In den ersten neun Monaten des Jahres 2018 stiegen die Umsätze auf dem Wohnungsmarkt in den italienischen Großstädten. Dies geht aus den vom Centro Studi di Abitare Co.
Acht Millionen internationale Studenten werden im Rahmen von verschiedenen Austauschprogrammen im OECD-Raum bis 2025 nach Italien kommen: Wie kann das Land diese Welle junger Menschen nutzen, um ein Wohnungssystem für Studenten zu entwickeln?
Laut einer Studie der Marktforschung des Immobilienportals idealista sind Immobilieninvestitionen in Italien zunehmend rentabel, selbst wenn die Renditen italienischer Staatsanleihen (10-jährige BTP) auf 3,4% steigen.
Die Analyse, bei der die Verkaufs- und Mietpreise der verschiedenen Immobilienart
Auf dem italienischen Immobilienmarkt, der im ersten Halbjahr 2018 Anzeichen einer Erholung zeigte, stechen die drei Großstädte Mailand, Rom und Neapel hervor.
Ein Viertel voller Geschichte und Tradition, das seine Vergangenheit mit dem Wunsch nach Spaß und Vergnügen und dem Multikulti der neuen Generation vereint.
Die Marktforschung von Re/Max Italia hat einen Bericht erstellt, der den Markt für Ferienimmobilien in Italien analysiert. Hier erzählen wir Ihnen, was, wo und von wem am meisten nachgefragt wird.
Aus dem Bericht geht hervor, dass positive Signale vom italienischen Sommertourismus ausgehen.
In der ersten Jahreshälfte 2018 stieg die Rentabilität im Bereich der Kurzzeitvermietungen im Vergleich zum Vorjahreszeitraum, wie aus der dritten Studie zu Kurzzeitvermietungen von Halldis hervorgeht.
Die Durchschnittspreise für Gebrauchtimmobilien in Italien sind im August um 0,7% auf einen durchschnittlichen Quadratmeterpreis von 1.780 € gesunken, wie aus dem Immobilienpreisindex von idealista hervorgeht.
Dieser Rückgang fiel etwas niedriger aus als der Rückgang von 1,1% im August 2017.
Das Wachstum auf dem italienischen Markt für Wohnimmobilien während des ersten Quartals dieses Jahres spiegelt sich nicht gleichmäßig in den wichtigsten italienischen Städten wider.
Originalartikel geschrieben von World Capital, Partner von idealista/news
Auf dem Markt für Hotelimmobilien in Italien ist eine große Regsamkeit zu spüren: es gibt ein großes Angebot an Ferienunterkünften und das Interesse auf Seiten der Investoren wächst.
Die Preise für Immobilien aus Vorbesitz in Italien sind im Februar weiterhin rückläufig. Sie sanken um 0,3%, was nun einem Durchschnittspreis von 1.806 Euro/m2 entspricht.
Seit Beginn der Krise 2008-2009 bis heute hat der Immobilienmarkt eine Reihe von Immobilienzyklen durchlaufen, die sich anhand der Entwicklung der Immobilienpreise gut zusammenfassen lässt.
Im Jahr 2011, zwei Jahre nach der Krise 2008-2009, lag das Preisniveau in Italien wesentlich höher als im eur
Die Preise für Immobilien aus Vorbesitz sind im Januar in Italien um 0,6% auf einen Durchschnittspreis von 1.810 Euro/m2 gesunken. Dies geht aus Daten des Immobilien-Marketplace idealista hervor, die weiterhin ein relativ düsteres Bild zeichnen.
Erhalten Sie unsere neuesten Nachrichten per E-MailAbonnieren