Unerfreuliche Neuigkeiten für Touristen, die im Sommer 2024 große italienische Städte besuchen möchten: Die Kurtaxe wird erhöht. Padua, Brescia, Rom und Neapel haben beschlossen, die Touristenabgabe zu erhöhen, um Probleme im Zusammenhang mit dem Tourismus zu lösen.
Nach einer Analyse von Bankitalia, die sich auf EZB-Statistiken stützt, besitzen 5 % der italienischen Haushalte 46 % des Vermögens des Landes. Das Vermögen besteht durchschnittlich etwa zur Hälfte aus Wohnimmobilien.
Zum ersten Mal seit 34 Jahren weist die jährliche Umfrage von Il Sole 24 Ore zur Lebensqualität, die auf 90 nicht nur wirtschaftlichen Parametern basiert, der Provinz Udine den ersten Platz in der Rangliste zu, gefolgt von Bologna und Trient auf dem Podium.
In den ersten neun Monaten des Jahres 2023 wurden in Italien Kapitalmarktinvestitionen in Höhe von 3,5 Mrd. EUR registriert, ein Volumen, das noch unter dem des gleichen Zeitraums im Jahr 2022 liegt. Allerdings zeigt das dritte Quartal 2023 mit einem Investitionsvolumen von 1,5 Mrd.
Kristallklares Wasser, atemberaubende Landschaften und Natur zum Entdecken. Der Charme der Insel Elba zieht jedes Jahr italienische und ausländische Touristen an. Allerdings muss sich auch die örtliche Verwaltung mit dem Ärztemangel auf der Insel auseinandersetzen.
Die von der EZB beschlossenen Zinserhöhungen haben spürbare Auswirkungen auf die Taschen der italienischen Haushalte, und zwar so sehr, dass ein Prozentpunkt der Löhne in Italien durch die Erhöhungen aufgezehrt wird.
Im Jahr 2021 entfielen 27 % des Endenergieverbrauchs in der EU auf die Haushalte. Der größte Teil des Endenergieverbrauchs der EU-Haushalte wurde durch Erdgas (33,5 %) und Strom (24,6 %) gedeckt.
Im Zuge der Richtlinie über die umweltgerechte Gestaltung von Wohngebäuden ergreift die EU auch Maßnahmen zur Einführung eines Verbots von gasbetriebenen Heizgeräten ab 2029.
Laut Reuters gibt es Berichte, dass Uber seinen Essenslieferdienst in Italien einstellen will. Die Entscheidung des Unternehmens, den Betrieb einzustellen, wird darauf zurückgeführt, dass es ihm nicht gelungen ist, eine signifikante Marktpräsenz im Land aufzubauen.
Die Immobilienkäufe und -verkäufe in Italien sind in den ersten neun Monaten des Jahres 2022 trotz des vom ISTAT im dritten Quartal des Jahres verzeichneten Rückgangs weiterhin steigend, während die Hypotheken, Darlehen und sonstigen Anleihen mit Immobilienhypotheken im gleichen Zeitraum rückläufig
Immobilienpreise und Inflation sind in Italien im Jahr 2023 ein heißes Thema. Trotz einer leichten Verlangsamung ist die Inflationsrate in Italien laut der jüngsten ISTAT-Umfrage für Februar 2023 immer noch hoch. Der Verbraucherpreisindex zeigt einen Anstieg von 9,1 Prozent gegenüber dem Vorjahr.
Der Global RepTrak 100 der RepTrak Company wurde veröffentlicht und ist das endgültige Ranking sowie eine Analyse der Unternehmensreputation für weltweit führende Unternehmen.
In Italien gibt es heutzutage für fast alles einen Bonus: Von der Renovierung der eigenen Wohnung, um sie nachhaltiger zu gestalten, über einen Babybonus bis hin zu Beihilfen zur Bewältigung der Krise der Lebenshaltungskosten.
Laut den jüngsten Istat-Daten zur Inflation in Italien im Jahr 2023, genauer gesagt im Februar, stieg der nationale Verbraucherpreisindex für die gesamte Bevölkerung um 0,2 % auf Monatsbasis und 9,1 % auf Jahresbasis, verglichen mit 10,0 % im Vormonat.
Das italienische Haushaltsgesetz 2023 hat die Art und Weise geändert, wie die IMU-Steuersätze veröffentlicht und wirksam werden, die bisher stillschweigend von Jahr zu Jahr als bestätigt galten.
IMU ist die Abkürzung für „Imposta Municipale Unica“ auf Italienisch, was übersetzt so viel wie „einheitliche Gemeindesteuer“ bedeutet und der kommunalen Grundsteuer entspricht. Doch was genau ist die IMU in Italien?
Die steigenden Preise für viele Haushaltsausgaben in Italien, vor allem für Strom und Gas, machen es notwendig, zu Hause Maßnahmen zu ergreifen, um die Kosten zu senken.
Wenn Sie eine Immobilie in Italien besitzen und diese verkaufen möchten, müssen viele bürokratische Hürden überwunden werden, vor allem, wenn die zu verkaufende Immobilie mit einer Hypothek belastet ist. Eine der ersten Fragen dazu lautet: Kann man eine Immobilie mit einer Hypothek verkaufen?
Erhalten Sie unsere neuesten Nachrichten per E-MailAbonnieren