Padua, Italien

Stadtviertel mit den größten Preissteigerungen in Italiens wichtigsten Immobilienmärkten

Die Immobilienpreise in Italien sinken generell, einigeStadtviertel verzeichnen jedoch starke Preissteigerungen. Mortise-Brenta in Paduas ist führend (+41,3 %), gefolgt von Corvetto-Rogoredo in Mailand (+24,4 %) und Trionfale-Monte Mario in Rom (+22,5 %). Florenz dominiert die anderen Spitzenreiter beim Preisanstieg, während Neapel, Bologna, Venedig, Triest, Turin, Bari und Palermo ebenfalls ein bemerkenswertes Wachstum verzeichnen.
Strand von Molise

Wo steigen die Immobilienpreise in Italien – und wo nicht?

Das Jahr 2025 hat mit deutlichen Anzeichen einer Abschwächung des italienischen Immobilienmarktes begonnen. Laut der neuesten Analyse von eXp Italy sanken die Immobilienwerte in den ersten Monaten des Jahres – von Dezember 2024 bis Februar 2025 – in allen Regionen des Landes. Dies bestätigt einen allgemeinen Trend zur Marktkorrektur in ganz Italien.
Portofino

Immobilien am Meer in Italien: Verkaufs- und Preistrends

Der Markt für Immobilien an der Küste in Italien scheint in Bewegung zu sein. Eine Analyse des Immobilienmaklers und Dienstleistungsunternehmens Abitare Co., das 105 der renommiertesten Küstenstandorte Italiens untersucht hat, ergab, dass die Immobilienverkäufe in Küstenlagen zwischen 2019 und 2023 um durchschnittlich 26,3 % gestiegen sind. Sardinien führt das Wachstum mit einem Anstieg von 64,5 % an, gefolgt von Basilicata (+59,2 %), Sizilien (+34,7 %) und Apulien (+30,3 %). Auch die Preise sind gestiegen, wobei die höchsten Durchschnittswerte in Portofino (19.450 €/m²) und Porto Cervo (19.375 €/m²) verzeichnet wurden.
Luxury villa in Italy

Die exklusivsten Wohngegenden Italiens

Bei der Entscheidung, wo Sie ein Haus in der Sonne kaufen möchten, können viele verschiedene Faktoren Ihre Wahl beeinflussen: Ist es eine sichere Gegend? Gibt es Schulen in der Nähe? Ist das Fitnessstudio zu Fuß erreichbar?