Kaufen oder mieten – was ist besser?
Kaufen oder mieten – was ist besser?

Waren Sie bereits öfter in Italien im Urlaub und haben mit dem Gedanken gespielt, sich eine eigene Immobilie an Ihrem Ferienort zu kaufen? Oder haben Sie vor, Ihren Ruhestand im sonnigen Süden zu genießen? Möchten Sie Ihren Wohnort für längere Zeit in Strandnähe oder in die Berge verlegen? Dann ist es vielleicht besser, Eigentum zu kaufen anstatt zu mieten. Aber ist das wirklich immer eine gute Investition?

Grundsätzlich ist sicherlich richtig, dass es auf lange Sicht besser sein kann, in Wohneigentum zu investieren anstatt monatlich Miete zu zahlen, insbesondere wenn Sie den Ort vielleicht schon bei vorigen Urlaubsaufenthalten kennen- und schätzen gelernt haben. Für diejenigen, die lieber an verschiedenen Orten Ihre Ferien genießen, ist es sicherlich ratsamer, erst einmal zu mieten, bis Sie Ihren Lieblingsfleck gefunden haben.

Finanzielle Aspekte spielen auch eine Rolle bei der Entscheidung. Müssen Sie den Kauf der Immobilie finanzieren oder haben Sie genügend Eigenkapital? Zu welchen Konditionen können Sie finanzieren? Ist das Darlehen eventuell steuerlich absetzbar? Mit welchen Nebenkosten müssen Sie beim Kauf rechnen? Wie hoch sind die Darlehensraten im Vergleich zur Miete?

Vor- und Nachteile abwägen

Die Entscheidung Kauf oder Miete hängt auch davon ab, wie Sie die Immobilie nutzen möchten. Wenn Sie mehrere Monate am Stück an Ihrem Ferienort sind oder mehrmals im Jahr hinfliegen, kann sich ein Kauf lohnen. Bei kurzen, eher sporadischen Aufenthalten ist es sicherer, erst einmal zu mieten.

Aber auch wenn Sie die Immobilie nur in der Hauptsaison nutzen, kann ein Kauf interessant sein, wenn Sie Ihr Haus oder Ihr Apartment den Rest des Jahres vermieten. In touristischen Ballungszentren gelegene Apartments oder Häuser in Strandnähe eignen sich hervorragend dazu und die Einnahmen aus der Vermietung helfen dabei, die monatlichen Nebenkosten oder gar die Darlehensraten zu decken.