Ausländische Investitionen in Luxusimmobilien in Italien
Ausländische Investitionen in Luxusimmobilien in Italien Pixabay

Das Segment der Luxusimmobilien in Italien ist zweifelsohne das, das das Interesse ausländischer Käufer auf sich zieht. Diese Nachfrage wird von Europäern und Amerikanern befeuert, wobei Deutsche bei der Immobiliensuche führend sind (20% der Suchanfragen), gefolgt von den Amerikanern (12%), Franzosen und Schweizern (jeweils 8%) sowie Käufern aus den Niederlande (6%).

Das internationale Interesse an Luxusimmobilien konzentriert sich hauptsächlich auf 10 Provinzen. Erstaunliche 69% der Besuche bei idealista, dem führenden Immobilienportal in Italien, von Luxusimmobilien im Wert von mehr als einer Million Euro bezogen sich auf diese Provinzen.

Die nach Provinzen aufgeschlüsselten Daten zeigen den Markt in Rom an der Spitze der Interessengebiete für ausländisches Kapital, auf den sich 12% der Suchanfragen von Ausländern nach Luxusimmobilien konzentrieren. Hauptakteure sind hier Amerikaner (16%), Briten (12%), Deutsche und Spanier (jeweils 9%) und schließlich die Franzosen (7%).

Trotz eines Rückgangs des internationalen Interesses während der Pandemie liegt Mailand mit 10% der Suchanfragen auf der zweiten Stelle der Rangliste der 10 Provinzen mit dem größten Interesse für Käufer von Luxusimmobilien. Die am meisten an Mailänder Luxusimmobilien interessierten Nationalitäten sind erneut Amerikaner (12%), gefolgt von Briten, Schweizern (beide 10%), Franzosen (8%) und Deutschen (7%).

Den dritten Platz des Rankings belegen Neapel und Florenz mit jeweils 7% der internationalen Suchanfragen. In beiden Fällen kommen die aktivsten Investoren aus den USA, mit 26% der Suchanfragen in Neapel und 21% in Florenz. Deutschland folgt mit 11% in beiden Provinzen, dann Frankreich und das Vereinigte Königreich (beide mit 8%). In Neapel schließt Spanien die Liste mit 5% der Suchanfragen ab, während in der Provinz Florenz Spanien und Frankreich beide dem Vereinigten Königreich mit 6% der Suchanfragen folgen.

Zwischen dem vierten und sechsten Platz teilen sich die Provinzen Como, Brescia und Siena das gleiche Suchvolumen (je 6%). In allen drei Fällen sind die Deutschen am meisten an Luxusimmobilien an diesen Standorten interessiert, mit einer Quote von bis zu 46% in Brescia, 26% in Siena und 24% in Como. Auf Platz zwei und darüber hinaus gibt es Unterschiede zwischen den drei Provinzen: Die Niederlande (11%), Österreich (6%), die USA und Polen (beide 4%) folgen den Deutschen in Brescia; die Schweiz (14%), USA (10%), Niederlande (7%) und Frankreich (6%) folgen in Como. Und die USA (11%), die Schweiz (7%), Polen und die Niederlande (beide 6%) runden die Liste in Siena ab.

Von der achten bis zehnten Position in der Rangliste finden wir Venedig, Genua und Lucca, alle mit dem gleichen Interesse von potenziellen internationalen Käufern (5% der Suchanfragen für jede Region). Diese Märkte verzeichnen ein größeres Interesse der Deutschen, mit 20% der Suchanfragen in Venedig, 18% in Lucca und 17% in Genua. Die anderen vom venezianischen Luxus angezogenen Investoren kommen aus Frankreich (17%), den Vereinigten Staaten (10%), Österreich (6%) und Spanien (5%). In Genua und Lucca ist die zweite Nationalität bei der Immobiliensuche die USA mit 14% in beiden Provinzen; und an dritter Stelle finden wir die Schweizer mit 11%. Die Franzosen (7%) und Briten (6%) belegen in der Provinz Genua den vierten bzw. fünften Platz; während diese Positionen bei der Suche nach Luxusimmobilien in Lucca von denen aus den Niederlanden (8 %) und Großbritannien (6 %) besetzt werden.

Statistiken aus der Suche auf idealista
Statistiken aus der Suche auf idealista idealista
Statistiken aus der Suche auf idealista
Statistiken aus der Suche auf idealista idealista