Die Nachfrage nach Luxusimmobilien auf Sizilien nimmt weiter zu. Das kulturelle Erbe der Insel, das mediterrane Klima und die märchenhafte Landschaft ziehen zahlreiche internationale Käufer an.
Den Traum von einem Haus am Meer in Italien wird gleichermaßen von italienischen und ausländischen Käufern geteilt – sei es als Investition zur Ferienvermietung oder für die Eigennutzung.
Wie teuer ist es, eine Immobilie in Italien zu kaufen? Das südeuropäische Land erholt sich langsam wieder von einer langen und schmerzhaften Rezession.
In den ersten neun Monaten des Jahres 2018 stiegen die Umsätze auf dem Wohnungsmarkt in den italienischen Großstädten. Dies geht aus den vom Centro Studi di Abitare Co.
Auf dem italienischen Immobilienmarkt, der im ersten Halbjahr 2018 Anzeichen einer Erholung zeigte, stechen die drei Großstädte Mailand, Rom und Neapel hervor.
In der ersten Jahreshälfte 2018 stieg die Rentabilität im Bereich der Kurzzeitvermietungen im Vergleich zum Vorjahreszeitraum, wie aus der dritten Studie zu Kurzzeitvermietungen von Halldis hervorgeht.
Während über 400.000 ortsfremde Studierende sich auf das neue Studienjahr vorbereiten (basierend auf Daten des italienischen Bildungsministeriums von 2016/2017), macht sich die große Zahl der Studenten von außerhalb bei den Immobilienpreisen bemerkbar, vor allem in den Vierteln in unmittelbarer Nähe
Die Durchschnittspreise für Gebrauchtimmobilien in Italien sind im August um 0,7% auf einen durchschnittlichen Quadratmeterpreis von 1.780 € gesunken, wie aus dem Immobilienpreisindex von idealista hervorgeht.
Dieser Rückgang fiel etwas niedriger aus als der Rückgang von 1,1% im August 2017.
Wenn Sie überlegen, sich eine Immobilie in Italien zu kaufen, fließen in Ihre Entscheidung nicht nur der Ort oder die Lage bezüglich Arbeit oder Familie ein, sondern auch der Quadratmeterpreis der Städte, die in die engere Wahl gekommen sind.
Von der südlichsten Stiefelspitze bis hin in den Norden Italiens werden Immobilien, die ansonsten ihrem Schicksal überlassen und verwahrlosen würden, von Privatpersonen oder Gemeinden für den symbolischen Betrag von 1 Euro verkauft.
Die Preise für Immobilien aus Vorbesitz in Italien sind im Februar weiterhin rückläufig. Sie sanken um 0,3%, was nun einem Durchschnittspreis von 1.806 Euro/m2 entspricht.
Seit Beginn der Krise 2008-2009 bis heute hat der Immobilienmarkt eine Reihe von Immobilienzyklen durchlaufen, die sich anhand der Entwicklung der Immobilienpreise gut zusammenfassen lässt.
Im Jahr 2011, zwei Jahre nach der Krise 2008-2009, lag das Preisniveau in Italien wesentlich höher als im eur
Die Preise für Immobilien aus Vorbesitz sind im Januar in Italien um 0,6% auf einen Durchschnittspreis von 1.810 Euro/m2 gesunken. Dies geht aus Daten des Immobilien-Marketplace idealista hervor, die weiterhin ein relativ düsteres Bild zeichnen.
Im Zuge der Immobilienblase stiegen die Immobilienpreise zwischen 2000 und 2008 um 85%, bis sie aufgrund der Weltwirtschaftskrise stark fielen. 8 Jahre lang sanken die Preise weiter, so dass sich die Preise bis 2016 um weitere 17% reduzierten.
Bei der Berechnung des Verkaufspreises Ihrer Immobilie ist der wichtigste Faktor der Standort. Gleichzeitig ist er auch eine schwer zu bemessende Größe, da er direkt von Angebot und Nachfrage abhängig ist und somit stark variieren kann.
Bevor Sie sich dazu entscheiden, Ihren Wohnsitz dauerhaft nach Italien zu verlegen oder dort in eine Ferienimmobilie zu investieren, sollten Sie sich etwas Zeit nehmen, um die Lebenshaltungskosten näher zu analysieren. Denn hier gibt es regionale Unterschiede.
Erhalten Sie unsere neuesten Nachrichten per E-MailAbonnieren