, je nach Art des Verkaufs und der Immobilie, auch Steuern und Abgaben zahlen. Weitere Informationen finden Sie im Steuerleitfaden von idealista, wo Sie die für Ihre Situation am besten geeignete Lösung finden können.
So wählen Sie den richtigen Immobilienmakler für den Verkauf in Italien
Die Zusammenarbeit mit einem professionellen Immobilienmakler kann Ihnen dabei helfen, Ihre Immobilie schnell zu verkaufen. Ein gutes Maklerbüro veröffentlicht nicht nur Anzeigen, sondern bietet auch kompetente Beratung, erhöhte Sichtbarkeit, Käuferprüfung und Unterstützung in jeder Phase des Prozesses, von der Bewertung bis zur endgültigen Vertragsunterzeichnung.
Bei der Auswahl des besten Immobilienmaklers in Ihrer Nähe werden Sie feststellen, dass sich einige auf den lokalen Markt spezialisiert haben, andere über ein nationales oder internationales Netzwerk verfügen und wieder andere sich auf innovative digitale Dienstleistungen oder maßgeschneiderte Ansätze konzentrieren. Achten Sie zudem darauf, ob der Makler bürokratische und rechtliche Unterstützung anbietet. Die Verwaltung der Unterlagen und der städtebaulichen Formalitäten ist entscheidend für einen reibungs- und problemlosen Verkaufsprozess.